ubuntuusers.de

JFFS2-File mounten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

r0tta

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2007

Beiträge: 29

Hallo,

Ich wollte nach dieser Anleitung: http://wiki.openmoko.org/wiki/Userspace_root_image#Mounting_the_JFFS2_image_on_a_loop_back_device_.28Block_Memory_MTD_Emulation.29 mein jffs2-File mounten, doch es funktioniert nicht.

Die Module jffs2, block2mtd und mtdblock werden ohne Probleme geladen.

Nach dem mount mit "mount -t jffs2 -o ro <jffs2-file> <mountpoint>" kommt das hier:

 wrong fs type, bad option, bad superblock on /media/usbdisk-2/qtextended-4.4.2-gta02-rootfs-10302135.jffs2,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so

Ich habe es dann auch mit "mount -t jffs2 -o loop <jffs2-file> <mountpoint>" versucht, da ich es 'ergoogelt' habe, dann kommt dies:

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/loop1,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so

jedoch habe ich

losetup $loop <rootfs.jffs2>
modprobe block2mtd block2mtd=$loop,131072

mit $loop=/dev/loop0 gemacht, und er nimmt sich loop1? :O

und zu guter Letzt "dmesg|tail" gibt keine Errors aus, nur das er die Module geladen hat, und:

[4297050.615000]  <5>Attempt to mount non-MTD device "/dev/loop0" as JFFS2

Übrigens wenn ich das losetup und block2mtd auf loop1 mache, nimmt sich der mount-Befehl mit '-o loop' loop2 raus, also vermutlich immer das nächste das nicht benutzt(?) ist.

Danke im voraus

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Ich habe die Anleitung im OpenMoko-Wiki mal ausprobiert. Bei mir funktioniert sie problemlos und auch ohne die explizite Angabe von "/dev/loop0", sprich sie funktioniert mit "losetup -s". Man muss das Ganze halt nur als Root-Benutzer ausführen ("sudo -s"), damit es funktioniert. "sudo Befehlsname" funktioniert nicht immer fehlerfrei.

Zum Beweis das es funktioniert hat, die Ausgabe der Datei "/etc/issue" des Images :

.-------.                                           
|       |                  .-.                      
|   |   |-----.-----.-----.| |   .----..-----.-----.
|       |     | __  |  ---'| '--.|  .-'|     |     |
|   |   |  |  |     |---  ||  --'|  |  |  '  | | | |
'---'---'--'--'--.  |-----''----''--'  '-----'-'-'-'
                -'  |
                '---'

The Openmoko Distribution -- powered by Angstrom \n \l

Openmoko P1-Snapshot-20080801 \n \l

r0tta

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2007

Beiträge: 29

Danke dafür das du dir die Mühe gemacht hast es durchzuarbeiten, doch was soll losetup -s bringen? da kommt bei mir nur die Usage. Ich habe es jetzt alles mit 'sudo -s' veruscht und es ging auch nicht. es ist außerdem zu beachten das man /dev/mtdblock0 mit dem jffs2-file ersetzten muss, zu lesen hier: http://wiki.openmoko.org/wiki/Qtopia#Prepare_the_SD_card, verlinkt auf die Anleitung mit dem mounten wird bei "Now, mount the root file system from the jffs2 using the commands found >here<.".

Antworten |