ubuntuusers.de

Bootproblem (Grub Error 15) nach Partitionsänderung

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

uliska

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 33

Hallo liebes Forum,

leider bootet mein Ubuntu nicht mehr 😢
Ich habe bereits mehrere Versuche gestartet, das Problem zu beheben (Lösungsideen gibt es ja genug im Internet), aber bislang keinen Erfolg gehabt (wahrscheinlich, weil man an mehreren Stellen gleichzeitig "schrauben" kann und muss).

Ausgangspunkt:
Ich löschte unter Windows eine Windows-Partition (irgendwo in der Mitte der (einzigen) Platte).
Daraufhin konnte ich überhaupt nicht mehr booten: Nach der Meldung "Loading stage 1.5" blieb der Rechner mit der Meldung "Grub Error 15: File not found" stehen.

Erster Versuch:
Da ich vermutete, dass es mit der Reihenfolge der Partitionen zusammenhing, versuchte ich, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, indem ich mit einer Live-CD die gelöschte Partition wieder anlegte.
Leider konnte ich daraufhin immer noch nicht booten.
Ich vermute, dass durch das Löschen und Neuerstellen der Partition die Reihenfolge der Partitionen (sdaX) verändert wurde.

Zweiter Versuch:
Mit der SuperGrubDisk konnte ich das Grub-Menü wieder herstellen.
Nun kann ich wenigstens Windows booten, aber für Linux kommt wiederum (jetzt nach dem Bootmenü) der Fehlercode 15.

Dritter Versuch:
Per Live-CD versuchte ich, mittels chroot ins System zu kommen (nach der Grub-Anleitung aus dem Wiki)
Der Aufruf von sudo chroot... scheiterte mit der Meldung "Konnte /bin/bash nicht ausführen. Input-/Output-Fehler".

Irgendwie scheinen bei der Partitionierung auch die UUIDs der bestehenden Partitionen verändert worden zu sein.

Inzwischen ist mir klar, dass bei dem Problem mindestens die menu.lst und wohl auch die /etc/fstab beteiligt sind.
Als mir dies klar wurde, habe ich bei der Gelegenheit meine vorher etwas unglückliche Partitionierung bereinigt (d.h. Daten gesichert, alle Partitionen gelöscht, neue Partitionen erstellt, Daten zurückkopiert).

Jetzt habe ich also völlig neue Partitionen mit den Daten meines installierten Systems sowie eine Liste mit den Devicenamen sowie UUIDs der Partitionen.

Nun also die Frage:
Kann ich irgendwie Grub und die fstab so einrichten, dass ich wieder booten kann?
Wo (menu.lst, fstab, ...?) muss ich welche Partitionen eintragen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich nicht bei der Gelegenheit eine Neuinstallation machen müsste...

Vielen Dank für jeden Tipp!
uliska

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Zeige uns mal die Ausgabe von

sudo fdisk -l


und deine /etc/fstab sowie /boot/grub/menu.lst
per NoPasteService, siehe Signatur!

MfG

vierfingerjoe

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 48

Moin

Dann wolln wirs mal angreifen...
Boote bitte mal von der Live cd und gieb uns mal die /boot/grub/menu.list, die /boot/grub/device.map und die /etc/fstab des installierten systems.
Dann noch genaue angaben wie die partitionen jetzt zusammengestellt sind.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6514

Wohnort: Hamburg

Wenn du Partitionen löscht oder verschiebst, ändert sich meistens auch die Gerätebezeichnung (Nummerierung). Soweit ich das verstanden habe, soll die Verwndung der UUID helfen, die betreffende Partition trotzdem wiederzufinden. Das funktioniert aber nicht, wenn Grub seinen Stage2 aufgrund dieser Veränderung nicht findet und somit nicht voll funktionsfähig ist.

Nun kann ich wenigstens Windows booten, aber für Linux kommt wiederum (jetzt nach dem Bootmenü) der Fehlercode 15.

Du bootest mit dem Grub von der Festplatte oder von CD?

Kann ich irgendwie Grub und die fstab so einrichten, dass ich wieder booten kann?

Nein, aber es geht viel einfacher.
Wenn du das Boot Menü siehst, wählst du den Menüeintrag aus, mit dem du booten willst und drückst dann "e". Du bekommst dann alle relevanten Angaben angezeigt und kannst jede einzelne Zeile wieder mit "e" editieren. Allerdings must du etwas experimentieren, da du jetzt US-Tastaturlayout hast.
Meistens braucht man aber nur "root (hd0,x)" und die Kernel Zeile anzupassen.
In der Kernelzeile brauchst du übrigens die UUID nicht.
Du kannst auch wieder ganz frech die alte Schreibweise "...root=/dev/sdaX ..." werwenden. Das erspart viel arbeit beim Suchen.
Wenn du fertig bist, leitest du mit "b" den Bootvorgang ein.

