ubuntuusers.de

Android Debug Bridge und Fastboot Installation

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 17.04 (Zesty Zapus)
Antworten |

Riff_M-33

Avatar von Riff_M-33

Anmeldungsdatum:
2. März 2008

Beiträge: 107

Wohnort: Hochspeyer

Ich benötige adb und fastboot um mein Xperia Z1c zu flashen.

Ich habe das ppa hinzugefügt:

add-apt-repository ppa:phablet-team/tools

ein apt-get update gemacht und die Pakete eingelesen:

apt-get install android-tools-adb android-tools-fastboot

Auch die /etc/udev/rules.d habe ich entsprechend eingefügt. Die eigentliche fastboot -Datei ist im /bin -Ordner.

E: Paket fastboot kann nicht gefunden werden. E: Paket adb kann nicht gefunden werden.

Was mache ich falsch?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Ich weiß ja nicht wie es unter 17.04 aussieht aber bis 16.04 reicht ein einfaches

1
sudo apt-get install android-tools-adb android-tools-fastboot

um adb und fastboot zu haben. Kein PPA ist notwendig und Rules müssen auch nicht angelegt werden.

Bei welcher Aktion erhälst Du denn die Fehlermeldung?

Riff_M-33

(Themenstarter)
Avatar von Riff_M-33

Anmeldungsdatum:
2. März 2008

Beiträge: 107

Wohnort: Hochspeyer

sudo apt-get install android-tools-adb android-tools-fastboot
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
android-tools-adb ist schon die neueste Version.
android-tools-fastboot ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  aisleriot argyll baobab caribou caribou-antler cheese empathy empathy-common
  file-roller fonts-cantarell gcalctool gdebi gedit gedit-common gedit-plugins
  gir1.2-gdata-0.0 gir1.2-gnomekeyring-1.0 gir1.2-goa-1.0 gir1.2-gtop-2.0
  gir1.2-gucharmap-2.90 gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 gir1.2-rb-3.0
  gir1.2-tracker-0.14 gir1.2-webkit-3.0 glchess glines gnect gnibbles gnobots2
  gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-color-manager gnome-dictionary
  gnome-disk-utility gnome-documents gnome-font-viewer gnome-games
  gnome-games-data gnome-games-extra-data gnome-icon-theme-extras
  gnome-nettool gnome-packagekit gnome-packagekit-data gnome-screenshot
  gnome-search-tool gnome-shell-extensions gnome-sudoku gnome-system-log
  gnome-system-tools gnome-tweak-tool gnome-video-effects gnomine gnotravex
  gnotski gnuchess gnuchess-book grilo-plugins-0.1 gtali gucharmap
  hamster-applet iagno iputils-tracepath libavahi-ui-gtk3-0 libblas3gf
  libcaribou-gtk-module libcaribou-gtk3-module libdee-1.0-4
  libdmapsharing-3.0-2 libgdict-1.0-6 libgdict-common libgdu-gtk0
  libgeocode-glib0 libgexiv2-1 libgpod-common libgpod4 libgrilo-0.1-0
  libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-1.0-2 libicc2 libimdi0 liblinear-tools
  liblinear1 libnatpmp1 liboobs-1-5 librhythmbox-core6 libsofia-sip-ua-glib3
  libsofia-sip-ua0 libsvm-tools libtelepathy-farstream2 libunique-3.0-0
  lightsoff mahjongg mobile-broadband-provider-info nautilus-sendto-empathy
  network-manager-gnome nmap python-evolution python-wnck python-zeitgeist
  quadrapassel rdesktop rhythmbox rhythmbox-data rhythmbox-plugin-cdrecorder
  rhythmbox-plugins rygel rygel-playbin rygel-preferences rygel-tracker
  seahorse shotwell shotwell-common simple-scan sound-juicer
  sound-theme-freedesktop swell-foop system-tools-backends telepathy-gabble
  telepathy-idle telepathy-logger telepathy-rakia telepathy-salut
  transmission-common transmission-gtk unoconv vinagre vino xdg-user-dirs-gtk
  zeitgeist-core
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
'''1 nicht vollständig installiert oder entfernt.'''
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
fdroidserver (0.2.1-2~bpo70+1) wird eingerichtet ...
'''SyntaxError: ('invalid syntax', ('/usr/lib/python2.6/dist-packages/fdroidserver/metadata.py', 158, 32, "                   ['vercode']),\n"))'''

'''SyntaxError: ('invalid syntax', ('/usr/lib/python2.6/dist-packages/fdroidserver/install.py', 74, 31, '        apks = {appid: None for appid in vercodes}\n'))

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fdroidserver (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 101 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 fdroidserver
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Bitte halte dich an die Forensyntax und verwende für Terminalausgaben den Codeblock!

