ubuntuusers.de

GRUB_Umgebung_analysieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GRUB-Umgebung_analysieren.

noisefloor Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich war mal so frei, dem Artikel die Lizenz zum Vergammeln zu entziehen und habe "general" gegen "focal, bionic" ersetzt. Damit ist zumindest gewährleistet, da sich in ca. 4,5 Jahren (mit dem EOL von Focal) jemand den Artikel anschaut. Das ist denke ich vom Zeit- und Arbeitsaufwand vertretbar, auch wenn die knapp bemessene Freizeit ein kostbares Gut ist.

Gruß, noisefloor

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Hallo in die Runde,

obwohl als getestet 20.04 aufgeführt ist, verhält sich mein System mit MATE im UEFI-Modus und 20.04 anders als im Hinweis

zum Punkt GRUB-Umgebung analysieren (Abschnitt „Umfassende-Analyse-mittels-Boot-Info-Script“) beschrieben.

mate@mate-HP:~$ sudo -i
[sudo] Passwort für mate: 
root@mate-HP:~# cd /
root@mate-HP:/# ls
bin   cdrom  dev  home  lib32  libx32      media  opt   root  sbin  sys  usr
boot  core   etc  lib   lib64  lost+found  mnt    proc  run   srv   tmp  var
root@mate-HP:/# cd /root/
root@mate-HP:~# ls
Desktop  gparted_details.htm  gparted_details-mate.htm  RESULTS.txt  snap
root@mate-HP:~# 

Das Script legt das Ergebnis im Wurzel-Verzeichnis (/) des Users root im Verzeichnis /root/ ab.

Ist das nur bei mir so?

😇 War nicht leicht zu finden 😢

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9568

Wohnort: Münster

Berlin_1946 schrieb:

[…] Das Script legt das Ergebnis im Wurzel-Verzeichnis (/) des Users root im Verzeichnis /root/ ab.

Ist das nur bei mir so?

Das ist ein allgemein zu erwartendes Verhalten. Das Skript legt sein Ergebnis im Home-Verzeichnis des Benutzers ab, welcher das Skript aufruft. Wenn der Benutzer root ist, ist das Home-Verzeichnis nun einmal /root/. Beachte: „root sein“ ist nicht dasselbe wie „als Benutzer wie root arbeiten (können)“!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

kB schrieb:

Das Skript legt sein Ergebnis im Home-Verzeichnis des Benutzers ab, welcher das Skript aufruft.

Da habe ich noch ein Verständnisproblem.

mate@mate-HP:~$ echo $USER
mate
mate@mate-HP:~$ 

Wenn ich jetzt

mate@mate-HP:~$ sudo bootinfoscript 

ausführe, dann hätte ich das im Home-Verzeichnis des Benutzers, also im mate/home erwartet und nicht im Home des Users root.

root@mate-HP:~# ls
 Desktop  gparted_details.htm  gparted_details-mate.htm  RESULTS.txt  snap

Wo mache ich jetzt meinen Überlegungsfehler. 😎

Meine Frage: Ist sudo als mate genau das gleiche, wie der User root? So habe ich den Teil sudo mit User Mate nicht verstanden, vllt liegt ja hier mein Überlegungsfehler.

Bitte um Nachhilfe.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9568

Wohnort: Münster

Berlin_1946 schrieb:

[…]

mate@mate-HP:~$ sudo bootinfoscript 

Bekanntlich (?) soll man ja GUI-Programme nicht mit sudo kombinieren. bootinfoscript ist nun zwar kein GUI-Programm, aber die zitierte Regel ist auch nicht ganz richtig. Besser wäre die allgemeinere Regel:

  • Kombiniere sudo nicht mit Programmen, die Dateien anlegen!

Wenn man gegen diese verbesserte Regel verstößt, kann (und es wird in der Regel auch) Schlimmes passieren:

  • Es können Dateien, die eigentlich dem Benutzer gehören sollen, nun root gehören, obwohl sie im persönlichen Verzeichnis des Benutzers landen.

  • Es können Dateien, die besser dem Benutzer gehören sollen und in dessen persönlichen Verzeichnis landen sollten, im Home-Verzeichnis von root landen.

  • Oder anderes Ungemach.

Was genau passiert, hängt davon ab, wie fehlerhaft das Programm konzipiert wurde.

Zur Abhilfe:

  • Beachte obige Regel!

  • Wenn Du Root-Rechte benötigst,

    • verwende nicht:

      sudo PROGRAMM 
    • Sondern werde root z.B. mit

      sudo -i 

      und führe dann das Programm normal aus:

      PROGRAMM 

      (Das sind nur 4 Tastendrucke mehr, die einem aber viel Zeit retten und von Verwirrung und ggf. sogar von unangemessenen Wutanfällen bewahren können!)

  • Wenn Du selbst etwas programmierst, teste was mit angelegten Dateien passiert, wenn Dein Programm von root oder mit root-Rechten (per vorgestelltem sudo) ausgeführt wird!

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej Berlin_1946,

ich sachch ma soo:

hippo@hippo-VB:~$ inxi -S
System:
  Host: hippo-VB Kernel: 5.11.0-13-generic x86_64 bits: 64 
  Desktop: GNOME 3.38.4 Distro: Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) 
hippo@hippo-VB:~$ sudo bootinfoscript
[sudo] Passwort für hippo: 

Boot Info Script 0.78      [09 October 2019]

Identifying MBRs...
Computing Partition Table of /dev/sda...
Searching sda1 
[...]
Searching sda10 for information... 