Wenn das nicht klappt, kannst du versuchenmit <ESC> wieder in das Menü zu kommen oder du startest mit dem Affengriff neu.

Wenn du so die richtige Einstellung gefunden hast, muss die menu.lst natürlich noch extra angepasst werden.

uliska

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 33

Hallo Ihr,

zunächst mal herzlichen Dank für die ersten Antworten.
Erstmal zu den konkreten Fragen von Dakuan:

Dakuan hat geschrieben:

Du bootest mit dem Grub von der Festplatte oder von CD?

Über Grub kann ich von der Festplatte nur Windows booten. Die Live-CD startet ja ohne Grub.

Dakuan hat geschrieben:

Kann ich irgendwie Grub und die fstab so einrichten, dass ich wieder booten kann?

Nein, aber es geht viel einfacher.
Wenn du das Boot Menü siehst, wählst du den Menüeintrag aus, mit dem du booten willst und drückst dann "e". Du bekommst dann alle relevanten Angaben angezeigt und kannst jede einzelne Zeile wieder mit "e" editieren. Allerdings must du etwas experimentieren, da du jetzt US-Tastaturlayout hast.
Meistens braucht man aber nur "root (hd0,x)" und die Kernel Zeile anzupassen.
In der Kernelzeile brauchst du übrigens die UUID nicht.
Du kannst auch wieder ganz frech die alte Schreibweise "...root=/dev/sdaX ..." werwenden. Das erspart viel arbeit beim Suchen.
Wenn du fertig bist, leitest du mit "b" den Bootvorgang ein.

Was ich hier nicht ganz verstanden habe: Muss ich hier zweimal dieselbe Partition (die root-Partition) angeben (also z.B. "root (hd0,5)" und "root=/dev/sda6")? Oder muss irgendwo auch die Bootpartition hin?

uliska

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 33

...
und nun an alle Beteiligten:

sudo fdisk -l 

gibt aus: http://ubuntuusers.de/paste/209920/,
in der /boot/grub/device.map steht nur:
"(hd0) /dev/sda1"
fstab enthält:
http://ubuntuusers.de/paste/209915/
Die auskommentierten Zeilen beziehen sich jeweils auf alte Volume-URLs

Schließlich noch menu.lst: http://ubuntuusers.de/paste/209921/

Die Partitionen sind folgendermaßen angeordnet:
/dev/sda1 - Windows [P.S. warum eigentlich sda1 und nicht hda1?]
/dev/sda2 - erweiterte Partition
/dev/sda5 - /boot
/dev/sda7 /
/dev/sda8 - /root/usr
/dev/sda9 - /root/home

Herzlichen Dank weiterhin für jegliche Lösungsansätze
uliska

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Ja. Absolut kein Wunder.

Später. Hab jetz keine Zeit mehr.

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6514

Wohnort: Hamburg

Wenn du mit dem installiertem Grub Windows starten kannst, bedeutet es das Grub voll funktionsfähig ist und wir nur mit der Konfiguration kämpfen müssen. Und das bedeutet auch, das du mit der Editfunktion der Grub Konsole arbeiten kannst, was bedeutend schneller geht als eine Live CD.

Muss ich hier zweimal dieselbe Partition (die root-Partition) angeben (also z.B. "root (hd0,5)" und "root=/dev/sda6")?

Jein!
Die erste Angabe sagt Grub mit welcher Partition er jetzt arbeiten soll (du könntest ja noch weiter Betriebssysteme haben).
Die zweite Angabe ist für den geladenen Kernel und sagt ihm wo er sein "/" findet.

Ich vermute mal, das die Ursache für die Probleme deine Boot Partition ist. Dein Kernel leigt also tatsächlich auf (hd0,4)
Aber der Pfad zum Kernel stimmt nicht. Da du eine Bootpartition benutzt und diese direkt angesprochen wird sollte es etwa so aussehen:

title                Ubuntu, kernel 2.6.22-14-rt
root                (hd0,4)
kernel                /vmlinuz-2.6.22-14-rt root=UUID=76261c2b-d596-473b-ab15-fa1b26861c8c ro quiet splash
initrd                /initrd.img-2.6.22-14-rt
savedefault
boot


Wenn du mit der Editfunktion von Grub das "/boot" bei kernel und initrd enfernst, solltest du danach sofort durch drücken von "b" starten können.

Wenn er beim booten hängen bleibt, hat er wohl noch Probleme mit der Bezeichnung der /home Partition. Dann ersetze die UUID durch "root=/dev/sda8"
Nachtrag: das gilt auch für "/"

Madeddy

Avatar von Madeddy

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2007

Beiträge: 508

Wohnort: E-Gebirge

Ja genau.

