darkwolf
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: Zähle...
|
Hi Ubuntu-Gurus ich brauche eure Hilfe. Ich bin ein totaler Neuling in der Linux-Welt. Daher habe ich auf meinem Laptop (Dual Core T7200, 2GB RAM, ATI X1600) zuerst Windows XP SP2 installiert, dann Ubuntu 7.04. Nach der Installation von Ubuntu (Grub Bootmanager) wird das CD/DVD-Combolaufwerk von ATAPI nicht mehr erkannt, und zwar von beiden Betriebssystemen nicht mehr. Daher habe ich im Bios nachgeschaut, dort ist es voll funktionsfähig. Habe nochmal von verschiedenen Live-CDs gebootet, auch das ging problemlos. Aber sobald ich ein Betriebssystem (Windows oder Ubuntu) gestartet habe, erkennt der Compi das CD-Laufwerk einfach nicht mehr (kann CDs weder lesen noch schreiben). Ich kann CDs einlegen, der Compi greift kurz darauf zu, danach passiert gar nichts mehr. Habe auch versucht, unter Ubuntu mit eingelegter CD diese zu mounten, aber auch das geht nicht (Fehlermeldung: special device /dev/scd0 does not exist). Kann mir jemand von euch bitte helfen? Mir würde es auch schon reichen, wenn ich wenigstens in Windows wieder das Laufwerk nutzen könnte. Danke, euer verzweifelter darkwolf
|
DrScott
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2005
Beiträge: 6018
Wohnort: Nürnberg
|
Wenn keine besseren Vorschläge kommen: Stelle erst mal den Windows-Bootloader wieder her: GRUB#head-abba888c3b6e6725a999858a38a95c4288915749 Danach müßte Windows wieder direkt booten. Teste, ob das CDROM wieder funktioniert: Falls nicht: Dann weiß ich auch nicht weiter. Falls ja: Man könnte nun versuchen, Linux über den Window-Bootloader zu starten. Aber eins nach dem anderen...
|
darkwolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 8
|
Danke für die schnelle Antwort. Ich warte mal noch 2 bis 3 Stunden. Wenn dann keine weitere Antwort kommt, mach ichs so, wie du es vorgeschlagen hast. Vielleicht klappt es mit einem anderen Bootloader besser. Hast du da Erfahrungen? Lieben Gruss darkwolf
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
1. Welche XP Version läuft genau? 2. Bist Du sicher, daß die Bootreihenfolge im BIOS korrekt/unzweideutig eingestellt ist?
|
darkwolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 8
|
zu 1. Es läuft Windows XP SP2 Professional zu 2. Ja, ich bin absolut sicher. Habe es mehrfach überprüft.
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Wie heißt Dein Laptop? Hersteller, Modell, Version. Gruß tom
|
darkwolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 8
|
Ist ein von einer kleinen Firma (cyber-system.de) selbst zusammengestelltes Teil → Clevo M570U. Habe jetzt den Grub mit der Windows-CD gelöscht, nun funktioniert das Laufwerk im Windows wieder einwandfrei. Nur kann ich halt Ubuntu nun nicht mehr nutzen. LG Darkwolf
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Welcher Chipsatz ist denn auf dem Motherboard verbaut? SATA oder PATA Geräte? Oder gemischt? Wenn ja, wie? Was zeigt "dmesg" wenn Du von einer Ubuntu Live-CD bootest?
|
darkwolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 8
|
Chipsatz: Intel 945PM + ICH7-M DH Ich hab SATA Geräte. Von "dmesg" hab ich keine Ahnung, bin wie gesagt Linux-Neuling. Ich versuch jetzt mal mit dem Windows-Bootloader, Ubuntu wiederzubekommen. LG darkwolf
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Schau mal da, am Schluß! http//forum.ubuntuusers.de/topic/93212/
Du musst nur im BIOS die Funktion "SATA RAID Function" auf "enabled" stellen.<
|
darkwolf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Juni 2007
Beiträge: 8
|
|
DrScott
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 7. Juli 2005
Beiträge: 6018
Wohnort: Nürnberg
|
@darkwolf: Oh je, da war dann das "fixmbr" gar nicht nötig. Ich hoffe, Du kommst damit klar, Grub wieder zu installieren... @2moons: Kannst Du Dir erklären, was da vor sich geht? So wie es aussieht, muß das Problem wohl direkt mit Grub zusammenhängen. Was passiert da (nicht)?
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
@ DrScott, das ist ein Designfehler im Chipsatz, kommt ja immer wieder vor. Die Jungs stricken was Neues, müssen den Zeitplan einhalten und konzentrieren sich ganz auf das neue MS Betriebssystem. Dann stellt sich heraus, mit richtigen OSs gibts Probleme. GRUB kann da nichts dafür, wird von der Hardware glatt verarscht! Später wird der Schlamassel dann zugekleistert. Ein Flicken mehr auf dem Teppich. LG tom
|
2moons
Anmeldungsdatum: 20. Juni 2006
Beiträge: 1313
Wohnort: Karlsruhe
|
Passt prima zum Thema! http//www.pro-linux.de/news/2007/11390.html
|