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Du bist seit 2008 hier angemeldet und "Codeblock" sollte Dir etwas sagen o_O

Das ist doch nicht wirklich lesbar. Zumindest kann man erkennen das die Fehler nichts mit adb und fastboot zu tun haben. Die sind installiert und sollten funktionieren. Hast Du denn schon mit angeschlossenem Smartphone

1
adb devices

probiert?

[Nachtrag]

und mach mal

1
2
sudo apt-get -f install
sudo apt-get autoremove

Riff_M-33

(Themenstarter)
Avatar von Riff_M-33

Anmeldungsdatum:
2. März 2008

Beiträge: 107

Wohnort: Hochspeyer

Sorry, werd mir das mit Codeblock mal ansehen 😉

adb devices listet nur

List of devices attached

Aber lsusb gibt das aus:

Bus 007 Device 012: ID 0fce:e1a7 Sony Ericsson Mobile Communications AB

Was mich ein wenig wundert, denn das Smartphone selber listet meine VendorID:0FCE, aber die ProductID lautet: 51A7?

apt-get -f install

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  aisleriot argyll baobab caribou caribou-antler cheese empathy empathy-common
  file-roller fonts-cantarell gcalctool gdebi gedit gedit-common gedit-plugins
  gir1.2-gdata-0.0 gir1.2-gnomekeyring-1.0 gir1.2-goa-1.0 gir1.2-gtop-2.0
  gir1.2-gucharmap-2.90 gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 gir1.2-rb-3.0
  gir1.2-tracker-0.14 gir1.2-webkit-3.0 glchess glines gnect gnibbles gnobots2
  gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-color-manager gnome-dictionary
  gnome-disk-utility gnome-documents gnome-font-viewer gnome-games
  gnome-games-data gnome-games-extra-data gnome-icon-theme-extras
  gnome-nettool gnome-packagekit gnome-packagekit-data gnome-screenshot
  gnome-search-tool gnome-shell-extensions gnome-sudoku gnome-system-log
  gnome-system-tools gnome-tweak-tool gnome-video-effects gnomine gnotravex
  gnotski gnuchess gnuchess-book grilo-plugins-0.1 gtali gucharmap
  hamster-applet iagno iputils-tracepath libavahi-ui-gtk3-0 libblas3gf
  libcaribou-gtk-module libcaribou-gtk3-module libdee-1.0-4
  libdmapsharing-3.0-2 libgdict-1.0-6 libgdict-common libgdu-gtk0
  libgeocode-glib0 libgexiv2-1 libgpod-common libgpod4 libgrilo-0.1-0
  libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-1.0-2 libicc2 libimdi0 liblinear-tools
  liblinear1 libnatpmp1 liboobs-1-5 librhythmbox-core6 libsofia-sip-ua-glib3
  libsofia-sip-ua0 libsvm-tools libtelepathy-farstream2 libunique-3.0-0
  lightsoff mahjongg mobile-broadband-provider-info nautilus-sendto-empathy
  network-manager-gnome nmap python-evolution python-wnck python-zeitgeist
  quadrapassel rdesktop rhythmbox rhythmbox-data rhythmbox-plugin-cdrecorder
  rhythmbox-plugins rygel rygel-playbin rygel-preferences rygel-tracker
  seahorse shotwell shotwell-common simple-scan sound-juicer
  sound-theme-freedesktop swell-foop system-tools-backends telepathy-gabble
  telepathy-idle telepathy-logger telepathy-rakia telepathy-salut
  transmission-common transmission-gtk unoconv vinagre vino xdg-user-dirs-gtk
  zeitgeist-core
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
fdroidserver (0.2.1-2~bpo70+1) wird eingerichtet ...
SyntaxError: ('invalid syntax', ('/usr/lib/python2.6/dist-packages/fdroidserver/metadata.py', 158, 32, "                   ['vercode']),\n"))

