
7. April 2021 17:14
(zuletzt bearbeitet: 7. April 2021 18:10)
UbuntuStudio läuft unter XFCE, hängt das damit zusammen?
Vermutlich ja. In Ubuntu 20.04 (neu installiert, GNOME) gibt es keine Engine für Gtk2 bzw. Qt4 mehr. Sollte wider Erwarten die DEB-Version dort trotzdem laufen, so würde das heißen, dass sie die benötigten Abhängigkeiten mitbringt. Bei DEB-Paketen ist das aber ungewöhnlich, sie benützen die vorhandenen Engines.
Wahrscheinlich bedeutet das, dass doch einer von uns zum Testen 'mal eine VM mit einer "jungfräulichen" Version Ubuntu 20.04 aufsetzen muss. Das wollte ich eigentlich gerne vermeiden…
Ich sehe schon, ganz so schnell sind wir mit dem Artikel doch nicht fertig. Was aus meiner Sicht noch aussteht, ist das Testen der relativ neuen SFTP (SSH) und FTP/FTPS Features. Was ich nicht testen kann und auch nicht will ist Google Drive. Das habe ich bei mir – absichtlich! – nicht installiert. MagentaCloud klappt über WebDAV, und das reicht mir. Mehr Cloud brauche ich nicht.
Gruß – Max-Ulrich
EDIT:
Entschuldigung! Der letzte Abschnitt bezieht sich nicht auf PeaZip, sondern auf FreeFileSync! Habe ich leider verwechselt. 😳