ubuntuusers.de

XBMC auf NAS betreiben

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

l0fL

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2014

Beiträge: Zähle...

Moin 😉

Hätte mal eine Frage und zwar:

Ich habe mir selbst ein Nas zusammengebastelt und möchte dieses Nas direkt am Fernseher mit xbmc (Filme, Bilder, Musik) betreiben.

Nun bin ich auf der Suche nach einem geeigneten OS auf dem ich mein Raid5 und xbmc benutzen kann. Nas sollte sich in standby befinden und per App (xbmc Remote App oder ähnliches) aufwecken lassen und dann auch xbmc auf dem TV erscheinen.

Zudem sollte sich das NAS per Webzugriff warten lassen a la Freenas. Ich hoffe ihr versteht was ich will.

Ist es möglich das ganze über Ubuntu laufen zu lassen (xbmc) und dann evtl per vm freenas (oder sonstiges) den raid zu erstellen?

Ich hoffe ich bin hier richtig! Über Vorschläge bin ich offen ☺

Hier meine Zusammenstellung:

  • 3 x Western Digital WD Red 4TB, 3.5", SATA 6Gb/s (WD40EFRX)

  • 1 x G.Skill Value SO-DIMM 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10666CL9S-4GBSQ)

  • 1 x ASRock Q1900-ITX (90-MXGRS0-A0UAYZ)

  • 1 x Fractal Design Node 304 schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (FD-CA-NODE-304-BL)

  • 1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140)

Danke schonmal für eure Hilfe!

Gruß

Moderiert von Elektronenblitz63:

Falsche Versionsangabe korrigiert. Formatierungen. In das passende Forum verschoben. Bitte beachte den Themen-Stickie "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" bei der Wahl des richtigen Forums. Danke.

l0fL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2014

Beiträge: 3

Keiner eine Idee?

iXwin

Anmeldungsdatum:
8. September 2014

Beiträge: 150

Eine Server-Version gibt es nicht. XBMC oder Kodi ist als frontend gemacht.

"xbmc auf dem TV erscheinen" Dies wäre mit einem sogenannten "HTPC" möglich. Manche nehmen einen Rasb. Pi.

Eine Alternative wäre Plex. Aber auch hier bedient sich der TV, (sofern er es kann) nur den, über DLNA angebotenen Inhalten. Von den Eckdaten (Hardware), die Du genannt hast, sollte dies kein Problem sein.

l0fL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2014

Beiträge: 3

Ich möchte es aber gerne ohne htpc lösen, weil erstens der Pi mir zu langsam ist und zweitens der Nas genug Leistung hätte, zudem auch ein HDMI Anschluss besitzt (außerdem muss ich mir nicht noch ein Gerät anschaffen) und ich sehr gerne xbmc benutzen würde.

Hat ansonsten keiner eine Ahnung? Danke schonmal!

iXwin

Anmeldungsdatum:
8. September 2014

Beiträge: 150

"...zudem auch ein HDMI Anschluss besitzt ..." wenn Du Deine NAS natürlich an Deinen TV hängst ist das kein Problem.

Da gibt es einige Möglichkeiten. Ubuntu installieren und danach XBMC. Oder gleich komplett OS und XBMC, auch XBMCbuntu genannt.

Solo0815

Avatar von Solo0815

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2006

Beiträge: 402

Wohnort: KC

Ich kann OpenMediaVault empfehlen: http://www.openmediavault.org/

  • Debian Linux (Wheezy) OS

  • Web based administration

  • Easy system updates via Debian package management

  • Multilanguage support

  • Service announcement via DNS-SD

  • Plugin system

  • HDD power management (APM/AAM)

  • GPT partitions

  • EXT3/EXT4/XFS/JFS filesystem support

  • Software RAID JBOD/0/1/5/6/…

XBMC headless (eher nicht das, was du suchst) http://forums.openmediavault.org/index.php/Thread/4906-XBMC-Server-headless-minified-Libraryscanner/?postID=56577&highlight=xbmc#post56577

für das "normale" XBMC musst du halt ein DesktopEnviroment nachinstallieren

Antworten |