ubuntuusers.de

Suspend/Hibernate bei Deckel zu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu GNOME 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

pheidrias

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 187

Wohnort: Montpellier

Hallo zusammen,

ich habe ein Thinkpad Yoga und Probleme mit dem Standby. Manuell ausgelöst (pm-suspend/pm-hibernate) funktioniert alles. Wenn ich aber den Deckel schließe, schläft der Rechner zwar kurz ein, aber schon eine halbe Sekunde später wacht er einfach wieder auf (ohne, dass ich etwas tun würde - Deckel ist zu!)...

Ich habe bereits auf den Kernel 4.4.8 aktualisiert (der 4.4.0 soll Probleme mit suspend/hibernate haben) - keine Verbesserung...

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. was ich tun könnte?

Danke, pheidrias

ex-oSuse

Avatar von ex-oSuse

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 350

Hallo pheidrias,

ich habe das selbe Problem bei einem Lenovo x260, keine Lösung aber neue "Erkenntnisse". Und zwar, wenn das LAN-Kabel steckt, funktioniert „Suspend/Hibernate bei Deckel zu“ tadellos. Ohne LAN-Kabel genau das beschriebene Problem. Stecke ich das LAN-Kabel bei geschlossenem Deckel hinzu, fährt das x260 herunter.

Kannst du das nachvollziehen?

Denn dann könnte uns jemand weiter helfen.

Gruß

Gerhard

pheidrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 187

Wohnort: Montpellier

Hallo Gerhard,

hier findest Du meine Recherchen inkl. vorläufigem Endergebnis: https://thinkpad-forum.de/threads/201624-Thinkpad-Yoga-schl%C3%A4ft-nicht-ein

Bei mir ist gar kein LAN mehr am Gerät - kann da also nix zu sagen. Ich habe aber festgestellt, dass die Bootvorgänge je nach Fehlern unterschiedlich gut funktionierende System produzieren (unabhängig von den Bootfehlern!).

Gib Bescheid, ob das bei Dir hilft!

Beste Grüße, pheidrias

Tronde Team-Icon

Avatar von Tronde

Anmeldungsdatum:
23. November 2006

Beiträge: 1640

Hallo,

ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich mich mit in diesen Thread hinein hänge. Ich habe ebenfalls ein Problem mit "Suspend" bei geschlossenem Deckel. Allerdings in der Art, dass mein ThinkPad T410 trotz angeschlossenem Netzkabel bei geschlossenem Deckel in den "Suspend" geht. Dies sollte laut Energieeinstellungen (siehe Anhang) nicht so sein.

Dieses Verhalten zeigt sich erst seit dem Upgrade von Trusty auf Xenial.

Wie kann ich vorgehen, um das Problem näher zu analysieren, um den Fehler einzugrenzen?

Informationen zum System:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
ThinkPad-T410:~$ uname -a
Linux ThinkPad-T410 4.4.0-38-generic #57-Ubuntu SMP Tue Sep 6 15:42:33 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

ThinkPad-T410:~$ lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Ubuntu
Description:    Ubuntu 16.04.1 LTS
Release:        16.04
Codename:       xenial

ThinkPad-T410:~$ sudo lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor DRAM Controller (rev 02)
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Core Processor Integrated Graphics Controller (rev 02)
00:16.0 Communication controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller (rev 06)
00:16.3 Serial controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset KT Controller (rev 06)
00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82577LM Gigabit Network Connection (rev 06)
00:1a.0 USB controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset High Definition Audio (rev 06)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 1 (rev 06)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 2 (rev 06)
00:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset PCI Express Root Port 5 (rev 06)
00:1d.0 USB controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset USB2 Enhanced Host Controller (rev 06)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev a6)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation QM57 Chipset LPC Interface Controller (rev 06)
00:1f.2 SATA controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset 6 port SATA AHCI Controller (rev 06)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset SMBus Controller (rev 06)
00:1f.6 Signal processing controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset Thermal Subsystem (rev 06)
03:00.0 Network controller: Intel Corporation Centrino Advanced-N 6200 (rev 35)
0d:00.0 SD Host controller: Ricoh Co Ltd MMC/SD Host Controller (rev 01)
0d:00.1 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5U2xx (R5U230 / R5U231 / R5U241) [Memory Stick Host Controller] (rev 01)
ff:00.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture Generic Non-core Registers (rev 02)
ff:00.1 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QuickPath Architecture System Address Decoder (rev 02)
ff:02.0 Host bridge: Intel Corporation Core Processor QPI Link 0 (rev 02)
ff:02.1 Host bridge: Intel Corporation 1st Generation Core i3/5/7 Processor QPI Physical 0 (rev 02)
ff:02.2 Host bridge: Intel Corporation 1st Generation Core i3/5/7 Processor Reserved (rev 02)
ff:02.3 Host bridge: Intel Corporation 1st Generation Core i3/5/7 Processor Reserved (rev 02)

MfG

Tronde

Bilder

ex-oSuse

Avatar von ex-oSuse

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 350

Hallo zusammen,

ich gebe auf, zumal ich das Notebook max. ein mal pro Woche aus der DockingStation nehme. Und damit kommt eine weitere Komponente - eben die Dock - ins Spiel und auch noch in die Suppe spuckt.

Fahre nun das NB herunter, verreise und fahre es kurz vor Ankunft wieder hoch. Denn auch dann (Start ohne Dock) ist mit „Suspend/Hibernate bei Deckel zu“ alles ok.

Werde aber weiter mitlesen und dieses für mich Luxusproblem verfolgen.

Viel Erfolg!

Gruß Gerhard

pheidrias

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. April 2007

Beiträge: 187

Wohnort: Montpellier

Hallo Tronde und Gerhard,

habt ihr mal geschaut/nachvollzogen, was ich im oben verlinkten Thread probiert habe? Insbesondere die Aufwecker (was am Ende als Lösung rausram) scheinen eine schnelle Testmöglichkeit zu bieten.

Ich hatte die Beoabachtung gemacht, dass der suspend funktionierte, wenn beim Boot irgendwas (egal was!) schief lief. Da scheint also irgendein Timing-Problem vorzuliegen (was durch die Verzögerung wegen "schief laufen" ggf. umschifft wurde)...vielleicht seht ihr entsprechende Meldungen in DMESG?

Ansonsten steck ich leider auch zu wenig drin in der Thematik, um Euch qualifiziert helfen zu können...

Viel Erfolg trotzdem noch, pheidrias

PS: Gegebenenfalls auch direkt im Thinkpad-Forum nachfragen - da sind einige echte Linux-Spezies!

ex-oSuse

Avatar von ex-oSuse

Anmeldungsdatum:
28. November 2009

Beiträge: 350

Hallo,

musste nach einem eigene Bock alles neu installieren. Nun bestens mit dem "Deckel" usw. Und nein, ich kann leider nicht vergleichen, wo die Unterschiede sind.

mfg

Gerhard

Antworten |