ubuntuusers.de

ArchLinux??

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

UrbanFlash schrieb:

MrGerardCruiz schrieb:

Ja klar für Arch-User ist Upstream der Olymp und alles was die Distributionen machen "pfusch". 🙄

Also ich seh das schon ein wenig anders.

War ja auch ein Scherz, wobei da schon ein wenig Wahrheit dran ist.

UrbanFlash Team-Icon

Avatar von UrbanFlash

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2006

Beiträge: 5549

Wohnort: Wien

MrGerardCruiz schrieb:

War ja auch ein Scherz, wobei da schon ein wenig Wahrheit dran ist.

Echt jetzt? Darauf wär ich nicht gekommen 😉

Mein Kommentar war dagegen toternst... 😈

Grimjiar

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2012

Beiträge: 294

Ist doch alles einfach nur Geschmackssache. Wer auf alte Bugs steht, der nutzt Ubuntu LTS und hat dann halt jahrelang die gleichen Bugs. Wer immer wieder neue Bugs möchte, wählt Arch. Ist doch ganz einfach 😉. Ob jetzt eine Distribution unbedingt besser ist als eine andere, nur weil sie andere Bugs hat, sei jetzt mal dahingestellt. Die fehlerfreie Distribution gibt es leider noch nicht.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17528

DonKrawallo schrieb:

Kurze Zwischenfrage: Wenn Fedora, sagen wir mal, systemd patched (z.B.: hier), ist das dann auch rumpfuschen? Ich kann auch eine andere Komponente wählen, wenn du möchtest. systemd ist nur die auffälligste.

Also so viel sind das ja nicht wirklich, oder mache ich da was falsch? Das zwischen Releases der ein oder andere Patch sein muss ist richtig, aber man sollte halt doch versuchen möglichst nah am Upstream zu bleiben. systemd war übrigens ein gut gewähltes Beispiel, den durch den langen Stillstand (was Releases angeht) zwischen 209 und 210 (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) konnte man sehen wie die einzelnen Distributoren reagieren. Das 212 wieder deutlich weniger Patches (in der Regel) hat, zeigt auch das viel über upstream gefixt wurde und man als Distributor auf diese Patches verzichten kann, zumindest sofern man auf 212 oder was neueres als 209 gehen kann.

Ich definiere dann mal "rumpfuschen", bevor es weitere Fragen in diese Richtung gibt ▶ Das Verhalten einer Anwendung so weit beeinflussen das sich z.B. Manpages vom Entwickler/Hersteller nicht mehr 1:1 übertragen lassen. Ein Bugfix ist also nicht das was ich unter rumpfuschen verstehe. Ich such mir selbst aus was ich als Pfusch definiere, das dürft ihr auch so machen. Wenn ihr also die Patches eurer Distribution total awesome findet: Willkommen in eurem Zuhause, aber ich muss da nicht wohnen.

Warum ich Arch mag steht im Arch-Way drin, mehr oder weniger, da fehlen noch 1-2 Punkte die aber subjektiv sind. Warum ich trotzdem auch LTS nutze stand mal in meinem Blog, kann man vielleicht mit Google suchen. Und realistisch betrachtet kommt es nach wie vor auf den Einsatzzweck und die eigene Erfahrung an. Steckt mich also gerne in die "Das ist ein Arch Linux Fanboy der üblen Sorte", damit kann ich gut Leben.

mfg Stefan Betz

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2266

encbladexp schrieb:

Warum ich trotzdem auch LTS nutze stand mal in meinem Blog, kann man vielleicht mit Google suchen.

Die Suche angeworfen ergibt

http://blog.stefan-betz.net/2013/10/25/ubuntu-lts/

Antworten |