Was mir heut Nacht auffiel bevor ich los musste:
a) Pfad falsch wie mein Vorredner auch bemerkte.
b) UUID in der menu.lst falsch. Am besten durch Device angaben ersetzen - zumindest bis alles funktioniert.
c) Die Windows Sektion in der menu.lst befindet sich oberhalb der Linux Sektion. Wenn dies schon keine Probleme bereiten sollte, dann ist es trotzdem ungewöhnlich. Hab ich so noch nicht gesehen - nur unterhalb.
d) Haufenweise veraltete(egal ob auskommentiert) UUID Einträge in der fstab. Wenn die nicht mehr gelten kommen die weg! Nicht zuletzt aus Gründen der Übersichtlichkeit etc.

btw.: 1. Was ist dieser "...-rt" Kernel eigentlich? 2. Eigene Partition fürs "usr" Verzeichnis? Wieso das? Obendrein befinden sich "home" und "usr" unter /root/usr und /root/home... Erklär mir den Sinn doch bitte mal.

mfg

Dakuan

Avatar von Dakuan

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 6514

Wohnort: Hamburg

c) Die Windows Sektion in der menu.lst befindet sich oberhalb der Linux Sektion.

Das wird erst beim nächsten Kernel Update interessant, wenn dann update-grub gestartet wird. Bis dahin sollten in der menu.lst noch einige andere Dinge angepasst werden, damit update-grub nicht wieder den falschen Zustand herstellt.

btw.: 1. Was ist dieser "...-rt" Kernel eigentlich?

klingt irgendwie nach realtime. Scheint Ubuntu Studio zu sein.

uliska

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 33

Erstmal herzlichen Dank an alle.
Das werde ich mir heute abend noch mal genauer zu Gemüte führen, wenn ich wieder an dem Laptop sitze.

Gruß
uliska

uliska

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 33

Madeddy hat geschrieben:

Ja genau.

Was mir heut Nacht auffiel bevor ich los musste:
a) Pfad falsch wie mein Vorredner auch bemerkte.
b) UUID in der menu.lst falsch. Am besten durch Device angaben ersetzen - zumindest bis alles funktioniert.

Gut, werde ich mir ansehen.

Madeddy hat geschrieben:

c) Die Windows Sektion in der menu.lst befindet sich oberhalb der Linux Sektion. Wenn dies schon keine Probleme bereiten sollte, dann ist es trotzdem ungewöhnlich. Hab ich so noch nicht gesehen - nur unterhalb.

Laut Kommentaren in der menu.lst kann man Win- (oder andere) Einträge ober- oder unterhalb der automatischen Einträge schreiben.
Da ich - meiner Frau zuliebe - Windows als Default-OS nehmen muss 👿 , finde ich es schlüssiger, wenn der Eintrag oben steht und markiert ist.
Ich hatte übrigens bei mehreren Kernel-Updates keine Probleme damit. update-grub lässt die Bereiche über und unter der automatischen Liste unangetastet.

Madeddy hat geschrieben:

d) Haufenweise veraltete(egal ob auskommentiert) UUID Einträge in der fstab. Wenn die nicht mehr gelten kommen die weg! Nicht zuletzt aus Gründen der Übersichtlichkeit etc.

Klar, das mache ich - sobald alles funktioniert. Ich wollte nur nichts zu früh löschen (so lange ich nicht 100%ig weiß, was eigentlich genau passiert ...)

Madeddy hat geschrieben:

btw.: 1. Was ist dieser "...-rt" Kernel eigentlich?

Dakuan hat recht, das ist der Realtime-Kernel von Ubuntustudio

Madeddy hat geschrieben:

2. Eigene Partition fürs "usr" Verzeichnis? Wieso das?

Hmm. Kann ich nicht 100%ig erklären. Den Vorschlag habe ich entweder aus dem Ubuntu-Wiki oder aus einer Debian-Installationsanleitung. Ziel ist eigentlich, die root-Partition sauber und funktionierend zu halten, falls auf einer der anderen Partitionen etwas passiert.

Madeddy hat geschrieben:

Obendrein befinden sich "home" und "usr" unter /root/usr und /root/home... Erklär mir den Sinn doch bitte mal.

Das ist natürlich Quatsch und auch nur ein Tippfehler im Post. Es hätte natürlich heißen müssen:

/dev/sda8 -> /usr
/dev/sda9 -> /home

Madeddy hat geschrieben:

mfg

Ebenso
uliska

uliska

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 33

Hallo ihr,

nochmals vielen Dank für die diversen Vorschläge und Ideen.
Den Teil mit der Grub-Konfiguration habe ich dank Eurer Hilfe jetzt in den Griff bekommen.
Leider bleibt der Bootvorgang nun an einer anderen Stelle hängen.
Um die Dinge auseinanderzuhalten, habe ich da in einem neuen Thread beschrieben.

Grüße
uliska

Antworten |