ubuntuusers.de

Bluetooth (Android)-Verbindung mit Ubuntu: 'Connection refused'

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

oberst_karl

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Leute, ich habe mir vor kurzem ein Nexus S mit Android 2.3.6 geschenkt und versuche nun per Bluetooth Daten vom Computer (Ubuntu 11.10) aufs Handy zu schicken. Die zwei Geräte sehen sich und pairen sich ("Pairing aktiv, aber nicht verbunden") problemlos, aber sobald ich etwas senden möchte [dazu klicke ich mit der rechten Maustaste auf eine Datei, wähle 'Senden an ...', per Bluetooth und wähle mein Handy aus] kommt die Fehlermeldung "Connection Refused (111)" - am Handy wird nichts angezeigt.

Noch zu erwähnen: Mein Computer ist ein Samsung N 210, auf dem ich das "samsung-tools" von voria installiert habe. ('Linux on my Samsung', damit manche Sachen, u.a. Bluetooth auch funktionieren.)

Von einem anderen Computer (Windows) und einem anderen Handy (bada) hat es funktioniert, deswegen vermute ich, dass ich im Ubuntu etwas falsch bzw. nicht gemacht habe. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Danke schonmal und schönen Abend, lg andi

uBuNoAsE

Avatar von uBuNoAsE

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2010

Beiträge: Zähle...

Ich habe das gleiche Problem. Liegt nach bisherigen Tests am 3.0.0-14-Kernel. Bis zum Upgrade des Asus EEE 1016P von 11.04 auf 11.10 ging es problemlos (auch DUN) mit Nokia N900. Jetzt geht zwar die Kopplung noch, aber danach nichts sinnvolles mehr mit der Verbindung.

Wenn ich mit dem noch vorhandenen 2.6.38-13-Kernel boote, geht alles nach wie vor problemlos zu verwenden, ohne vorher irgendwas neu einzurichten.

Nachtag: Wir sind offenbar nicht allein:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/keine-verbindung-zu-handy-via-bluetooth/

oberst_karl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2009

Beiträge: 50

Hello, danke für deine Info! Also kann ich nichts machen. (Extra wegen der Handy-Verbindung neu booten? Es ist kürzer, wenn ich das Kabel hol'... Altes Ubuntu wieder drauf, najo - wäre eine Möglichkeit...)

Danke dir auf alle Fälle!

lg Andi

PS: Jetzt weiss ich nicht, ob ich das als 'gelöst' markieren soll, oder nicht... (?)

uBuNoAsE

Avatar von uBuNoAsE

Anmeldungsdatum:
23. Mai 2010

Beiträge: 3

Gelöst ist es ja noch nicht, also würde ich es offen lassen.

Ich habe schon den "linux-image-3.0.0-15-generic"-Kernel aus den "Pre-released updates" installiert, das allein hat aber auch kein Erfolg gebracht.

oberst_karl

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2009

Beiträge: 50

Ok... dann bleibt mir leider nur zu hoffen. Wo kann man denn diesen "Fehler" (ist das ein 'Bug'? Oder wie nennt sich das?) melden?

mathis

Avatar von mathis

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 53

Wohnort: Mannheim

Ich schreib mich mal hier hinzu, um auf dem laufenden zu bleiben, da ich mit meinem N900 und Oneiric dasselbe Problem habe. Hoffentlich gibts eine Lösung im neuen Jahr! ☺

liverix

Anmeldungsdatum:
25. März 2007

Beiträge: 183

Habe dasselbe Problem. Pairing hat anscheinend geklappt, zumindest standen auf beiden Geräten dieselben Schlüssel. Auf meinem Handy steht nun beim Computer: 'In Kontakt, jedoch keine Datenverbindung vorhanden.' Wenn ich versuche Dateien ans Gerät zu senden, erhalte ich meist die Fehlermeldung 'Connection refused.' gelegentlich aber auch 'Unable to find service record.' Wenn ich in den Bluetootheinstellungen auf mein Handy klicke, steht dort zwar, dass das Gerät gekoppelt sei, der Eintrag 'Verbindung' ist jedoch ausgegraut und anscheinend auf aus gestellt.

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Das gleiche Problem hier mit 12.4 Pangolin zwischen einem IBM ThinkPad und einem Kindle.

Dies hier fand ich in auth.log:

dbus[857]: [system] Rejected send message, 2 matched rules; type="method_return", sender=":1.2" (uid=0 pid=892 comm="/usr/sbin/bluetoothd ") interface="(unset)" member="(unset)" error name="(unset)" requested_reply="0" destination=":1.160" (uid=0 pid=8888 comm="/usr/lib/obexd/obex-client ") Oct 27 16:03:26 andreas-ThinkPad-T61 sudo: pam_unix(sudo:session): session closed for user root

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Und das hier verstehe ich auch nicht:

sudo apt-get install bluez-utils libopenobex1 bluez-gnome Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut Statusinformationen werden eingelesen... Fertig Paket bluez-gnome ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Paket »bluez-gnome« hat keinen Installationskandidaten

http://wiki.ubuntuusers.de/Bluetooth/Einrichtung

saeger

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2006

Beiträge: 264

Das Problem mit Fehler 0x43 (connection refused) lag in meinem Fall an der Gegenseite (Kindle Fire HD). Dort blitzt eine Meldung über eingehende Bluetooth-Daten für nur eine Sekunde auf. In dieser Sekunde muss diese Meldung angetippt werden. Dann folgt ein Dialog zum Akzeptieren des Transfers. Danach ist alles klar falls man in der Lage ist auf dieser Verkaufsplattform die eingegangene Datei aufzufinden.

sgwosdek

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2013

Beiträge: Zähle...

Ich weiß, dass das Thema alt ist, aber ich hatte das gleiche Problem. Ich habe es mit der App "Bluetooth File Transfer" gelöst. (Ich hatte den Blueman schon deswegen weiß ich nicht ob man den benötigt) In der App kann man dann auch einstellen, welche Ordner freigegeben werden sollen und es läuft in beide Richtungen. Läuft bisher für kleine Datenmengen recht gut, bei größeren gehts (oder nicht) via USB Kabel

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Im Netzwerk kann man auch einfach mit Python Dateien bereitstellen: http://wiki.ubuntuusers.de/Instant_Webserver#Python

Antworten |