ubuntuusers.de

Ubuntu 12.10 erkennt nach Update Handy mit Speicherkarte nicht mehr!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

erics465

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: Zähle...

Seit ich meinen PC zu Ubuntu 12.10 geupgradet habe, erkennt er mein Handy mit Sim- und Speicherkarte nicht mehr. Am Handy kann es nicht liegen, ich hab es bei einem anderen PC mit Ubuntu 12.10 getestet, es geht. Wenn ich es an den USB-Anschluss anstecke, läd es zwar, ich kann aber nicht darauf zugreifen.

Woran kann das liegen?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Einer der Gründe, warum ich keine Upgrades, sondern Neuinstallation mit gesichertem Home empfehle. 😉 Und überhaupt, wozu braucht man 12.10, wenn man 12.04 mit LTS haben kann? Du kannst mal mit

dmesg

nachschauen, was direkt nach dem Anstecken des Handys so passiert. Natürlich nur auf den letzten Zeilen!

Grüße, Benno

erics465

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 11

Da kommt dann das da ganz am ende.

1
2
3
4
5
6
[ 7654.813422] usb 2-5: USB disconnect, device number 4
[ 7659.588146] hub 1-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 5
[ 7659.800098] hub 2-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 5
[ 7664.132071] usb 2-5: new full-speed USB device number 6 using ohci_hcd
[ 7664.312110] usb 2-5: device descriptor read/64, error -62
[ 7664.540071] hub 2-0:1.0: unable to enumerate USB device on port 5

Aber was bedeutet das???

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Es wurde nicht erkannt. Nach Zeile 5 könnte man mal geduldig googeln und z.B. auf launchpad-Treffern lesen. Da ich aber meine Energie nicht da rein stecke, anderen ihre Upgrades zu reparieren, müsstest du das mal selber machen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Benno-007 schrieb:

Nach Zeile 5 könnte man mal geduldig googeln

Wenn's danach geht, brauchte es so gut wie gar keine Fragen im Forum geben - ja, das meine ich durchaus ernst, Stichwort Eigeninitiative, vor allem Wiki lesen.

Andererseits schaffen wir als Supportende hier im uu-de-Forum eine solide Wissensdatenbank, wenn wir eigenes Wissen mit in den Weiten des Netzes gefundenen Informationen sinnvoll in ordentlicher Form zusammentragen und verknüpfen.

Nur bei...

Da ich aber meine Energie nicht da rein stecke, anderen ihre Upgrades zu reparieren, müsstest du das mal selber machen.

...bist Du wohl etwas schlecht drauf. Mal davon abgesehen, daß Deine persönliche Ablehnung von Quantal und dem Hochhalten von LTS-Versionen, beides kann und will ich nicht unterschreiben, und Distupgrades (es ist nur ein kleines, keines von LTS zu LTS) nicht wirklich mit dem Problem zu tun haben. Hättest Du gefundene Links nur mal kurz angeklickt, wäre Dir aufgefallen, daß dieser Fehler bereits vor Jahren in wesentlich älteren Ubuntu-Versionen und auch in Deiner heißgeliebten 12.04 LTS sowie anderen Linux-Distributionen aufgetreten und auch mal gefixt worden ist, aber offensichtlich nicht dauerhaft.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

erics465, sollte irqbalance disabled sein (eine Möglichkeit), korrigiere das wie folgt:

1
gksudo gedit /etc/default/irqbalance
#Configuration for the irqbalance daemon

#Should irqbalance be enabled?
ENABLED="1"
#Balance the IRQs only once?
ONESHOT="0"

erics465

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 11

Die Datei war schon so, als ich sie mir angeschaut habe.

