Ich habe mir gestern eine beleuchtete Tastatur von SPEEDLINK ATMOS ILLUMINATED KEYBOARD SL-6453-SSV-A gekauft. Die Tastatur funktioniert bis auf die Beleuchtung einwandfrei. Für die Beleuchtung ist die Rollen-Taste verantwortlich. Leider reagiert diese Taste aber überhaupt nicht. Unter Windows läuft alles einwandfrei. Die Installation war treiberlos. Weiß jemand ob es möglich ist die Beleuchtung auch unter Linux ein zu schalten?
Beleuchtete Tastatur
Antworten |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Geht die Taste wirklich nicht oder geht nur das Licht nicht an? Leuchtet denn die Rollen-LED? Zeigt dir xev den Tastendruck an? Probiere mal andere Tastatureinstellungen in System - man kann da viele Details einstellen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 12990 Wohnort: Oldenburg/Erlangen |
Die Beleuchtung ist mit großer Wahrscheinlichkeit an die Rollen-LED gebunden, einfach weil die Taste gerade unter Windows überhaupt keinen Nutzen mehr hat. Auf Unix Systemen wird sie nur im Textmodus gebraucht, daher springt die LED im Desktopbetrieb wohl auch nicht auf die Taste an, da der "Rollen-Modus" dort nicht existiert. Du kannst die LED manuell ein- und ausschalten, probier mal mit diesen beiden Befehlen rum: xset led 3 xset -led 3 Wenn sich nun noch ein Weg finden lässt, mit dem man den Status der LED abrufen kann, könnte man ein toggle Skript schreiben, welches man zB mit xbindkeys auf die Rollen Taste legen könnte. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
xset led 3 hat geklappt. Vielen Dank. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Hi, hatte auch das Problem und habe mir mit xbindkeys eine cfg erstellt und das AN auf Rollen und das AUS auf Pos1 gelegt. # For the benefit of emacs users: -*- shell-script -*- ########################### # xbindkeys configuration # ########################### # # Version: 1.8.3 # # If you edit this file, do not forget to uncomment any lines # that you change. # The pound(#) symbol may be used anywhere for comments. # # To specify a key, you can use 'xbindkeys --key' or # 'xbindkeys --multikey' and put one of the two lines in this file. # # The format of a command line is: # "command to start" # associated key # # # A list of keys is in /usr/include/X11/keysym.h and in # /usr/include/X11/keysymdef.h # The XK_ is not needed. # # List of modifier: # Release, Control, Shift, Mod1 (Alt), Mod2 (NumLock), # Mod3 (CapsLock), Mod4, Mod5 (Scroll). # # The release modifier is not a standard X modifier, but you can # use it if you want to catch release events instead of press events # By defaults, xbindkeys does not pay attention with the modifiers # NumLock, CapsLock and ScrollLock. # Uncomment the lines above if you want to pay attention to them. #keystate_numlock = enable #keystate_capslock = enable #keystate_scrolllock= enable # Examples of commands: # Licht AUS "xset -led" Home # Licht AN "xset led" m:0x0 + c:78 ################################## # End of xbindkeys configuration # ################################## Sobald aber xset led aktiv ist geht der Testenblock nicht mehr, gibt es dafür eine lösung? Das ist sowohl mit xbindkeys als auch wenn ich nur im Terminal xset led eingebe. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Numpad, sorry für den verwirrenden Ausdruck 😊 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Und wenn man die Taste Num drückt? Komplettausfall in allen Anwendungen? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Lässt sich nichts ändern dadurch, das Num Licht geht zwar an und aus aber das war es dann auch. Nur Enter geht und bei "0" kommt das gleiche wie wenn man die rechte Maustaste drückt. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Schau doch mal bei den Tastatur-Einstellungen unter System > Einstellungen, was dort allgemein und zum Numblock in Erfahrung zu bringen ist - und ob sich das bei aktivem xset led unterscheidet. Ich gehe davon aus, dass schon nach sowas wie xset led numblock gegoogelt wurde. ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 31 |
Konnte in den Einstellungen nichts finden, Google ergab auch kein ( für mich ) brauchbare ergebnis. Hab die Befehle zum an und aus-schalten mal auf die Windoof Tasten gelegt, macht aber keinen unterschied. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1 |
Hallo leute, für diejenigen die hier landen, und eventuell den licht noch bevor den login screen an haben wollen (ubuntu 14.04): edit : /usr/share/lightdm/lightdm.conf.d/50-unity-greeter.conf sudo gedit /usr/share/lightdm/lightdm.conf.d/50-unity-greeter.conf add the line: greeter-setup-script= xset led 3 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29240 Wohnort: Germany |
Willkommen! Danke. Kleiner Hinweis: Besser einen in der Ubuntuversion vorinstallierten Editor wählen - und grafische Programme niemals mit sudo starten, sondern mit gksu: sudo#root-bei-grafischen-Programmen. Grüße, Benno |