Finished. The results are in the file "RESULTS.txt"
located in "/root/".

hippo@hippo-VB:~$ 

Immer mal wieder was Neues, sonst wird das ja langweilig.

Gruß black tencate

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

Danke an kB und black_tencate,

ich habe es mal so probiert:

mate@mate-HP:~$ sudo -i
[sudo] Passwort für mate: 
root@mate-HP:~# bootinfoscript
Boot Info Script 0.78      [09 October 2019]
...
Finished. The results are in the file "RESULTS.txt"
located in "/root/".
...
root@mate-HP:~# ls -hl| grep -i re
-rw-r--r-- 1 mate mate  82K Apr 19 13:26 RESULTS.txt
root@mate-HP:~# 

Dann ist noch ein Kopieren notwendig:

root@mate-HP:~# cp -v RESULTS.txt /home/mate/Schreibtisch # z.Bsp
'RESULTS.txt' -> '/home/mate/Schreibtisch/RESULTS.txt'
root@mate-HP:~# 

weil die Datei über caja nicht sichtbar ist.

Ein Listen mit cat oder nl ist wegen der Dateigröße nicht möglich.

An die Datei kommt man nur über sudo -H caja, dann wird /root/ sichtbar.

Ich finde das ist nicht gerade trivial und eine Überarbeitung/ Veränderung im Wiki wert.

Ist meine o.g. Vorschlag so okay und kann ich das so ins Wiki einbauen?

(Ich werde es nicht mate gezogen machen.) 😉

Nachtrag:

Ein

mate@mate-HP:~$ sudo -H bootinfoscript
[sudo] Passwort für mate: 

Boot Info Script 0.78      [09 October 2019]
...
Finished. The results are in the file "RESULTS1.txt"
located in "/root/".

mate@mate-HP:~$ 

endet auch mit dem gleichen Ziel.

Siehe nachfolgend:

mate@mate-HP:~$ sudo -i
root@mate-HP:~# ls -hl | grep R
-rw-r--r-- 1 mate mate  82K Apr 19 14:29 RESULTS1.txt # 2. Start
-rw-r--r-- 1 mate mate  82K Apr 19 13:26 RESULTS.txt  # 1. Start
root@mate-HP:~# 

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej Berlin_1946,

Berlin_1946 schrieb:

[...] 😉

…also...ein simples sudo mv /root/RESULTS.txt ~/ sollte reichen (wohlgemerkt: Ohne sudo su o.ä.), und wenn Du nur mal gucken möchtest… auch ein sudo cat /root/RESULTS.txt

hippo@hippo-VB:~$ sudo cp /root/RESULTS.txt ~/ 
[sudo] Passwort für hippo: 
hippo@hippo-VB:~$ ls
Bilder     Downloads  Öffentlich   Schreibtisch  Videos
Dokumente  Musik      RESULTS.txt  test.cfg      Vorlagen
hippo@hippo-VB:~$ sudo cat /root/RESULTS.txt
                 Boot Info Script 0.78      [09 October 2019]


============================= Boot Info Summary: ===============================

 => Grub2 (v2.00) is installed in the MBR of /dev/sda and looks at sector 
    104853504 of the same hard drive for core.img. core.img is at this 
    location and looks for (,gpt9)/boot/grub. It also embeds following 
    components:
    
    modules
    ---------------------------------------------------------------------------
    fshelp ext2 part_gpt biosdisk
    ---------------------------------------------------------------------------

sda1: __________________________________________________________________________

    File system:       vfat
    Boot sector type:  FAT32
    Boot sector info:  No errors found in the Boot Parameter Block.
    Operating System:  
    Boot files:        /efi/boot/bootx64.efi /efi/microsoft/boot/cdboot.efi 
                       /efi/microsoft/boot/cdboot_noprompt.efi 
                       /efi/microsoft/boot/memtest.efi /bootmgr /boot/bcd
...

Gruß black tencate

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

black_tencate schrieb:

..., und wenn Du nur mal gucken möchtest… auch ein sudo cat /root/RESULTS.txt

Danke für den Tipp, ich hatte im Terminal vergessen unter

Bearbeiten > Profileinstellungen > Bildlauf > Zurückrollen > unbegrenzt zu stellen. 😢

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

Hej,

black_tencate schrieb:

...Ubuntu 21.04 (Hirsute Hippo) 

nicht nur dort, auch schon mit

...Ubuntu 20.04 LTS (Focal Fossa) 
...
Finished. The results are in the file "RESULTS.txt"
located in "/root/".

test@ff-VB:~$

Hab 's mal eingefügt.

Gruß black tencate

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10140

black_tencate schrieb:

Hab 's mal eingefügt.

Super, mit nur einem Befehl sudo mv /root/RESULTS.txt ~/ und die Welt ist wieder okay. 👍

Gruß Berlin_1946

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

cl-awk lässt sich nicht installieren (obwohl 20.04 als getestet markiert ist.)

EDIT: Peinlich - da steht doch extra bis 18.10 - war wohl gerade blind ...

Antworten |