ubuntuusers.de

Ehrlich jetzt? Standard-mässig keine Desktop-Icons support!?!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

captainjerk01

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute,

so, jetzt hab ich meinen Ärger wieder runtergeschluckt darüber, dass ich hier viel Zeit damit verbraten habe, ausführbare Desktop-Verknüpfungen anzulegen.

Man kann es nur über die Installation einer zusätzlichen Erweiterung machen. gnome-tweaks zum Beispiel. Und generell ist das Konzept scheinbar, dass alles mittels .desktop Dateien händisch zu erstellen...

Ist den Entwicklern den nicht klar, dass das so ungefähr die essenziellste Funktion ist, um Windows-Nutzern den Umstieg nicht VON VORNE HEREIN zu verderben?! Und es ist doch wohl im Sinne aller hier, Leute zum Umstieg auf Linux zu bewegen.

Ich weiss es ist großartig, dass man hier ein System umsonst bekommt und ich liebe Linux und Ubuntu. Aber wie kann man sich so dermaßen selbst in Bein schießen?

Das Netz ist voll von Beiträgen von Leuten, die Erfahrung in der Bedienung von PCs haben und oftmals selbst Programmierer sind (ich selbst bin IT-Student) und sich Ewigkeiten mit diesem Problem rumgeschlagen haben. Das ist ihren Posts zu entnehmen. Außerdem auch die zigfache wiedergegebene Enttäuschung über diesen Fakt.

Also ehrlich wenn man keine Desktop-Icons anlegen kann ohne die Kommandozeile mehrfach zu bedienen ist ein System einfach nicht Jedermanns-tauglich. Punkt aus. Und dann war die Funktionalität vorhanden bis vor Version 20 von Ubuntu und dann schafft man das wieder ab???!?? Ok vielleicht technische Veränderungen unter der Haube mag sein und kann ich nachvollziehen, aber die Frage ist doch, wie ernst man es damit meint, Linux konkurrenzfähig zu machen.

Und es dreht sich hier in diesem Fall um die LTS-Variante von Ubuntu 20.04 mit Gnome-Oberfläche. Ich glaube ich liege nicht falsch wenn ich behaupte, dass ist DIE Linux-Distribution, mit der man die Leute zum Umstieg bewegen will bzw. die einen leichten solchen ermöglichen soll. Also die gesammelte Anstrengung in Richtung "Wechselt alle zu Linux" Grossangriff. Weiss nicht wie ichs sonst formulieren soll 😉

Also ganz ehrlich da komm ich nicht mehr mit. Es wirkt für mich fast schon wie ein Akt von Sabotage. Sind da ein paar Microsoft-Entwickler involviert? Sorry aber das kann doch einfach nicht wahr sein..

Und das ganze mit den Desktop-Startern/Icons und "kann nicht ausgeführt werden" bzw. gibt keine grafische Funktion dafür usw. läuft doch schon seit Jahren so, ist ja nicht erst seit einem Monat so.

Das versteh ich echt nicht. Wie sehen das andere? Sollte das nicht weit noch oben auf der Prioritätenliste? Ist ja nicht so, dass das jahrelange Entwicklungsarbeit benötigen würde. Aufgrund meiner ausgedehnten Recherche im Netz vorhin weiss ich, dass ich mit meinem Ärger und meinen Anstrengungen nicht alleine bin/war.

Vielleicht verwende ich hier ein paar Begriffe nicht korrekt und ja es gibt einen gewissen Support dafür aber so etwas muss doch out-of-the-box funktionieren und darf keine per kommandozeile zu installierende zusatzsoftware benötigen! Wenn die Nerds daran teilweise schon scheitern bzw. sehr viel Zeit dafür aufwenden müssen, stimmt da doch das Konzept nicht..

Hoffe auf eine fruchtbare Diskussion, die das Kernanliegen meines Beitrags hier in Betracht zieht, die Leute endlich zu Linux als Standard-Betriebssystem zu bewegen.

Ich wollte hier niemandem zu Nahe treten und bin allen beteiligten Entwicklern sehr sehr dankbar. Aber bitte macht Euch doch nicht die eigene Arbeit zunichte! 😀

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1344

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

captainjerk01 schrieb:

Man kann es nur über die Installation einer zusätzlichen Erweiterung machen. gnome-tweaks zum Beispiel. Und generell ist das Konzept scheinbar, dass alles mittels .desktop Dateien händisch zu erstellen...

je "kommplozierbarer" desto besser. Schau mal nach ob Du in Deiner Paketverwaltung "plasma" findest 😉

Bilder

woko1754

Anmeldungsdatum:
12. November 2008

Beiträge: 801

Wohnort: Lübeck

Nimm Kubuntu ! Da geht das alles. Ist sowieso der bessere Windows Ersatz.

captainjerk01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2015

Beiträge: 7

Vielen lieben Dank für Eure Antworten!

Ich werd mir beide genannten Alternativen nochmal genauer anschauen. Ansonsten bin ich ja recht zufrieden, es geht mir halt eher darum, dass man das System wieder wegen so einer unnötigen Kleinigkeit für die "Durchschnittsuser" unbrauchbar bzw. total unattraktiv macht..

