ubuntuusers.de

Bash-Skript im Desktop starten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.10 (Yakkety Yak)
Antworten |

Bodo29

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2017

Beiträge: Zähle...

Hallo Ubuntu-Könner,

ich versuche gerade mal wieder, von WINDOOF auf Linux umzusteigen und habe mir Ubuntu 16.10 mit Gnome installiert. Läuft auch gut, es ergeben sich aber immer wieder mal (windows-typische?) Problemchen wie das hier:

Zum Ausführen einiger einfacher Befehle habe ich mir ein Skript geschrieben und ausführbar gemacht. Funktioniert von der Kommandozeile wirklich gut. Aber wie kriege ich es aus der Desktop-Umgebung gestartet? Beim Draufklicken wird es immer mit dem Texteditor geöffnet, "Starten mit anderer Anwendung" führt auch nicht zum Ziel. Ist mir schon klar, dass mich hier meine Windows-Vergangenheit verfolgt. Muss mich eben erst umgewöhnen.

Für nen guten Tip wär ich echt dankbar.

CU Bodo29

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Wenn Du es richtig, wie ein "normales" Programm (mit Icon in der Seitenleiste usw.) starten willst, musst Du Dich mit .desktop-Dateien beschäftigen.

Zum einfachen Anklicken, kannst Du im Dateibrowser Nautilus (Dateien) wählen was passieren soll: Einstellunge > Verhalten > Ausührbare Dateien. Die beiden untern Optionen führen zum Ziel.

Bodo29

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2017

Beiträge: 2

Hallo @Thomas_Do,

Zum einfachen Anklicken, kannst Du im Dateibrowser Nautilus (Dateien) wählen was passieren soll: Einstellunge > Verhalten > Ausührbare Dateien. Die beiden untern Optionen führen zum Ziel.

Klasse, funktioniert prima! Ich wusste nicht, dass der Dateibrowser Nautilus heißt! ☺ Hab also gleich doppelt gelernt. Danke.

BTW: Scheibenwelt finde ich auch Spitze.

Grüße

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Bodo29 schrieb:

Ich wusste nicht, dass der Dateibrowser Nautilus heißt! ☺ Hab also gleich doppelt gelernt.

Wurde aber irgendwann mal halbherzig in Files / Dateien umbenannt. Im Terminal kann man das Programm aber immer noch über "nautilus" aufrufen.

Antworten |