Keksfeuer
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Prisdorf!
|
Moin, ich bin hier ziemlich neu und mit Ubuntu hab ich auch noch nicht so viel Erfahrung aber natürlich ein Problem 😕 Also im Prinzip läuft Ubuntu bei mir problemlos, allerdings erkennt es meine 2. Festplatte, wo ich Windows drauf habe, nicht. Beide Platten sind Sata Platten. Ich vermute mal, dass damit auch die extrem lange Startzeit von Ubuntu zu erklären ist, weil er versucht, die Platte zu erkennen. Er hängt sich also für ein paar Minuten beim 4. Balken auf... Wenn ich im Grub Menü das "quiet splash" herausnehme, kommen folgende Fehler: http://img411.imageshack.us/img411/5564/s7300057xo2.jpg http://img411.imageshack.us/img411/5396/s7300056fu9.jpg Ich hoffe, daraus werdet ihr schlau...
|
Keksfeuer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 25
Wohnort: Prisdorf!
|
Ich weiß nicht, wie ihr hier zu doppel posts steht, aber auf jeden Fall fühle ich mich hier ignoriert... Ich hab das vor 4 Tagen gepostet und habe keine einzige Antwort ☹
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Hallo Keksfeuer, Du mußt schon etwas Geduld mitbringen, schließlich ist dies ein kostenloser Support. Nun zu Deinem Problem. Ist Deine 2. FP eine interne oder externe FP ist? Boote Dein System und achte darauf, daß beide FP angeschlossen sind (externe FP), anschließend gib bitte in einem Terminal folgendes ein: sudo fdisk -l und poste hier die Ausgabe. Bitte poste auch die Ausgabe von gedit /etc/ftsab per NoPasteService, siehe meine Signatur. Grüße Nobuddy
|
Keksfeuer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 25
Wohnort: Prisdorf!
|
Naja, aus anderen Foren bin ich gewohnt, dass mir noch am selben Tag geantwortet wird ☺ Also es sind beides interne. Die 2. ist auch meine Windows Platte. Ich habe inwzischen auch ein Phänomen festgestellt: Wenn das Booten lange dauert, also er ein paar Minuten auf dem selben Balken bleibt, dann erkennt Gpart die 2. nicht. Manchmal geht es allerdings auch schnell, dann erkennt sie auch Gpart, allerdings wird sie beim "Computer" nicht angezeigt. So, also sudo fdisk -l hat folgendes gesagt: Klick Ich check dieses No Paste ding aber irgendwie nicht... Was ist das denn für ein Ding, also Bash, SQL oder was es da nicht alles gibt? Bei gedit /etc/ftsab wurde irgendwie nur ein leeres Textdokument geöffnet...
|
ford
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2008
Beiträge: 29
|
Hallo Keksfeuer, du kannst es in der Zwischenzeit mit dem Bootparameter irqpoll versuchen. irqpoll [HW] When an interrupt is not handled search all handlers for it. Also check all handlers each timer interrupt. Intended to get systems with badly broken firmware running. (Kam beim Suchen nach xfermode heraus) (Laut sudo fdisk -l scheint nur Deine erste Platte erkannt worden zu sein.)
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Poste bitte mal die Ausgabe von: dmesg und sudo gedit /etc/ftsab Bitte überprüfe, ob nicht evtl. ein Hardwaredefekt wie z.B. ein defektes Kabel oder so, Schuld daran ist. Wird die FP im BIOS erkannt? Sind die BIOS Einstellungen in Bezug auf SATA ok? Wenn Du Dein WIN auf Deiner 2.FP startest, gibt es da auch evtl. Probleme?
|
Keksfeuer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 25
Wohnort: Prisdorf!
|
Also, meine Platte funktioniert auf jeden Fall, da Windows ja sonst schlecht laufen könnte... Aber was mir in letzter Zeit zu denke gibt ist, dass mein Windows (XP) sehr langsam geworden ist, ich habe allerdings nichts in der Hardware geändert, allerdings bestand das Plattenproblem auch schon, bevor XP so langsam war, also kann das eigentlich keinen Zusammenhang haben. Ich werde gleich nochmal im BIOS nachgucken und irqpoll ausprobieren. dmesg sagt das bei sudo gedit /etc/ftsab kommt wieder nur eine leere Textdatei... Was gibt es denn im BIOS mit SATA falsch einzustellen? Ich guck jetzt nochmal... edit: ich weiß nich ob das jetzt zufall war, aber mit dem irqpoll hat er alle platten gefunden Wie kann man das denn dauerhaft einstellen?
|
ford
Anmeldungsdatum: 15. Februar 2008
Beiträge: 29
|
Wenn die Bios- Einstellungen soweit ok sind poste bitte deine /boot/grub/menu.lst. Dort kannst du die Bootparameter (irqpoll) dauerhaft eintragen. Die Ausgabe von dmesg ist zum Anfang nicht vollständig, denn dort sollte auch die root Zeile mit kernel und Bootparameter aufgeführt sein. In deiner Ausgabe von dmesg Zeile 198 unknown_bootoption sollten wir mal nachschauen ob da was dran ist. Zeile 184 und 185 sagt Dir ja es mal mit irqpoll zu versuchen.
