ubuntuusers.de

[Ikhaya] Google veröffentlicht Android als Open Source

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Heute wurde die erste Beta-Version vom Android released. http://www.golem.de/0808/61804.html

Im Release befindet sich auch ein Emulator mit dem das ganze unter Linux benutzt werden kann. Diesen Beitrag schreibe ich auch schon mit dem Android.

Sieht schon sehr gut aus. ☺
Was meint ihr zum Android?

Bearbeitet von heubi:

Überschrift an Ikhaya-Meldung angepasst

Sarastro

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 279

Ich denke, dass der Android sehr vielversprechend ist. Das OpenMoko ist ja nicht so der bringer, aber das was es bis jetzt vom Android zu sehen gab stimmt mich hoffnungsvoll, dass es ein echter iPhone-Konkurent werden könnte.

Utzinator

Anmeldungsdatum:
6. August 2006

Beiträge: 415

Man kann dafür programmieren 😉 Das tu ich sogar ... dass es aber toll wird, muss sich zeigen.

Und wie offen es am Ende ist, steht auch noch in den Sternen.

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Hat schon wer was von einer C++-API oder einer Python-API gehört?

Sarastro

Anmeldungsdatum:
5. Mai 2007

Beiträge: 279

So wie ich das verstanden habe, kann man nur in Java für den Androiden programmieren, weil alles auf einer angepassten JVM läuft. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man mit Jython lauffähigen Code erstellen kann. Ich kann mit Java leben, auch wenn mir C# lieber ist. Wenn kommt eigentlich das ZunePhone? \^^

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Nächste Woche wird das TMobile G1 alias HTC Dream vorgestellt.
Heise

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Android SDK 1.0 released
Der Sourcecode soll im Dezember folgen.

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Ab morgen wird in den USA das T-Mobile G1 ausgeliefert.

Der Sourcecode ist nun ebenfalls verfügbar:

http://www.android.com/

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Und Motorolas Android kommt im 2. Quartal 2009: Motorola: Android-Smartphone startet im Frühjahr 2009

fnordschrat

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2007

Beiträge: 562

Das trifft sich ja gut, bei mir steht seit geraumer Zeit ein Handywechsel an und mobiles Internet ist für private Gelegenheitsnutzer inzwischen auch halbwegs erschwinglich.

Ich frage mich gerade, wie viel von der Frei- und Offenheit, die Android so mit sich bringt, bei den Benutzern wohl ankommen wird. Beispiel T-Mobile mit ihrem G1: Ich glaube kaum, dass hier auf die ganzen schlechten Angewohnheiten, die sich die Mobilfunkbranche in den letzten Jahren so angewöhnt hat, verzichtet wird. Man denke nur an SIM-Lock, Branding, mit kostenpflichtigen Diensten vorbelegte Tasten (-kombinationen), etc. Der ganze Kram würde ja wenig Sinn machen, wenn die Anwender einfach eine angepasste Android-Version aufspielen können.

Sollten die Mobilfunkprovider da wirklich einen Riegel vorschieben, wird es bestimmt auch Geräte von unabhängigen Herstellern geben, bei denen das nicht der Fall ist, aber dann stellt sich die Frage inwieweit man sich damit den Zugang zu proprietären Anwendungen und Diensten verbaut, die ohne Frage wie die Pilze aus dem Boden schießen werden, wenn die Plattform sich durchsetzt.

Fragen über Fragen...

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

... die wir in 5 Jahren vielleicht beantworten können. 😉

denis_std

Avatar von denis_std

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 774

Nun werden wir erstmal in kurzer Zeit Android auf dem offenen Neo Freeruner sehen. Der Weg geht auf jeden Fall in die richtige Richtung und "Wallet Gardens", wie sie die Carrier bevorzugen, gehören dann endlich der Vergangenheit an.

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Nun ist es in freier Wildbahn und schon fließen die Patches ein. Linux Magazin

Bei ebay.com gibts das Gerät für etwas mehr als 400 $!

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Was ich bei Android interessant finde, ist die Aufmerksamkeit die Google ermöglicht. Eine Person oder Unternehmen bekommt min. mal das nächste halbe Jahr unglaublich viel Reputation, wenn z.B. Spracherkennung zu Android beigetragen würde. Das ist vollkommen anders als sonst. Firmen und Entwickler mit viel KnowHow sind meist im Hintergrund und sehr viele Leute können davon sehr gut leben, zu wissen wo man was bekommt. Googles Reichweite ist so unglaublich viel größer als jede Fachpublikation, mal sehen wo das hinführt.

denis_std

Avatar von denis_std

Anmeldungsdatum:
16. April 2005

Beiträge: 774

Alleine das Google hinter Android steht macht es möglich das ein offenes mobiles System die Möglichkeit hat auch den Massenmarkt zu erreichen. Wenn ich da in Richtung Openmoko schaue, dann sehe ich es weniger rosig.

Antworten |