ubuntuusers.de

Update mit Hindernissen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Linuxbear

Avatar von Linuxbear

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Leipzig

Hallo Community,

mit dem Erscheinen von Version 12.04.3 habe ich mir kurzentschlossen etwas Gutes tun wollen. Bei Heise stand, wer ein Ubuntu 12.04 über die regulären Updates aktualisiert, erhält den Raring HWE nicht, sondern muss ihn über ein Kommando wie

sudo apt-get install linux-generic-lts-raring xserver-xorg-lts-raring

einspielen. Habe ich getan, nur fehlt mir der Anmeldebildschirm. Ich habe sicher volle Kontrolle über die Konsole und nutze derweil im Zuge der Startprozedur die "previus linux version". Bitte, was muss ich noch richtigstellen, damit mein System mit dem Kernel 3.8.29 wie gewohnt genutzt werden kann?

Gruß -Linuxbear-

Moderiert von tomtomtom:

Ins vermutlich passende Forum verschoben.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55466

Wohnort: Berlin

Welche Grafikkarte und welchen Treiber dafür hast du in Benutzung?

Schonmal mit den Bootoptionen nomodeset und xforcevesa probiert?

Linuxbear

(Themenstarter)
Avatar von Linuxbear

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Leipzig

Danke schonmal für die erste Reaktion. Ich habe bei mir im System die Intel-Onboard-Grafik in Benutzung und dazu keinerlei externe Treiber. Im Zuge der Erstinstallation ging alles wie im Bilderbuch und ohne Probleme über die Bühne. Ich werde am WE die Vorschläge ausprobieren und natürlich die Erfolge hier posten.

Gruß -Linuxbear-

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55466

Wohnort: Berlin

Linuxbear schrieb:

Danke schonmal für die erste Reaktion. Ich habe bei mir im System die Intel-Onboard-Grafik in Benutzung

Welche Intel-Onboard-Grafik genau?

Da gibt es auch Lizenzbauten von PowerVR, die nicht mit dem Intel-Treiber funktionieren.

Linuxbear

(Themenstarter)
Avatar von Linuxbear

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Leipzig

... jetzt etwas genauer: es ist ein Lenovo E530 mit einer "Intel HD Graphics 3000. Macht nie Schwierigkeiten und lief bisher ohne Probleme.

update: die Bootoptionen

nomodeset xforcevesa

waren die Lösung.

@tomtomtom: ein herzliches Danke & möge der Kaffee in deinem Becher nie kalt werden.

Gruß -Linuxbear-

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

xforcevesa ist keine akzeptable Lösung, sondern kann helfend auf dem Weg dahin sein - oder stört Dich das Dahinschleichen nicht?

Linuxbear

(Themenstarter)
Avatar von Linuxbear

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Leipzig

Hallo Axt,

natürlich hatte ich ein Grinsen im Gesicht als mein System wieder "richtig" lief. Aber ich kann def. nicht sagen warum es überhaupt gestreikt hat noch wie ich es zu einer schnelleren [vermutlich] Grafik-Gangart anstacheln kann. Sofern du willst; mein Kopf steht für Motivationsschläge aufs Denkzentrum bereit.

Gruß -Linuxbear-

Linuxbear

(Themenstarter)
Avatar von Linuxbear

Anmeldungsdatum:
22. November 2008

Beiträge: 194

Wohnort: Leipzig

Nach dem diskreten Hinweis auf's "Dahinschleichen" habe ich nochmals im Wiki gelesen. Tatsache ist wohl, dass mit Intels HD 3000 keine übertriebenen Grafikwünsche erfüllt werden können. Aus den Bootoptionen wurde

xforcevesa

erfolgreich entfernt. Ein Test mit

vblank_mode=0 glxgears

ergab hübsch und ruckelfrei rotierende Zahnräder mit folgenden Werten

1697 frames in 5.0 seconds = 339.250 FPS
1618 frames in 5.0 seconds = 323.572 FPS
2181 frames in 5.0 seconds = 435.865 FPS
2653 frames in 5.0 seconds = 530.524 FPS
1559 frames in 5.0 seconds = 311.648 FPS
1623 frames in 5.0 seconds = 324.567 FPS

Ist das soweit ok? Die xorg.conf sieht so aus

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Driver		"Intel"
	Option		"AccelMethod" "UXA"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
EndSection

Was könnte ich hier noch verbessern?

Gruß -Linuxbear-

Antworten |