Rckr
Anmeldungsdatum: 24. März 2006
Beiträge: Zähle...
|
hi zusammen.
hab mir auf meim dell xps1330 laptop intrepid installiert, und frag mich nun ob der Notebook-Festplatten-Bug weiterhin besteht?
das ist bei mir ganz komisch, obwohl ich wie im wiki die entsprechende software installiert hab liefert der befehl
sudo smartctl -A /dev/sda | grep -E "(Load_Cycle_Count|ID)"
keine zahlen... ich krieg nur die parameter angezeigt, keine werte!! besteht der bug weiterhin?? gruß
|
glasen
Anmeldungsdatum: 5. November 2004
Beiträge: 2690
|
Also bei mir gibt es kein "Klacken" mehr. Auch der Wert für den "Load Cycle Count" steigt nicht mehr an. Das Problem betraf meines Wissens aber nur bestimmte Festplatten bzw. bestimmte Notebooks.
So klackte es bei meinem Thinkpad R31 mit der originalen Festplatte (20GB) etwa alle 10 Sekunden. Mit einer 40GB-Festplatte tritt das Klacken deutlich seltener auf. Auch mein Dell Latitude D505-Notebook (160GB HD) ist nur sehr wenig von dem Problem betroffen. | ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
225 Load_Cycle_Count 0x0032 100 100 000 Old_age Always - 9608
|
|
dgf
Anmeldungsdatum: 4. September 2005
Beiträge: 912
|
heute gab es bei mir ein Update von acpi-support. Dort steht im Changelog unter anderem:
* ac.d/90-hdparm.sh, battery.d/90-hdparm.sh, resume.d/90-hdparm.sh,
start.d/90-hdparm.sh: Set hdparm power management to 254 for all hard
drives. Ignore errors while detecting of APM is supported. Set
hdparm -B 128 while on battery in 90-hdparm.sh. Head parking is useful
on the road for shock protection. Still set hdparm -B 254 while on AC.
(Closes: #448673, #452489, #453478, #458787, #481685)
|
Rckr
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. März 2006
Beiträge: Zähle...
|
sprich bug seit heute behoben?! ☺
nur seltsam dass ich keine ausgabe kriege...
|
dgf
Anmeldungsdatum: 4. September 2005
Beiträge: 912
|
Ich würde das häufige Parken nicht als Bug sondern eher als Fehleinstellung bezeichnen. Iirc wurde das viele Parken in der Firmware der Festplatten vom Hersteller voreingestellt und der Distributor hat sie einfach übernommen, in der Annahme, dass die Werte vernünftig sind. Jetzt setzt man sich darüber hinweg, weil die Voreinstellungen wohl doch nicht immer vernünftig waren.
|
Jueriy
Anmeldungsdatum: 13. März 2005
Beiträge: 91
|
Das wurde aber auch Zeit !
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
@dgf Doch ist schon ein Bug. Beim allem was werkseitig eingestellt ist, gibt es Fehler zu hauf. (hauptsache billig, weil Geiz geil ist) Davon muss man eigentlich schon ausgehen.
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
Muss mal austesten, ob das Skript auch bei Suspend2Disk und Suspend2Ram funktioniert. Das war beim 90-hdparm.sh bisher leider nicht der Fall. Aber immerhin hat sich nach langer Zeit endlich mal was getan.
|
huygens
Anmeldungsdatum: 1. April 2007
Beiträge: 186
|
Muss mal austesten, ob das Skript auch bei Suspend2Disk und Suspend2Ram funktioniert.
Hast du irgendeine Möglichkeit gefunden, wie man nach dem aufwecken nicht immer von Hand den Wert zurücksetzen muss?
Das ist nämlich der Hauptgrund warum ich S2R nur noch sehr selten nutze und es ist ja schon schade drum. Nur leider habe ich noch nichts gefunden was beim Aufwecken ausgeführt wird um noch einen "Rattenschwanz" dranzuhängen. es grüßt huygens
|
mcgoo
Anmeldungsdatum: 1. August 2006
Beiträge: 112
|
Bei mir besteht der "Festplattenbug" eindeutig weiterhin. Es klackt munter vor sich hin und der Load Cycle Count wert steigt und steigt. Hab dem mittels Debian Fix aus dem Wiki ein ende gesetzt.
|
PrairieDog
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2006
Beiträge: 870
|
Na herrlich. Da dachte ich immer, das sei längst gefixt, dabei ist meine Festplatte einfach so leise: ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
9 Power_On_Hours 0x0012 084 084 000 Old_age Always - 7293
193 Load_Cycle_Count 0x0012 059 059 000 Old_age Always - 417937 Nach einer Minute warens 417970, den APM-Wert auf 192 geändert und nun ist der Load_Cycle Wert seit fünf Minuten unverändert. Könnte man da nicht den Festplattenherstellern unterstellen, sie würden das Ableben provozieren (ist ja AFAIK eine OS-unabhängige Standardeinstellung)?
|
PrairieDog
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2006
Beiträge: 870
|
Funktioniert der Fix denn bei jemandem? Die 90-hdparm.sh-Skripte weisen die Änderung wohl auf, aber helfen tuts nicht.
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
huygens schrieb: Hast du irgendeine Möglichkeit gefunden, wie man nach dem aufwecken nicht immer von Hand den Wert zurücksetzen muss?
Ja: http://forum.ubuntuusers.de/post/1533225/ Hab allerdings bisher nicht die Zeit gefunden den Wiki-Artikel zu erweitern. Dazu ist aber jeder recht herzlich eingeladen 😉
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
Also der Bug ist offensichtlich noch nicht gefixt. LCs steigen in der Beta weiter an und auch im Bugreport steht noch nichts von fix released oder ähnliches.
|
titan_cb
Anmeldungsdatum: 5. Juni 2007
Beiträge: 72
Wohnort: Vandans und Innsbruck / Österreich
|
Hallo, habe das Problem, dass der Bug seit dem Update von 8.04 auf 8.10 wieder besteht. Die 90-hd... skripte, die eigentlich laut Wiki abhilfe schaffen sollten, helfen nicht. Das einzige, was hilft ist "sudo hdparm -B 254 /dev/sda" Wie kann ich zumindest diesen Befehl dauerhaft machen? Danke für die Antworten Mfg Christian
|