ubuntuusers.de

Optimale Partitionierung auf leerer Platte

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu
Antworten |

mortl

Anmeldungsdatum:
20. November 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich möchte mir auf meinem neuen Rechner Kubuntu installieren und bin am überlegen, wie ich die Partitionierung vornehmen soll.

Ich wäre für Tips recht dankbar.

Platte:
SATA mit 320 GB

Für Kubuntu sollen 160 GB partitioniert werden (mit dem Rest weiss ich noch nicht so recht was ich tun werde, evtl für Sicherungen!)

Root; /home und /boot sollen auf jeden Fall eigene Partitionen erhalten!

Für root dachte ich so an 30 GB, für /boot sollten eigentlich 150 MB reichen und bei /home hatte ich so an 40GB gedacht (müsste eigentlich ausreichend sein!).

Was sollte/könnte man noch alles machen und warum?

Nebenbei, auf dem Rechner läuft auch noch Windows auf einer eigenen Platte, dort sind dann auch Musik und Bilder, die in Kubuntu eingebunden werden sollen.

Vielen Dank für Eure Tips,

Gruß,

Mortl

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

eine eigene Boot-Partition ist eigentlich überflüssig und für Root reichen 10-15 GB dicke aus. Von daher lautet mein Vorschlag:

Swap : 1 - 2 mal RAM
/ : 10-15 GB
/home: der Rest

Sebastian_R

Anmeldungsdatum:
28. April 2006

Beiträge: 184

Wohnort: Frankfurt/Main

Partitionierung

Meine Root-Partition ist 10GB groß, die Boot-Partition 150 MB (wegen Komplettverschlüsselung benötigt)...Meine Home-Partition ist 35GB groß, prinzipiell kannst du die so groß machen, wie du halt Platz frei hast.
Die Größe der Swap-Partition ist bei mir 512MB, auch wenn ich 2GB RAM habe...durch die Verschlüsselung nutz ich den Schlaf-Modus eh nicht und mein Swap ist meistens leer.

Antworten |