ubuntuusers.de

Radeon HD X1200 + 3D

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

mirko1986

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 60

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine ATI-Onboard-Grafikkarte auf Natty mit 3D-Unterstützung verwenden, bekomme es aber auf verschiedene Weise nicht hin. Habe diverse Treiber ausprobiert, aber keiner tut, das was ich will. Entweder startet der XServer gar nicht, oder es kommt bei allen 3D-Tools nur "extension 'GLX' missing on display ':0.0'." Aber GLX

Zunächst einmal wäre ich froh, wenn mir jemand mal einen Überblick über die möglichen Treiber geben könnte. Nach meine Recherchen stehen drei zur Auswahl:

  • fglrx: proprietär (noch nicht für Natty verfügbar?)

  • radeon: 3D bis X1000 series (sind die Nullen wildcards? gehört X1200 dazu?)

  • radeonhd: ab X1550 (also nicht für mich?)

Gibt es also gar keinen 3D-Treiber für meine Grafikkarte und Natty? Oder hab ich doch noch eine Chance, die 3D-Unterstützung ans Laufen zu kriegen?

Hier meine Ausgabe von lscpi |grep VGA:

01:05.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc RS690 [Radeon X1200 Series]

Und diese Fehlermeldung im Xorg.0.log finde ich interessant:

[  1929.956] (EE) Failed to initialize GLX extension (Compatible NVIDIA X driver not found)

Gibt es GLX nur für nvidia Karten?

Vielen Dank

Mirko

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

mirko1986 schrieb:

  • fglrx: proprietär (noch nicht für Natty verfügbar?)

Seit längerem in einer speziellen Beta Version für Natty verfügbar, seit April 2009 mit allen Karten dieser Generation sowie allen älteren inkompatibel.

mirko1986 schrieb:

  • radeon: 3D bis X1000 series (sind die Nullen wildcards? gehört X1200 dazu?)

Die Nominatur ist nicht immer ganz konsistent, gemeint ist hier alles was einen R500 Chip hat. Der verantwortliche r300 Untertreiber übernimmt die komplette Spanne von R300 bis R500, also so gut wie alles alles seit der Radeon 9500 ohne HD im Namen. Es gab bisher nur eine einzige Karte, die so eigen war, dass sie von den Treiberentwicklern nicht direkt zu einer der Chip Familien zugeordnet wird, und das ist der RS690 Chip, verbaut in der X1200, basierend auf der X700. Wird aber ebenfalls vom r300 Untertreiber unterstützt.

mirko1986 schrieb:

  • radeonhd: ab X1550 (also nicht für mich?)

Wurde vor einiger Zeit eingestellt, ist bereits seit Ubuntu 10.10 nicht mehr in den Quellen. Wurde zu redundant im Vergleich zum radeon Treiber.

Warum zum Teufel hast du den nvidia Treiber überhaupt auf dein System gelassen? Aber ganz schnell runter damit! Proprietäre Grafiktreiber sind dominant und penetrant, man kann sie nicht auf dem System haben ohne dass dabei etwas anderes - im speziellen alle freien Treiber - kaputt geht.

mirko1986

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 60

Letalis Sonus schrieb:

Warum zum Teufel hast du den nvidia Treiber überhaupt auf dein System gelassen? Aber ganz schnell runter damit! Proprietäre Grafiktreiber sind dominant und penetrant, man kann sie nicht auf dem System haben ohne dass dabei etwas anderes - im speziellen alle freien Treiber - kaputt geht.

Ich hätte vlt dazuschreiben sollen, dass die Platte auch an andere Rechner (mit nvidia-Karten) anschließe. Nja, ich habe den Treiber einfach mal runtergeschmissen und nun sieht es tatsächlich so aus, als hätte ich 3D-Support. Die Performance ist allerdings ziemlich mies, aber daran kann ich wohl nix ändern, außer mir ne neue Graka zu holen, oder?

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Der radeon Treiber in Natty bietet normalerweise mehr als genug Performance und kommt mit diesen Kartengenerationen schon sehr nah an den letzten funktionierenden fglrx Treiber ran, das weist eher auf ein weiteres Problem hin. Zeig mal deine /var/log/Xorg.0.log.

mirko1986

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 60

Hm, also an Warnungen und Fehlern hab ich jetzt nur noch das:

 362 [    16.989] (WW) Falling back to old probe method for vesa
 363 [    16.989] (WW) Falling back to old probe method for fbdev

Nja, den Rest findest Du im Anhang.

Vlt erstmal zwei Fragen zur Klärung:

  1. Wie finde ich raus, welcher Treiber tatsächlich geladen wurde.

  2. Wie kann ich die Performance objektiv messen und womit kann ich die Werte vergleichen. Ich meine, das ist ja keine High-End-Grafikkarte, von daher wird sie natürlich weniger Leistung bringen, als eine High-End-Grafikkarte, aber was darf ich von ihr erwarten?