Diese Möglichkeit war's leider nicht, trotzdem danke. Werd mal googlen, vielleicht finde ich ja was.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

erics465 schrieb:

Diese Möglichkeit war's leider nicht,

Mußt natürlich den Daemon starten bzw. rebooten.

erics465

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 11

Die Datei war schon so eingestellt, wie du geschrieben hast.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Das hast Du aber nachträglich eingefügt. 😉

erics465

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 11

☺ Ja, hatte es vergessen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hallo erics465, du kannst mal kurz weghören, da ich das eher allgemein meine. 😉

Hättest Du gefundene Links nur mal kurz angeklickt, wäre Dir aufgefallen,

Ich hab dieses Mal gar nicht erst in Google kopiert - hier sind so viele Fragen, ich erwarte einfach, dass jemand, der sein Problem lösen will, da auch selber viel Energie reinsteckt und die nicht anderen abverlangt.

daß dieser Fehler bereits vor Jahren in wesentlich älteren Ubuntu-Versionen und auch in Deiner heißgeliebten 12.04 LTS sowie anderen Linux-Distributionen aufgetreten und auch mal gefixt worden ist, aber offensichtlich nicht dauerhaft.

Das widerspricht sich aber damit, dass er es an zwei 12.10-PCs getestet hatte, wobei es bei einem der beiden funktionierte:

Seit ich meinen PC zu Ubuntu 12.10 geupgradet habe, erkennt er mein Handy mit Sim- und Speicherkarte nicht mehr. Am Handy kann es nicht liegen, ich hab es bei einem anderen PC mit Ubuntu 12.10 getestet, es geht.

Dann tritt der Bug nur bei bestimmter Hardware auf - na dann geht's weiter... 😉

Und was das Verknüpfen von Infos angeht: Meine Zeit ist begrenzt und der Ansturm der Upgrader ist einfach zu viel für's Forum. Im Prinzip könnte man das Forum wirklich dichtmachen, da 75% einfach nur Müll ist, der mit Lesen vermeidbar ist. Und wenn man keine Ahnung hat, dann ist zumindest 20% davon 1:1 per Forensuche (besser Google zum Forum) auffindbar und von den restlichen 55% kann man sich 25% durch leichte Anpassungen anderer Themen herleiten.

Es bleiben 30% nützlicher Fragen, die von Fortgeschrittenen oder Experten bearbeitet werden müssten. Davon sind 10% interessante Fragestellungen aufgrund Neuheit, Genialität, Komplexität oder Codeschnippsel. Der Großteil (45%) ist eigentlich Spam, weil derjenige nicht willens oder in der Lage war, mal eine Suche anzuwerfen - dann sollte man das so lange üben, bis man es kann. Weil das kein Zustand ist, jeden Tag hier x Seiten neuer Posts zu haben.

Und sowas muss ich durch Upgrades nicht noch unterstützen. Es gibt keinen Grund, ständig die neueste Version einzusetzen, vor allem, wenn man sich nicht selber zu helfen weiß bzw. die Suche ausreichend gut bedienen kann. Die Starthilfe gab's ja von mir, der Rest ist vor allem eine Fleißaufgabe. Arbeit, die sonst an mir klebenbleiben würde...

Aber etwas offtopic, diese Diskussion. Nix für ungut, macht mal lieber weiter im Thema. ☺

Grüße, Benno

Edit: Wie oft will man sich eigentlich noch im Kreis drehen, das Rad neu erfinden, Infos neu "verknüpfen"? Es steht alles schon irgendwo. Und der nächste sucht auch wieder nicht und fragt lieber. erics kann hier nix dafür, aber er bekam einen Hinweis und hat dann gegoogelt. Genau so hab ich mir das gedacht. ☺

erics465

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 11

Meinen USB-Stick erkennt er, also kann es nicht grundsätzlich an der USB-Funktion liegen.

Im Internet finde ich nur ähnliche Fehler, nicht genau den selben. Da lag es meistens an der Hardware.

erics465

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. September 2011

Beiträge: 11

Hat denn noch jemand einen Lösungsvorschlag?

Direkt an der Hardware kann es eigentlich nicht liegen, da es vor dem Upgrade auch funktioniert hat.

Würde mich freuen, wenn doch noch eine Antwort kommt!

Antworten |