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9711

Wohnort: Münster

Der GNOME-Deskop und der Windows-Desktop sind unterschiedlich im Design. Das war schon immer so. Weder versucht Windows, sich so wie GNOME zu verhalten noch versucht GNOME, sich so wie Windows zu verhalten. Beide erwarten von ihren Benutzern, dass sie sich in die jeweilige Bedienung einarbeiten, und beiden Teams sind Umsteiger herzlich gleichgültig.

Das GNOME-Team hat bereits vor einem Jahrzehnt die Design-Entscheidung getroffen, dass Icons nichts auf dem Desktop zu suchen haben und dies wurde auch schon lange so kommuniziert. Es wurde kürzlich auch technisch umgesetzt.

Wenn Du mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bist, hast Du mit GNOME die falsche Software gewählt. Es gibt Alternativen, einige wurden bereits genannt.

Allerdings ist der Verzicht auf Icons auf dem Desktop nur das Standardverhalten. Das tatsächliche Verhalten der GNOME-Shell ist über GNOME-Shell-Extensions beliebig veränderbar. Eine einfache Möglichkeit, zu einem aktuellen GNOME-Desktop zu gelangen, welcher die Ablage von Symbolen erlaubt, ist die Verwendung von Zorin OS 16. Dieses beruht auf Ubuntu 20.04, ist aber keine offizielle Ubuntu-Distribution und kommt u.a. mit einer entsprechenden Erweiterung für die GNOME-Shell.

voxxell99

Avatar von voxxell99

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 3931

Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :)

Sehe ich ganz genau so. Zorin ist eine Distro, die wirklich Umsteiger im Sinn hat, auch von anderen Systemen als Windows 10. Das erleichtert man durch auf die jeweiligen Fremdsysteme zugeschnittene Themes, die einfach beim Installieren ausgewählt werden können. Ansonsten empfehle ich auch eher Kubuntu.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16753

Hallo captainjerk01,

Nehme Ubuntu Mate ....

Gruss Lidux

gerold123

Avatar von gerold123

Anmeldungsdatum:
18. April 2006

Beiträge: 1344

Wohnort: /Wild/Eastern/Europe

kB schrieb:

Allerdings ist der Verzicht auf Icons auf dem Desktop nur das Standardverhalten. Das tatsächliche Verhalten der GNOME-Shell ist über GNOME-Shell-Extensions beliebig veränderbar.

Ich respektiere die Entscheidungen des GNOME-Team. Dennoch sollte man es den Umsteigern betreff Anpassung Desktop leichter machen. Der Umweg über GNOME-Shell-Extensions und Browsererweiterung ist denkbar abschreckend für jeden Beginner. Ja! Man könnte den Entwicklern zu gute Halten das sie dem Nutzer mit nicht all zu viel "Schicki Micki" überfordern wollen. Und diese, Nutzer dabei ungewollt vergraulen ...

Mein Tipp: Augen auf bei der Berufswahl und (!) Arbeitumgebung

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Hallo captainjerk01,

hier gibt es eine aktuelle Umfrage zu Ubuntu, an der Du Dich möglicherweise beteiligen möchtest:

https://discourse.ubuntu.com/t/we-need-to-talk-about-ubuntu-desktop-and-community/24834

Grüße

schollsky

dschwalb

Anmeldungsdatum:
16. November 2021

Beiträge: 84

captainjerk01 schrieb:

Und es ist doch wohl im Sinne aller hier, Leute zum Umstieg auf Linux zu bewegen.

Abgesehen davon, dass GNOME != Linux: Warum?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11299

Hej captainjerk01,

captainjerk01 schrieb:

Hallo Leute, [...]

auch hier wieder: Immer noch sehr lesenswert ▶ Linux ist nicht Windows ◀ (und will es auch gar nicht sein!)

Gruß black tencate

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

@black_tencate

[OT] Mit welcher Tastenkombination (Win oder Linux) bekommt man das schwarze Dreieckssymbol beim verkürzten Link hin? [/OT]

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9711

Wohnort: Münster

Einfach als Unicode-Zeichen eingeben:

  • ▶ ist U+25b6

  • ◀ ist U+25c0

In den Unicode-Eingabemodus schaltet man mit Strg+Shift+U, man verlässt ihn durch jedes Zeichen, was nicht als hexadezimale Ziffer interpretierbar ist, also z.B. Leertaste.

Bournless

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2019

Beiträge: 915

Danke.

Piscatorius

Avatar von Piscatorius

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2020

Beiträge: 198

Wohnort: Leek / Niederlande

Bournless schrieb:

@black_tencate

[OT] Mit welcher Tastenkombination (Win oder Linux) bekommt man das schwarze Dreieckssymbol beim verkürzten Link hin? [/OT]

kB schrieb:

Einfach als Unicode-Zeichen eingeben:

  • ▶ ist U+25b6

  • ◀ ist U+25c0

In den Unicode-Eingabemodus schaltet man mit Strg+Shift+U, man verlässt ihn durch jedes Zeichen, was nicht als hexadezimale Ziffer interpretierbar ist, also z.B. Leertaste.

Für Nutzer, die eine Tastatureingabe bevorzugen, gibt es noch eine weitere Möglichkeit:

  1. Die Eingabe :arrow: ergibt ▶

  2. Die Eingabe :backarrow: ergibt ◀

Antworten |