ubuntuusers.de

Startmenü für Gnome 40?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

Sunshine1000

Avatar von Sunshine1000

Anmeldungsdatum:
14. April 2021

Beiträge: 43

Wohnort: Ziemlich in der Mitte Deutschlands

MoinMoin Forum,

derzeit guck ich mir in einer Virtualbox das Ubuntu Linux 21.10 an, mit GNOME 40.

Ich suche ein Startmenü dafür, denn ich bin zu alt(modisch 😉) um mich da noch umzustellen.

Es gibt ARC Menu, hab ich gesehen, aber ich begreife nicht, wie man das installiert.

Wäre daher sehr nett, wenn jemand von Euch mir das erklären könnte.

Wenn es zudem Alternativen zu ARC Menu gibt, würde ich mich um Nennung freuen.

Danke & Grüße Sunshine

dschwalb

Anmeldungsdatum:
16. November 2021

Beiträge: 84

Das Arc-Menü ist eine Erweiterung. Du hast die Lösung buchstäblich vor der Nase. ☺

Siehe → https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Shell/Extensions/

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Sunshine1000 schrieb:

Ich suche ein Startmenü dafür, denn ich bin zu alt(modisch 😉) um mich da noch umzustellen.

Wenn Du eine konventionelle Desktop-Umgebung suchst, nimmst Du nicht Ubuntu mit der angepaßten Gnome Shell, sondern ein solches Flavour: Lubuntu 21.10.

Man kann LXQt auch nachinstallieren, dann wahlweise auf dem Loginscreen starten, hat aber dann noch den vorigen Kram unnötig drauf (das Menu wird unübersichtlich).

Sunshine1000

(Themenstarter)
Avatar von Sunshine1000

Anmeldungsdatum:
14. April 2021

Beiträge: 43

Wohnort: Ziemlich in der Mitte Deutschlands

dschwalb schrieb:

Das Arc-Menü ist eine Erweiterung. Du hast die Lösung buchstäblich vor der Nase. ☺

Siehe → https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Shell/Extensions/

Danke für den Hinweis, aber leider gibt es da einen "Native Host Connector", den man zusätzlich zu der Shellerweiterung im Firefox benötigt, und der will nicht, obwohl er installiert ist.

Das ist schon so wenig vertrauenserweckend, daß ich mir jetzt eine andere Distro anschaue, und von Gnome4x lieber die Finger lasse.

Denn es kann nicht sein, daß allein schon die Installation eines simplen Startmenüs an solchen unlösbaren Problemen scheitert. Was soll das erst werden, wenn solche Bugs bei anderen Anwendungen auch ständig auftreten? Wie lange soll man dann basteln, bis man, endlich, ein lauffähiges System hat, mit dem man arbeiten kann? Das erinnert mich an "Windows at it's best", und das wollte ich bei Linux nun wirklich nicht mehr haben.

dschwalb

Anmeldungsdatum:
16. November 2021

Beiträge: 84

Bisschen overreacted, oder? Immerhin willst du hier was auf den Desktop stülpen, das von den Entwicklern nicht vorgesehen ist.

Zu der implizierten Erwartungshaltung sag ich mal nichts, das gibt nur unnötige Diskussionen.

Zum Firefox-Problem: Firefox ist bei 21.10 im Auslieferungszustand ein Snap-Paket, und das funktioniert noch nicht mit der Installation der Shell-Erweiterungen. Dafür musst du zur Zeit noch das klassische deb-Paket von FF installieren.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Sunshine1000 schrieb:

aber leider gibt es da einen "Native Host Connector", den man zusätzlich zu der Shellerweiterung im Firefox benötigt, und der will nicht, obwohl er installiert ist.

addon/gnome-shell-integration ist seit über 3 1/2 Jahren nicht mehr angefaßt worden. Da ist ein Nichtfunktionieren in sich seitdem veränderten Fx auch nicht unerwartet.

Es ist Dir der Wiki-Link GNOME_Shell/Extensions gegeben worden. Dort findet man bereits im Einleitungsabschnitt den Link https://extensions.gnome.org/. Da kann man in dessen Suchfeld "arc menu" eintippen. Ausgegeben wird "Arc Menu" und "ArcMenu". Da ersteres unmaintained ist, klickt man auf https://extensions.gnome.org/extension/3628/arcmenu/. Dort wählt man die "Gnome Shell"-Version und die Extension-Version. Es poppt der Download mit arcmenuarcmenu.com.v19.shell-extension.zip auf.

Das sollte man mit gnome-tweaks importieren können. Desweiteren gehe ich davon aus, man könnte das auch entsprechend manuell entpacken.

Das ist schon so wenig vertrauenserweckend, daß ich mir jetzt eine andere Distro anschaue, und von Gnome4x lieber die Finger lasse.

Denn es kann nicht sein, daß allein schon die Installation eines simplen Startmenüs an solchen unlösbaren Problemen scheitert.

Dir fehlen Wissengrundlagen. Die Gnome Shell hat eben keinen konventionellen Ansatz. Ein klassisches Startmenu ist überhaupt nicht vorgesehen. Das geht auch noch weiter, Icons auf dem Desktop, also irgendwelche Starter oder was-weiß-ich-Dateien auf dem Desktop ablegen, ist auch nicht erwünscht. Kann man hinzubasteln, Betonung auf Basteln.

Deshalb habe ich Dir zu einem klassischen Desktop geraten bzw. gleich einen Flavour mit einem solchen DE.

Das erinnert mich an "Windows at it's best"

Mit solchen Aussagen aus Unkenntnis machst Du Dir keine Freunde. Wobei es mir egal ist, was Du von Ubuntu oder Gnome Shell hältst, ich nutze beides nicht.

dschwalb

Anmeldungsdatum:
16. November 2021

Beiträge: 84

von.wert schrieb:

Wobei es mir egal ist, was Du von Ubuntu oder Gnome Shell hältst, ich nutze beides nicht.

Ich nutze beides und es ist mir auch egal, was er davon hält. *schulterzuck*

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo Sunshine1000,

Oder du probierst es erstmal mit z.B. mit Ubuntu Mate .....

Gruss Lidux

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11999

Lidux schrieb:

Oder du probierst es erstmal mit z.B. mit Ubuntu Mate .....

Sunshine1000 schrieb:

bin neu hier, benutze Linux aber schon lange, derzeit Ubuntu Mate mit 20.10.

Antworten |