ubuntuusers.de

Feisty startet sehr langsam

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

freshmaker

Anmeldungsdatum:
9. Juli 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Bayern

Hallo,

ich bin neu hier und hab mir vor kurzen Feisty heruntergeladen, auf meinen Zweitrechner installiert bin auch gleich gut damit zurechtgekommen und hab gefallen gefunden. 😀

Jetzt hab ich nur ein Problem, beim starten bewegt sich der orange Balken zuerst ein paar Minuten gar nicht (man hört auch die Festplatte nicht das sie arbeitet) und fängt erst dann es laden an.
Wie kann ich diese Wartezeit verkürzen oder beenden das er gleich das laden anfängt?

Im voraus schon mal vielen Dank für die Antworten.
freshmaker

scoundrel

Avatar von scoundrel

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2006

Beiträge: 122

Hallo,-

einwenig mehr Infos über Dein 2.System müsstest Du uns schon geben.

freundlichen Gruß

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

das gleiche Problem habe ich auch es liegt daran das Ubuntu nach der CD Rom sucht
lass sie einfach im CD Laufwerk liegen und der Rechner fährt wohl sofort hoch macht er zumindest bei mir warum auch immer

ohne CD kein boot
http://forum.ubuntuusers.de/topic/97810/?highlight=

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

harrybe hat geschrieben:

das gleiche Problem habe ich auch es liegt daran das Ubuntu nach der CD Rom sucht
lass sie einfach im CD Laufwerk liegen und der Rechner fährt wohl sofort hoch macht er zumindest bei mir warum auch immer

ohne CD kein boot
http://forum.ubuntuusers.de/topic/97810/?highlight=

Das würde ich nicht generell so annehmen, wenn man es genauer wissen will würde ich vorschlagen das bootlogo mal testweise abzuschalten.

Das geht so:
Beim Start mit <ESC> ins GRUB Menu wechseln. Ubuntu auswählen falls nicht schon geschehen, <e> Drücken um boot Config zu bearbeiten, kernel Zeile auswählen und nochmal <e> drücken.
Die Wörter "quiet" und "splash" löschen, mit <Enter> bestätigen und mit <b> booten.

Wenn er beim Start hängt, die Meldungen aufschreiben und hier posten

da1l6

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Wenn er beim Start hängt, die Meldungen aufschreiben und hier posten

Alles schon gemacht

kannst du hier nachlesen

ohne CD kein boot
http://forum.ubuntuusers.de/topic/97810/?highlight=

das Problem besteht aber bis heute, Rechner fährt sofort hoch sowie die CD Rom eingelegt ist ohne muss ich ewig warten

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Habt Ihr die Installations-CD aus den Installationsquellen herausgenommen?
Adept/Synaptic ⇒ Einstellungen ⇒ Paketquellen ⇒ CD den Haken herausnehmen.

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Adept/Synaptic ⇒ Einstellungen ⇒ Paketquellen ⇒ CD den Haken herausnehmen.

hört sich ganz gut an, nur den Punkt Paketquellen ⇒ CD gibt es bei mir nicht

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Benutzt Du Synaptic oder Adept?

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

Synaptic siehe Anhang

Bilder

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Schau in Deiner "/etc/apt/sources.list" ob dort eine CD als Quelle eingetragen ist.
http//wiki.ubuntuusers.de/sources.list

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

ich hatte rein geschaut und nichts gefunden deshalb hatte ich die Datei umbenannt und den Rechner neu gestartet dies hatte keinen Einfluss das Problem ist das gleiche

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

1. zeige uns bitte Deine "sources.list".
2. zeige uns bitte Deine "/etc/fstab".
3. wie bist Du mit dem Internet verbunden?

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

hier die Dateien

mit DSL

sources.txt (3.1 KiB)
Download sources.txt
fstab.txt (802 Bytes)
Download fstab.txt

2moons

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2006

Beiträge: 1313

Wohnort: Karlsruhe

Zu 1. Unter http//wiki.ubuntuusers.de/sources.list gibt es Beispiele für originale "sources.list", eine solche könntest Du in Dein "/etc/apt" koppieren. Bitte vorher Backup der alten "sources.list" anfertigen. Dann ruft Du Synaptic auf und lässt ihn nach Updates suchen. Danach startest Du neu. Was passiert?

Zu 2. Du verbindest deine beiden CD/DVD-Laufwerke korrekt gejumpert als Master und Slave, mit dem IDE0. Änderung in der vorher gesicherten "/etc/fstab" von "/dev/hdc" nach "/dev/hda" und von "/dev/hdd" nach "/dev/hdb". Was passiert?

Zu 3. Bist Du über einen DSL-Router verbunden?

Ich würde mit Punkt 2 anfangen.

Gruß tom

harrybe

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 876

1. kenne ich mich nicht mit aus und lasse die Finger davon
2. ich baue nicht meinen Rechner komplett um nur um irgendwas auszuprobieren
3. ja

Antworten |