smoff
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
Hallo Community! Mein Xubuntu ist so eingstellt, dass es Programme, die beim Ausschalten des Rechners aktiv sind, beim Systemstart automatisch wieder startet. Das nervt mich. Nach Suche im Netz bin ich nur auf den Artikel Autostart im wiki hier gestoßen, wo mir aber nur für Gnome erklärt wird, wie ich das aktivieren/deaktivieren kann. In den Einstellungen von Xubuntu finde ich die Einstellung "Automatisch die laufenden Programme beim Abmelden merken" nicht, auch keine Vergleichbare. Bin ich nur blind, oder gibts die Option nicht in den Einstellungen, bzw wo und wie kann ich das Starten dieser Programme deaktivieren? Danke und Grüße,
Smoff
Moderiert von redknight: Verschoben. Das gehört eindeutig hierher.
|
Krino
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2009
Beiträge: 1968
|
Hallo! Einstellungen → Sitzung und Startverhalten → Reiter »Allgemeine Einstellungen« → [✔]Sitzung automatisch beim Abmelden speichern. Lasse das Häkchen zunächst drin, schließe alle laufenden Programme und melde Dich ab. Melde Dich neu an und nimm das Häkchen weg. Das sollte den gewünschten Erfolg bringen. EDIT Zumindest bei Xubuntu 12.04 (Precise Pangolin) scheint da aber irgendwo der Wurm drin zu sein. Szenario: Ich nehme besagtes Häkchen weg, öffne diverse Anwendungen einschl. LibreOffice und wähle »Herunterfahren«. Dann kommt eine Fehlermeldung, die besagt, daß mit offenen Anwendungen nicht heruntergefahren werden kann. Ich schließe die offenen Anwendungen, der Rechner fährt herunter. Überraschung beim Neustart: Die Fensterdekoration fehlt! Dieses Verhalten ist reproduzierbar. Falls das Malheur auch Dir passiert, siehe hier. Daher ist ist es vielleicht sicherer, das Häkchen zu behalten und diszipliniert jeweils vor dem Herunterfahren alle Anwendungen manuell zu schließen.
|
smoff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
Hi Krino und danke für die schnelle Antwort, ich habe Dein Lösungsversuch ausprobiert - leider ohne Erfolg. Das Häkchen war nicht gesetzt, also habe ich es gesetzt. Alle Programme geschlossen, Nuestart, Haken wieder raus, wieder Neustart. Prinzipiell ist mir das gar nicht so wichtig, ich habe aber Cairo-Dock am laufen. Nach einem Neustart laufen dann zwei Instanzen von Cairo Dock, nach noch einem drei usw. Trotzdem vielen Dank für den Lösungsvorschlag. EDIT: Eine Fehlermeldung bekomme ich nie. Egal ob Haken drin oder nicht... Grüße,
Smoff
|
Krino
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2009
Beiträge: 1968
|
Merkwürdig. Schaue vielleicht mal bei
ob da etwas drinsteht, was nach Cairo-Dock aussieht. Das kannst Du dann löschen und auf »Sitzung speichern« klicken. Ansonsten habe ich mit Cairo-Dock leider keine Erfahrung.
|
smoff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
Hi, ich gluabe, ich habe zumindest den Grund für das Immer-Wieder-Starten von Cairo-Dock gefunden. So simpel, dass ich mich fast schäme. Es war ein Eintrag im Reiter "Automatsich gestartete Anwendungen" vorhanden, der Cairo-Dock immer wieder gestartet hat. Dazu dann das "alte" von der letzten Session - und voilá! Damit kann ich nun leben, muss halt, wie von Dir angemerkt, diszipliniert alle Anwendungen vor dem herunterfahren schließen. Falls aber doch noch jemand eine (mögliche) Lösung parat hat, ich bin ganz Ohr... Grüße,
Smoff
|
Krino
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2009
Beiträge: 1968
|
Ich wollte im letzten Post noch den Autostart erwähnen, hab’s dann aber gelassen, weil – „darauf ist er bestimmt auch schon gekommen“. ☺ D. h. das Cairo-Dock-Problem ist gelöst? Konntest Du die Autostart-Einträge löschen? Und ohne Häkchen melden sich trotzdem beim Neustart andere Programme wieder, die beim letzten Herunterfahren geöffnet waren?