SyntaxError: ('invalid syntax', ('/usr/lib/python2.6/dist-packages/fdroidserver/install.py', 74, 31, '        apks = {appid: None for appid in vercodes}\n'))

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fdroidserver (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 101 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 fdroidserver
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

apt-get autoremove entfernt folgende Pakete:

aisleriot argyll baobab caribou caribou-antler cheese empathy empathy-common
  file-roller fonts-cantarell gcalctool gdebi gedit gedit-common gedit-plugins
  gir1.2-gdata-0.0 gir1.2-gnomekeyring-1.0 gir1.2-goa-1.0 gir1.2-gtop-2.0
  gir1.2-gucharmap-2.90 gir1.2-javascriptcoregtk-3.0 gir1.2-rb-3.0
  gir1.2-tracker-0.14 gir1.2-webkit-3.0 glchess glines gnect gnibbles gnobots2
  gnome-backgrounds gnome-cards-data gnome-color-manager gnome-dictionary
  gnome-disk-utility gnome-documents gnome-font-viewer gnome-games
  gnome-games-data gnome-games-extra-data gnome-icon-theme-extras
  gnome-nettool gnome-packagekit gnome-packagekit-data gnome-screenshot
  gnome-search-tool gnome-shell-extensions gnome-sudoku gnome-system-log
  gnome-system-tools gnome-tweak-tool gnome-video-effects gnomine gnotravex
  gnotski gnuchess gnuchess-book grilo-plugins-0.1 gtali gucharmap
  hamster-applet iagno iputils-tracepath libavahi-ui-gtk3-0 libblas3gf
  libcaribou-gtk-module libcaribou-gtk3-module libdee-1.0-4
  libdmapsharing-3.0-2 libgdict-1.0-6 libgdict-common libgdu-gtk0
  libgeocode-glib0 libgexiv2-1 libgpod-common libgpod4 libgrilo-0.1-0
  libgupnp-av-1.0-2 libgupnp-dlna-1.0-2 libicc2 libimdi0 liblinear-tools
  liblinear1 libnatpmp1 liboobs-1-5 librhythmbox-core6 libsofia-sip-ua-glib3
  libsofia-sip-ua0 libsvm-tools libtelepathy-farstream2 libunique-3.0-0
  lightsoff mahjongg mobile-broadband-provider-info nautilus-sendto-empathy
  network-manager-gnome nmap python-evolution python-wnck python-zeitgeist
  quadrapassel rdesktop rhythmbox rhythmbox-data rhythmbox-plugin-cdrecorder
  rhythmbox-plugins rygel rygel-playbin rygel-preferences rygel-tracker
  seahorse shotwell shotwell-common simple-scan sound-juicer
  sound-theme-freedesktop swell-foop system-tools-backends telepathy-gabble
  telepathy-idle telepathy-logger telepathy-rakia telepathy-salut
  transmission-common transmission-gtk unoconv vinagre vino xdg-user-dirs-gtk
  zeitgeist-core

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Bitte halte dich an die Forensyntax und verwende für Terminalausgaben den Codeblock!

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Riff_M-33 schrieb:

Sorry, werd mir das mit Codeblock mal ansehen 😉

adb devices listet nur

List of devices attached

ist doch richtig!

Damit Dein Phone da auch erscheint, solltest Du in den Entwickleroptionen des Phones USB-Debugging einschalten. Aber wenn ich Deine Angaben hier richtig interpretiere, solltest Du Dich evtl. erst mal mit ADB selbst vertraut machen bevor Du es nutzt.

Codeblock ist das dritte Icon von Rechts oben im Editierfenster dieser Beiträge.

Riff_M-33

(Themenstarter)
Avatar von Riff_M-33

Anmeldungsdatum:
2. März 2008

Beiträge: 107

Wohnort: Hochspeyer

USB Debugging ist an! Und danke.

Am Ende von autoremove kamen noch die Fehlermeldungen:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
SyntaxError: ('invalid syntax', ('/usr/lib/python2.6/dist-packages/fdroidserver/metadata.py', 158, 32, "                   ['vercode']),\n"))

SyntaxError: ('invalid syntax', ('/usr/lib/python2.6/dist-packages/fdroidserver/install.py', 74, 31, '        apks = {appid: None for appid in vercodes}\n'))

dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fdroidserver (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 101 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 fdroidserver
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Wenn ich das Telefon mit gedrückter Vol+ Taste anstecke und dann den Power-Knopf, müsste das Fastboot-Logo drauf erscheinen. Das lädt aber nur!?

