Hallo zusammen,
in meinem schönen SAMSUNG R522 sind eine ATI Radeon HD 4650 und ein RealTek rtl8192E PCI Wireless LAN NIC verbaut. Beide Geräte laufen soweit ich das beurteilen kann tadellos; Verbindung funktioniert und Google Earth arbeitet einwandfei. Den NIC habe ich per deb nachinstalliert, den ATI Treiber mit der in Kubuntu angebotenen Hardware Treiber Installation installiert. Hier werden auch beide Treiber als aktiv und in Benutzung angezeigt. Das KDE-Infozentrum meldet den ATI Treiber (FGLRX???) auch, wobei hier der 3D Beschleuniger und das Kernelmodul als "unbekannt" gekennzeichnet sind.
Nun möchte ich auf 10.4 upgraden. OK, never change a running System, but... ich bin halt neugierig. Nun die Fragen: bleiben beide Treiber erhalten oder muss ich erst den einen oder anderen deinstallieren? Was ich gar nicht managen kann, ist ein schwarzer Bildschirm 😉
DKMS habe ich noch nicht auf dem Rechner installiert weil ich nicht weiß ob das was nützt.
Viele Dank im Voraus