ubuntuusers.de

Android SyncML Client für OpenSync/MultiSync-GUI: evo2-sync <-> syncml-obex-client

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

delexi

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2009

Beiträge: 20

Guten Tag,

Ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer Möglichkeit mein HTC WIldfire mit Android 2.1 mit meinem Evolution zu synchronisieren (Kalender, Adressbuch, Todo, Notizen). Die Daten sollen nicht auf einem fremden Server liegen, sondern einfach per USB/Bluetooth/(WLAN) ausgetauscht werden. Meine Wahl ist auf OpenSync bzw. MultiSync-Gui gestoßen, wo auf der einen Seite das evo2-sync Plugin für Evolution und das syncml-obex-client Plugin auf der anderen Seite zum Einsatz kommen sollen.

Das Problem besteht nun darin, dass ich keinen passenden kostenfreien SyncML-Clienten für Android finde. Kostenpflichtig gibt es eine Lösung von Synthesis, kostenlos steht ein Client von Funambol zur Verfügung. Leider kann ich den Funambol Clienten, soweit ich das bisher gesehen habe, nur in Verbindung eines Servers nutzen und nicht mit OpenSync/MultiSync-Gui. Denn nach dem Start des FunambolClienten habe ich nur die Möglichkeit mich bei einem Server einzuloggen, was anderes außer Beenden der Anwendung ist nicht möglich.

Weiß jmd, ob und wenn ja wie man diesen FunambolClienten, oder einen anderen Clienten unter Android in Verbindung mit OpenSync/MultiSync-Gui verwenden kann ?

mit freundlichen Grüßen

delexi

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Du musst wahrscheinlich einen lokalen Server wie Funambol aufsetzen mit dem sich der Client dann verbinden kann.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Du könntest Dir auch mal SyncEvolution ansehen. Das kann mittlerweile auch als lokaler SyncML-Server laufen und Mobiltelefone per Bluetooth syncen.

Ich kann Dir aber auch nicht genau sagen, welcher Android-SyncML-Client damit läuft, aber Du kannst ja vielleicht diesen Thread auf der SyncEvolution-Mailingliste verfolgen. Synthesis läuft im Zweifelsfalle gut mit SyncEvolution, da beide die gleiche Engine nutzen.

Liebe Grüße
Fredo

delexi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2009

Beiträge: 20

Ich habe nun einen lokalen funambol Server aufgesetzt wie hier http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol beschrieben. Mithilfe von SyncEvolution habe ich auch meine PIM Daten mit dem Server synchronisiert.

Wenn ich im Browser, welcher auf dem gleichen PC wie der FunambolServer läuft, http://127.0.0.1:8080/funambol (das ist die Adresse, die ich meinem Server gegeben habe(http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol#Konfiguration)) eingebe, bekomme ich den Web Demo Clienten von Funambol zu sehen und kann mich dort einloggen und Daten verändern und einsehen.

Sobald ich das allerdings von einem anderen PC aus versuche, oder versuche mich mit oben genannter Adresse über den Funambol Clienten meines Androiden einzuloggen, bekomme ich keine Verbindung zustande.

Hat jemand hier einen Rat ?

delexi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2009

Beiträge: 20

Entschuldigt bitte den Doppelpost, aber die Editierfunktion hat leider nicht funktioniert.

Ich habe nun einen lokalen funambol Server aufgesetzt wie hier http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol beschrieben. Mithilfe von SyncEvolution habe ich auch meine PIM Daten mit dem Server synchronisiert.

Wenn ich im Browser, welcher auf dem gleichen PC wie der FunambolServer läuft, http://127.0.0.1:8080/funambol (das ist die Adresse, die ich meinem Server gegeben habe(http://wiki.ubuntuusers.de/Funambol#Konfiguration)) eingebe, bekomme ich den Web Demo Clienten von Funambol zu sehen und kann mich dort einloggen und Daten verändern und einsehen.

Sobald ich das allerdings von einem anderen PC aus versuche, oder versuche mich mit oben genannter Adresse über den Funambol Clienten meines Androiden einzuloggen, bekomme ich keine Verbindung zustande.

Hat jemand hier einen Rat ?

EDIT:

Es folgt ein weiterer Post meinerseits, da ich mittlerweile eine teilweise Synchronisation zwischen Android Funambol Client und FunambolServer auf meinem Rechner hinbekommen habe.

Der "Trick" lag darin, als ip des Servers die meiner WLAN Schnittstelle zu nehmen. (ifconfig und dann bei wlan0) Die Serveradresse sieht nun so aus:

http://192.168.2.101:8080/funambol/ds

und genau diese habe ich dann auch im Android Clienten angegeben.

Leider kann ich nur Kontakte zum synchronisieren auswählen, die Möglichkeit Kalender auch abzugleichen besteht nicht. Ich habe irgendwo gelesen, dass man hierfür die "Debug-Version" braucht, leider weiß ich nicht mehr wo das stand. Hat jmd eine Ahnung was damit gemeint ist, bzw wo ich ebendiese Version herbekomme ?

mfG delexi

EDIT 2:

Die oben angesprochene Version des FunambolClienten für Android habe ich mittlerweile auch gefunden. Sie ist momentan noch in der Entwicklung, sodass evtl auftretende Bugs zu erwarten sind.

Please keep in mind that this is still a beta quality version (this build has also the Astrid tasks source). Use it at your own risk and please report any problem you find.

Quelle: https://core.forge.funambol.org/ds/viewMessage.do?dsForumId=405&dsMessageId=131025

Auf der Seite befindet sich auch ein DownloadLink: https://android-client.forge.funambol.org/files/documents/99/404/funambol-android-sync-client-9.0.0.apk unter dem ihr diese Version runterladen könnt.

Nach erfolgreicher Installation auf eurem Android, solltet ihr nun in der Lage sein auch Calender zu synchronisieren.

mfG delexi

kbu

Avatar von kbu

Anmeldungsdatum:
8. April 2007

Beiträge: Zähle...

delexi schrieb:

Auf der Seite befindet sich auch ein DownloadLink: https://android-client.forge.funambol.org/files/documents/99/404/funambol-android-sync-client-9.0.0.apk unter dem ihr diese Version runterladen könnt.

Die Seite existiert leider nicht mehr. Hast Du das apk noch? Kannst Du es online stellen?

LG Kurt

Antworten |