ubuntuusers.de

Backup Programm

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Budgie 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |

BelaB

Anmeldungsdatum:
30. August 2018

Beiträge: Zähle...

Hallo,

bevor ich auf Ubuntu Budgie 19.04 update, wollte ich mich jetzt um eine Sicherung kümmern. Unter anderen Linux-Distros habe ich dafür Timeshift verwendet, aber das ist bei Ubuntu ja nicht in den Repos (will dafür jetzt auch nicht ein ppa hinzufügen).

Ubuntu Budgie 19.04 will ich dann von Grund auf neu Installieren, um einen Sauberen Start zu haben (habe etwas Probleme mit openjfx gehabt und will da neu starten). Vorher hätte ich gerne aber ein komplett-Backup ähnlich Timeshift. Kennt da jemand was?

In Zukunft würde ich gerne auch eine zyklische, automatische Sicherung bestimmter Ordner auf meinem Server starten. Dazu sollten dann auch inkrementelle Backups möglich sein.

Moderiert von Cruiz:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Hallo!

Such dir eine für dich passende Lösung aus: Backup
Lesen, was für dich wirklich relevant zu sichern ist und dann gibt es weiter unten entsprechende Softwaremöglichkeiten.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

BelaB schrieb:

In Zukunft würde ich gerne auch eine zyklische, automatische Sicherung bestimmter Ordner auf meinem Server starten. Dazu sollten dann auch inkrementelle Backups möglich sein.

Moin,

das könnte u.a. cron in Verbindung mit rsync oder BorgBackup für dich Erledigen.

TomLu

Anmeldungsdatum:
23. August 2014

Beiträge: 603

BelaB schrieb:

In Zukunft würde ich gerne auch eine zyklische, automatische Sicherung bestimmter Ordner auf meinem Server starten. Dazu sollten dann auch inkrementelle Backups möglich sein.

Mittlerweile denke ich, dass es das Pferd von hinten aufzäumem ist, sich zuerst für ein Programm zu entscheiden und dann zu sehen, wie man es auf seine Bedürfnisse zurechtbiegen kann und ob das überhaupt im notwendigen Maße möglich ist.

Ich würde empfehlen, das Problem anders anzugehen. Ich würde vorher zunächst den zu sichernden Umfang ermitteln und genau alle betroffenen lagerorte bestimmen. Dann überlegen, ob und wie man die lagerorte verlegen kann (sofern das sinnvoll möglich ist), um über eine solche Optimierung eine spätere zentrale Sicherung zu unterstützen. Je nach Menge und Dynamik-Eigenschaften der Daten würde ich schließlich Kategorieweise sichern, und das dann mit passenden Zyklen. Lebende Daten oft, statische Daten weniger oft, Nutzerdaten mit höchster Priorität, dann noch regelmäßig die aktuellen Konfigurationen (confs, etc.), und erst am Ende dann die meist statischen fremden Multimediafiles. Für die ständig sich verändernden lebenden Daten zusätzlich das letzte Backup nach außerhalb sichern. Alles, was einfach wiederbeschafft werden kann, wie z.b. das Betriebssystem selber, würde ich gar nicht sichern...zu teuer, zu aufwendig und eh sinnlos, weil man das eh jederzeit wieder bekommt.

Und erst am Ende, wenn was, wann, wohin, und wieviel feststeht, würde ich anfangen ein Programm zu suchen, was meine Aufforderungen erfüllt.

Natürlich... keine Frage, jede beliebige Standardlösung sichert irgendwas, was man meistens auch wiederherstellen kann ... wenn das ausreichend ist, ist das auch eine passende Lösung.

Jm2c

Prof._Frink

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2010

Beiträge: 1096

Hey,

hier ist mein Backup-Skript, vielleicht bringt dich das ja weiter.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
#!/bin/bash 
#ziel="/run/media/frink/Ext4/matrix/"
ziel="/mnt/backup/matrix"
if [ -d $ziel ]; then
   rsync -arvP --progress --delete --stats --delete-excluded --exclude-from="..."   /home/frink/ $ziel
  cat <<EOF
*******************************************
Das Backup ist abgeschlossen.
*******************************************
EOF
else
    cat <<EOF
*******************************************
Der Zielordner $ziel existiert nicht
*******************************************
EOF
fi
Antworten |