ubuntuusers.de

Android Handy Synchronisation und Backup - Allroundlösung gesucht

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Xubuntuneuling

Anmeldungsdatum:
13. März 2013

Beiträge: 124

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Komplettlösung, um ein Android-Smartphone (speziell den Samsung Galaxy J5) regelmäßig zu backupen.

Wichtig wäre dabei, dass alle SMS, Kontakte, Kalender und Notizen sowie Bilder und Videos synchronisiert bzw gebackupt werden.

Wenn möglich, wäre auch noch ein Backupen von Viber und WhatsApp-Nachrichten toll.

Schön wäre eine Grafische Lösung, aber im Notfall geht auch Kommandozeile.

Bitte teilt eure Erfahrungen, wie ihr das macht und was es da für zuverlässige Software gibt.

Danke im Voraus!

Xubuntuneuling

Xubuntuneuling

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2013

Beiträge: 124

Hallo nochmals!

Schade, dass keiner antwortet. Vielleicht ist das Thema ja ein gordischer Knoten :/

Bin zufällig auf Gsconnect gestoßen. Das scheint mir etwas in diese Richtung zu sein.

Was mich jz noch stutzig macht, ist, dass das nur von einem einzelnen Mann entwickelt wird. Glaubt ihr, der Sourcecode ist ausreichend überprüft, sodass man sicher sein kann, dass keine bösartigen Dinge eingebaut sind?

Verwendet das jemand von euch?

Gruß, Xubuntuneuling

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 168

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Das geht auch mit AirDroid. Dazu muss zuerst die AirDroid-App auf dem Smartphone installieren. Danach geht man auf https://web.airdroid.com/ Zum Einloggen benötigt man nur sein Google-Konto. Die Synchronisation und das Backup erfolgt im Heimnetz über WLAN.

Falls z.B. das Gerät geklaut wurde, kann man es damit per Fernzugriff sperren.

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Schau dir mal adb an.

prezn

Anmeldungsdatum:
10. November 2012

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Fürth

Xubuntuneuling schrieb:

Hallo nochmals!

Schade, dass keiner antwortet. Vielleicht ist das Thema ja ein gordischer Knoten :/

Bin zufällig auf Gsconnect gestoßen. Das scheint mir etwas in diese Richtung zu sein.

Was mich jz noch stutzig macht, ist, dass das nur von einem einzelnen Mann entwickelt wird. Glaubt ihr, der Sourcecode ist ausreichend überprüft, sodass man sicher sein kann, dass keine bösartigen Dinge eingebaut sind?

Verwendet das jemand von euch?

Gruß, Xubuntuneuling

Es ist total lächerlich, aber es gibt absolut nix zur integration von Android (Linux) in Linux!!! Eine super Integration wie Apple oder Blackberry das macht, existiert ganz einfach nicht. Jeden (vermeintlichen) Profi, den ich dazu befragt habe, ist mir bis jetzt die Antwort schuldig. Also auch ansatzweise nix, es kommt lediglich schweigen.

Gruß Roland

saarlo

Avatar von saarlo

Anmeldungsdatum:
9. September 2010

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Saarbrücken

Hallo,

ich nutze 18.04 Gnome. Hab AirDroid auf meinem Smartphone ( Huawei P20 )installiert und über Wlan mit meinem PC verbunden. Hab vollen Zugriff auf mein Smartphone - alle Daten stehen auf der AirDroid-Hompage in meinem geschützten Account. Kann die Smartphone-Daten komplett verwalten.

Das funktioniert auch mit Deinem Handy.

LG

saarlo

TheEYE

Avatar von TheEYE

Anmeldungsdatum:
25. April 2007

Beiträge: 201

Wohnort: Norderstedt

Meine Backups mache ich mit Titanium Backup und System selbst als NAND Backup. Synchronisierung vsl. bald über Nextcloud. Gibt dazu auch einen aktuell reaktivierten Thread.

Antworten |