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Bei der Ausgabe von dmesg werden beide FPś erkannt.
bei sudo gedit /etc/ftsab kommt wieder nur eine leere Textdatei...
Sorry, war ein Schreibfehler von mir, der Befehl muß so lauten: gedit /etc/fstab Bitte Ausgabe per NoPasteService posten, siehe meine Signatur! Überprüfe auch mal Deine FP siehe Festplatten_Problembehebung.
|
Keksfeuer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 25
Wohnort: Prisdorf!
|
Also, nach gedit /etc/fstab kommt das Die Festplattenproblembehandlung mach ich mal nachher, da hab ich jetzt keine Zeit zu...
|
Nobuddy
Anmeldungsdatum: 2. September 2005
Beiträge: 6990
Wohnort: 29614 Soltau
|
Also ich weiß echt nicht was ich dazu sagen soll, kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß wenn ich Deine /etc/fstab mit "sudo fdisk -l" vergleiche, Dein System funktionieren kann! Ich habe mal Deine "fstab" geordnet, aber nichts verändert: http://ubuntuusers.de/paste/129387/?format=txt Du hast 2 x /dev/sda1 und 1 x /dev/sda5, alle 3 als NTFS /dev/sdb1, /dev/sdb, /dev/sdb5, /dev/sdb6 (Was für eine FP soll das sein?) 2 x DVD Device und 1 x Floppy Device, das ist auch soweit mal ok Dir fehlt: /dev/sda1 (laut "sudo fdisk -l" = SWAP) /dev/sda2 (laut "sudo fdisk -l" = / Dein Linux-System) /dev/sda3 (laut "sudo fdisk -l" = WIN-Partition) /dev/sda4 (laut "sudo fdisk -l" = WIN-Partition /dev/sda6 (laut "sudo fdisk -l" = NTFS-Partition Was soll das, willst Du wirklich behaupten, daß Dein System so funktioniert?
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, es liegt möglicherweise an einem Kernel-Bug. Der Tipp von ford geht schon in die passende Richtung. Außerdem ist mir aufgefallen das vom System anscheinend der PIC-Controller und nicht APIC verwendet wird. Mit einem entsprechenden Bootparameter läßt sich das möglicherweise beheben. Dazu muss die Datei mit den Startparametern editiert werden: sudo gedit /boot/grub/menu.lst Nach dem Eintrag ## ## End Default Options ## beginnen die Einträge für das eigentliche Bootmenü. Ergänze folgende Zeile im ersten Abschnitt um die markierten Befehle. (Der Eintrag nach kernel ... bei deinem Rechner kann anders aussehen als hier im Beispiel) title Ubuntu, kernel 2.6.22-14-generic
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic root=/dev/hda1 ro quiet splash locale=de_DE lapic irqpoll Abspeichern und das System neu starten. Die Optionen können (hoffentlich) auch einzeln zum Erfolg führen.
|
Keksfeuer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 25
Wohnort: Prisdorf!
|
elektronenblitz63 hat geschrieben: Hallo, es liegt möglicherweise an einem Kernel-Bug. Der Tipp von ford geht schon in die passende Richtung. Außerdem ist mir aufgefallen das vom System anscheinend der PIC-Controller und nicht APIC verwendet wird. Mit einem entsprechenden Bootparameter läßt sich das möglicherweise beheben. Dazu muss die Datei mit den Startparametern editiert werden: sudo gedit /boot/grub/menu.lst Nach dem Eintrag ## ## End Default Options ## beginnen die Einträge für das eigentliche Bootmenü. Ergänze folgende Zeile im ersten Abschnitt um die markierten Befehle. (Der Eintrag nach kernel ... bei deinem Rechner kann anders aussehen als hier im Beispiel) title Ubuntu, kernel 2.6.22-14-generic
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.22-14-generic root=/dev/hda1 ro quiet splash locale=de_DE lapic irqpoll Abspeichern und das System neu starten. Die Optionen können (hoffentlich) auch einzeln zum Erfolg führen.
Ich hab das jetzt mal gemacht, und es klappt alles wunderbar! Nochmal danke an euch! 😀
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29307
Wohnort: NRW
|
Hallo, das ist prima ☺ Damit die Parameter beim nächsten Kernelupdate auch wieder übernommen werden, müssen diese noch fest in der Datei menu.lst verankert werden. Suche dazu diesen Abschnitt: ## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives und ergänze den letzten Eintrag um die bekannten Befehle. # defoptions=quiet splash locale=de_DE lapic irqpoll In dieser Datei sind Zeilen mit nur einer Raute (#) nicht auskommentiert! Welche Parameter genau haben funktioniert?
|
Keksfeuer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. März 2008
Beiträge: 25
Wohnort: Prisdorf!
|
Okay, das hab ich jetzt gemacht. Welche Parameter meinst du?
|