|
smoff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
Das Cairo-Problem ist gelöst, ja. Andere Programme werden aber trotzdem weiterhin wieder ausgeführt (Auch Cairo-Daock, denn es ist ja nicht mehr im Autostart, sondern wird "wiederhergestellt").
|
Lauscher
Anmeldungsdatum: 23. Januar 2012
Beiträge: 541
Wohnort: /..
|
Bei mir ist diese Problem auch schon aufgetreten und hat mich fast zur Verzweiflung gebracht. Bei mir trat es auf, nachdem ich einmal KDE anstelle von XFCE gestartet habe. Später ist mir dasselbe ein zweitesmal genau so passiert, einmal KDE gestartet, und XFCE merkt sich die vergangene Sitzung, egal, was ich an- oder ausschalte. Ich habe einiges versucht; erfolgreich war ich letzlich nur mit dem Löschen fast aller versteckten Konfigurationsdateien in meinem home-Ordner. Anschließend hatte ich eine "jungfräuliche" XFCE-Umgebung, die ich wieder neu eingerichtet habe. Es ist mir leider nicht gelungen, die entscheidende Konfigurationsdatei einzugrenzen. Du könntest versuchen, ein komplettes Backup Deiner Konfigurationsdateien zu machen und Stück für Stück die Originale zu löschen, bis Du die entscheidende gefunden hast.
|
Krino
Anmeldungsdatum: 31. Juli 2009
Beiträge: 1968
|
Bei mir gab es bis vor kurzem einen leeren Ordner ~/.config/xfce4-session. Habe den gelöscht; er wird nicht wieder angelegt. Gibt’s den bei Euch, und hat er einen Inhalt? Nur so ’ne Idee…
|
smoff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
Das ist eine Idee mit dem Backup und Löschen der Config-Dateien. Werde ich evtl machen, aber komme die nächsten Tage sicher nicht dazu. Bei mir gibts keinen Ordner ~/.config/xfce4-session.
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
|
Markus_T2
Anmeldungsdatum: 8. November 2009
Beiträge: 530
Wohnort: Leipzig
|
Hallo, ich hatte genau dasselbe Problem (auch das Starten der vielen Cairo Dock - Instanzen) und konnte es Dank der Tipps hier lösen: Habe ~/.cache und ~/.config/xfce4-session gelöscht (letzterer wird auch nicht mehr angelegt) - und alles ist wieder gut. Vielen Dank an das Forum und seine Protagonisten!
|
smoff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
Hi, erst einmal sorry, war paar Tage unterwegs in den Alpen und hatte mein Lapt0p (natürlich) nicht mit. Hab mich gerade schon gefreut. Habe ~/.cache gelöscht. Neustart, wobei Firefox noch lief. Nach dem Neustart, kommt weder Firefox noch CairoDock automatisch. Juhu! Also Cairo-Dock wieder in Autostart rein. Neustart. Jetzt wieder zwei Instanzen von CairoDock und Firefox kommt auch automatisch wieder. Werde noch ein wenig experimentieren... Trotzdem ein ganz großes Danke ans Forum!
Smoff
|
smoff
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2007
Beiträge: 87
Wohnort: Wien
|
OK. Ich habe festgestellt, dass das Problem bei mir nicht auftaucht, wenn ich vor dem herunterfahren ~/.cache lösche.
Nun habe ich die Idee, das automatisch machen zu lassen, sozusagen als workaround. Da ich mich mit Linux allerdings nicht sooo gut auskenne, habe ich keine Ahnung, wie ich ein Skript schreibe, dass erst gestartet wird, wenn der Rechner herunterfährt. Ich habe zwar ein Skript, das den Ordner löscht, allerdings tut es das beim Systemstart (Autostart). Hier der Code davon (vielleicht ist es auch Bockmist): #!/bin/bash
# Auto-delete of ~/.cache-folder to prevent autostart of last running programs
rm -r -f .cache
|
amilaggin
Anmeldungsdatum: 7. Juni 2012
Beiträge: 156
|
Ist das automatische Speichern der Sitzung beim Abmelden noch aktiviert (Einstellungen > Sitzung und Startverhalten > Allgemein)?
|