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

1
2
sudo dpkg --force-all -r fdroidserver
sudo apt-get purge

Damit deinstallierst Du das Paket fdroidserver mit Gewalt. Ich vermute mal Du nutzt das eh nicht...

Danach dann noch

1
2
sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade

[Nachtrag]

Wenn Dein Gerät korrekt per adb devices angezeigt wird kannst Du doch einfach per ADB Befehl in den fastboot Modus:

1
adb reboot bootloader

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Du solltest Dich vorher mal mit ADB beschäftigen:

https://www.androidpit.de/forum/470625/how-to-adb-tutorial-anfaengerfreundlich

Riff_M-33

(Themenstarter)
Avatar von Riff_M-33

Anmeldungsdatum:
2. März 2008

Beiträge: 107

Wohnort: Hochspeyer

adb devices List of devices attached

Nur lsusb zeigt Bus 007 Device 016: ID 0fce:e1a7 Sony Ericsson Mobile Communications AB an.

Die von dir verlinkte Seite setzt ein gerootetes Telefon voraus. Das muss aber auch so gehen. Ich will ja erstmal überhaupt den Bootloader entsperren. Erst danach kann ich rooten weil ich wohl auf 4.x KitKat downgraden muss.

Im eingeschalteten Zustand wird die SD-Karte natürlich als Massenspeicher erkannt. Vol+ beim Kabel anstecken halten + Power sollte den Fastboot-Modus "öffnen. Vol- beim Kabel anstecken halten + Power sollte zum adb_modus führen. Klappt beides nicht. Also liegt das nun daran, das es noch nicht gerootet ist? Die Sony-HP (https://developer.sonymobile.com/unlockbootloader/unlock-yourboot-loader/) gibt diese Anleitung, nachdem man den Unlock-Code erhalten hat:

Bilder

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Riff_M-33 schrieb:

adb devices List of devices attached

Dein Gerät wird nicht angezeigt. Das sollte so aussehen:

1
2
3
4
5
~$ adb devices
* daemon not running. starting it now on port 5037 *
* daemon started successfully *
List of devices attached 
09134fea	device

Da Du immer noch nicht die komplette Ausgabe inkl. Befehl aus dem Terminal kopierst und per Codeblock einfügst, ist es schwierig etwas zu Deinen Meldungen zu sagen.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Riff_M-33 schrieb:

Vol+ beim Kabel anstecken halten + Power sollte den Fastboot-Modus "öffnen. Vol- beim Kabel anstecken halten + Power sollte zum adb_modus führen. Klappt beides nicht.

Das Du das im ausgeschalteten Zustand des Phones machen musst weißt Du?

Riff_M-33

(Themenstarter)
Avatar von Riff_M-33

Anmeldungsdatum:
2. März 2008

Beiträge: 107

Wohnort: Hochspeyer

Aber das ist es ja!

1
2
adb devices
List of devices attached 

Mehr kommt da nicht!?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12

fastboot devices
CB5A1YF2RA	fastboot
root@thx-1138:/home/cistmkonfliqt# fastboot -i 0x0fce oem unlock 0xXXXUNLOCKCODEXXX
...
OKAY [  2.896s]
finished. total time: 2.896s

fastboot reboot
rebooting...

finished. total time: 0.002s

Danach kam kurz der Android-Logo mit geöffneter Bauchklappe (das vom Recovery-Mode) und nun hängts im Telekom-Branding-Bildschirm. Ist der nun entsperrt?

Nachtrag: Ja, alles im ausgeschalteten Zustand gemacht! Das bleibt nun schon die ganze Zeit im Brandinglogo und geht nicht mehr aus!

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Das nicht benötigte PPA entfernen, Paketlisten updaten und die Tools neu installieren:

1
2
3
sudo add-apt-repository -r ppa:phablet-team/tools
sudo apt-get update
sudo apt-get install --reinstall android-tools-adb android-tools-fastboot

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Riff_M-33 schrieb:

Nachtrag: Ja, alles im ausgeschalteten Zustand gemacht! Das bleibt nun schon die ganze Zeit im Brandinglogo und geht nicht mehr aus!

Unlock stellt auf jeden Fall auch immer den Werkszustand wieder her. Kann also etwas dauern bis das Gerät hoch gefahren ist.

Antworten |