Xorg.0.log (49.9 KiB)
Download Xorg.0.log

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

mirko1986 schrieb:

Vlt erstmal zwei Fragen zur Klärung:

  1. Wie finde ich raus, welcher Treiber tatsächlich geladen wurde.

Am sichersten anhand der Xorg.0.log. Wie du sehen kannst sind da sehr viele Zeilen, die mit RADEON(0) beginnen.

mirko1986 schrieb:

2. Wie kann ich die Performance objektiv messen und womit kann ich die Werte vergleichen. Ich meine, das ist ja keine High-End-Grafikkarte, von daher wird sie natürlich weniger Leistung bringen, als eine High-End-Grafikkarte, aber was darf ich von ihr erwarten?

Dafür zieht man am besten ein paar Spiele zu rate. Einige nutzen glxgears, aber das ist absolut nicht für solche Vergleiche geeignet. Um Compiz flüssig zu betreiben reicht schon eine Radeon der allerersten Generation, wenn es nicht flüssig läuft, ist also eindeutig etwas verkehrt. Der Chip basiert auf der X700 und wird deshalb wohl eine ähnliche Leistung haben, mit meiner X300 Mobility kann ich jedenfalls sogar Nexuiz halbwegs spielbar zocken, eines der anspruchsvollsten freien Spiele die es gibt, und dabei bleibt der Laptop doch überraschend kühl.

Was spuckt denn glxinfo aus?

Beim fglrx Treiber gab es mit Compiz einige Probleme mit der VBlank Synchronisation, diese lässt sich mithilfe des CompizConfig Managers im Menüpunkt VBlank abschalten. Vielleicht ist dieser Treiber ja auch betroffen, bei der Compiz Version von Natty überrascht mich jedenfalls nichts mehr.

mirko1986

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. April 2007

Beiträge: 60

Letalis Sonus schrieb:

mirko1986 schrieb:

Vlt erstmal zwei Fragen zur Klärung:

  1. Wie finde ich raus, welcher Treiber tatsächlich geladen wurde.

Am sichersten anhand der Xorg.0.log. Wie du sehen kannst sind da sehr viele Zeilen, die mit RADEON(0) beginnen.

Ok, also darf ich davon ausgehen, dass der Treiber geladen ist, ja?

Letalis Sonus schrieb:

mirko1986 schrieb:

2. Wie kann ich die Performance objektiv messen und womit kann ich die Werte vergleichen. Ich meine, das ist ja keine High-End-Grafikkarte, von daher wird sie natürlich weniger Leistung bringen, als eine High-End-Grafikkarte, aber was darf ich von ihr erwarten?

Dafür zieht man am besten ein paar Spiele zu rate. Einige nutzen glxgears, aber das ist absolut nicht für solche Vergleiche geeignet.

Ok, bei Spielen hat man halt immer ein sehr subjektives Empfinden und die Performance hängt auch von den Einstellungen ab. Aber Supertux dürfte eigentlich nicht ruckeln, oder?

Letalis Sonus schrieb:

Um Compiz flüssig zu betreiben reicht schon eine Radeon der allerersten Generation, wenn es nicht flüssig läuft, ist also eindeutig etwas verkehrt.

Also Unity geht schon, falls Du das meinst. Ich bezog mich schon mehr auf die Spielbarkeit von Spielen.

Letalis Sonus schrieb:

Der Chip basiert auf der X700 und wird deshalb wohl eine ähnliche Leistung haben, mit meiner X300 Mobility kann ich jedenfalls sogar Nexuiz halbwegs spielbar zocken, eines der anspruchsvollsten freien Spiele die es gibt, und dabei bleibt der Laptop doch überraschend kühl.

Nja, spielbar würde ich das hier nicht nennen (Standardeinstellungen).

Was spuckt denn glxinfo aus?

viel 😉 (s. Anhang)

Beim fglrx Treiber gab es mit Compiz einige Probleme mit der VBlank Synchronisation, diese lässt sich mithilfe des CompizConfig Managers im Menüpunkt VBlank abschalten. Vielleicht ist dieser Treiber ja auch betroffen, bei der Compiz Version von Natty überrascht mich jedenfalls nichts mehr.

Compiz benutze ich eigentlich nicht. Es sei denn, das zeichnet jetzt auch den Gnome-Desktop ohne Effekte.

glxinfo.txt (23.5 KiB)
Download glxinfo.txt

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Soweit scheint alles in Ordnung zu sein.

Möglicherweise schätze ich die X1200 auch zu hoch ein, es handelt sich ja um eine integrierte Chipsatzgrafik. Da ist die Hitze schon ein größeres Problem, sie wird wohl ein ganzes Stück niedriger getaktet sein als die dedizierten Geschwister.

Antworten |