ubuntuusers.de

Laufwerksverwaltung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Laufwerksverwaltung.

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Ja, imho jetzt verschiebbar!

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Verschieben? und Umbenennen in Laufwerksverwaltung

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Artikel verschoben: Laufwerksverwaltung ☺ Bei System - Dateisytem und Dateiträger verlinkt - noch wo anders sinnvoll?

Besten Dank an frustschieber!

so long
hank

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

wäre Bestandteil von nachstehendem Artikelvorschlag http://forum.ubuntuusers.de/topic/uebersicht-ueber-programme-unter-system/ vielleicht aber zu Versionsabhängig?

netAction

Avatar von netAction

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 55

Wohnort: Berlin

Ich habe gerade versucht, das Bild ubuntu-icon-0.png aus dem Artikel Unity einzubauen, das hat aber nicht geklappt. Bitte um Hilfe.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Palimpsest - Redirect hinzugefuegt.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 319

Wohnort: NRW-Windeck

Dateisystem überprüfen

Im Idealfall erhält man die Mitteilung: „Datenträger ist sauber“. Ansonsten hilft – bei internen Festplatten – ein Neustart, bei dem automatisch Routinen zur Laufwerksüberprüfung ausgeführt werden.

- Ich hoffe dass mir als Laie das jemand weiter ausführen kann, erklären kann, und weitere Hinweise und Hilfestellung geben kann, wie man Datenträger, Dateisysteme überprüfen kann.

- In meinem Fall geht es um die Überprüfung von Speicherkarten.

- Es gibt (irgendwo - ich weiß grad nicht wo) eine Anleitung wie man mit dd ein Bakup machen kann und dann das Image einbinden kann und dann (irgendwie) reparieren kann.

- den Punkt "Dateisystem überprüfen" oder die Mitteilung "Datenträger ist sauber" habe ich in meinem gnome-disk-utility 3.8.2 nicht gefunden ....... darum habe ich das hier gepostet...

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Hat jemand etwas dagegen unter 4. Dateisystem überprüfen einen Hinweis hinzuzufügen bspw. bei 14.04 ist ein Dateisystemcheck nicht mehr via GUI möglich. Das erste Bild unter 7. trifft bei Trusty nicht mehr zu.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
(Themenstarter)
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Nur zu! Gruss

ann

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2007

Beiträge: 1998

Nur mit der in Ubuntu 12.04 enthaltenen Version ...

Da war schon jemand schneller. Danke, die Variante finde ich auch besser als mit Hinweis.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 319

Wohnort: NRW-Windeck

ann hatte hier auf Dateisystemcheck verwiesen, aber es wurde nicht verlinkt...

- hab ich verlinkt -

Ich dachte mal das ist ein wichtiger Querverweis...

johanneslinux

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2007

Beiträge: 239

Hallo bin mir nicht sicher ob dass Passt aber die wiki Laufwerksverwaltung zum bild 1, kann ich sagen mit einen Raid5 Raid kann mann da nur begrentzt auf dass raid drauf zu greifen wenn es "Unter einen nicht Linux System Erstellt wurde".

nur als hinweis.

Weis ich aus eigener erfarung.

cptechnik

Avatar von cptechnik

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2007

Beiträge: 319

Wohnort: NRW-Windeck

Gekillter schrieb:

Hallo bin mir nicht sicher ob dass Passt aber die wiki Laufwerksverwaltung zum bild 1, kann ich sagen mit einen Raid5 Raid kann mann da nur begrentzt auf dass raid drauf zu greifen wenn es "Unter einen nicht Linux System Erstellt wurde".

nur als hinweis.

Weis ich aus eigener erfarung.

ehm, wie wurde es denn erstellt?

guki49

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2015

Beiträge: 2

Hallo

die Laufwerksverwaltung (Xubuntu 12.04) meldet falsche SMART Interpretation für meine SSD Crucial M550 "Kennung 183: runtime-bad-block-total = 3". Dies wäre für eine fast neue Platte schon fatal und hat bei mir Sorgen ausgelöst, was sich dann als Fehlalarm herausgestellt hat.

Die richtige SMART Interpretation liefert smartctl "183: SATA interface downshift: 3" (nach manuellem Update der db, so dass Crucial M550 auch richtig interpretiert wird).

Da würde ich mir einen Hinweis auf der Laufwerksverwaltung-Seite wünschen, dass die Interpretation der SMART Daten gerätetyp-abhängig ist und die Texte in der Laufwerksverwaltung ggf. nicht für alle Plattentypen zutreffen.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Wir würden gerne ein Feature der Laufwerkverwaltung einbringen, dass bisher unserer Kenntnis nach noch nicht in unserem WIKI beschrieben wurde (adaptiert von einer Beschreibung bei Fedora).

Hier die entsprechende Entwurf, der vor der "Problemlösung" eingeschoben werden kann:

**** Beginn ****

Live USB-Stick erstellen

Mit der Laufwerksverwaltung kann man schnell und sicher einen USB-Stick mit einem beliebigen ISO belegen und dann diesen USB-Stick als Livesystem benutzen. Anstelle im Terminal [2] mit dd zu arbeiten wird dieses wie folgt beschrieben ausgeführt:

  1. Man öffnet die Laufwerksverwaltung

  2. Man steckt den USB-Stick in den Rechner ein

    • Noch vorhandene Daten sollte man jetzt extern sichern

  3. Man wählt in der linken Spalte den USB-Stick aus

  4. Man wirft den USB-Stick mittels Stop-Button aus

  5. Man klickt oben rechts mit der rechten Maustaste auf den Option-Button (Zahnrad)

    • "Laufwerksabbild wiederherstellen" auswählen

  6. Man wählt ein Abbild zur Wiederherstellung mittels dem Ordner-Symbol

    • Die angezeigten Parameter jetzt überprüfen

    • "Wiederherstellung starten"

    • Passwort in die Abfragemaske eingeben

  7. Nach Abschluss der Übertragung kann man den USB-Stick von Rechner entfernen

Dieser USB-Stick entspricht einer DVD/CD und kann nur als Livesystem benutzt werden - Änderungen kann man wie bei einer DVD/CD nur in den jeweiligen Bootmenüs einbringen.

  • Im BIOS-Modus in die Bootzeile mit der F6 -Taste

  • Im EFI-Modus durch editieren des GRUB 2 Menü mit der E -Taste

**** Ende ****