Reicht ggf. eine Hinweisbox?
Brother Drucker/Scanner
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
|
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
hinweisbox? hmmm??? wat ? 😀 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Ein Hinweis, dass der Artikel auf unten verlinkten Informationen basiert und nicht getestet wurde. Alternativ im passenden Forum einen Thread aufmachen wo wir die User um Mithilfe bitten ☺ Letzteres fänd ich besser. |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
Ich hab mal ersteres gemacht du kannst doch zweiteres machen oder ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
|
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
Wenn ich dich nicht hätte march 😬 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
ahoi, bin neu hier und hab schon ma die suchfunktion benutzt, aber nix wirklich hilfreiches gefunden. will mir ein laserdrucker kaufen "Brother HL-2030". nun will ich vorher gern wissen ob der vom aktuellen ubuntu unterstüzt wird. oder ob man treiber mit wine emulieren kann.... hab das system erst 2 tage drauf und kann kein einzigen terminal befehl :p thx. |
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
Jo da schauste mal Brother/Drucker ☺ |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 361 |
aNy schrieb:
Hi, der HL-2030 tut astrein unter Ubuntu 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
toll toll toll, danke! dann hole ich mir den gleich ma 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Gibt es auch schon für 80 - 90 Euro 😉 |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17 |
68 € 😉 bei Ebay. der HL 2030 is echt schnike, voll die Wucht. mfg, aNy |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55 Wohnort: Bochum |
Hallo Leute, erst mal vielen Dank, dass Ihr Euch soviel Mühe mit den Anleitungen für die Brother Geräte gegeben habt. Da ich im Besitz eines MFC-465 CN bin, der darüberhinaus an meinem WLAN-Router angeschlossen ist, werde ich die Tage mal versuchen, nach Euren Anleitungen diesen an meinem "Hardy"-Notebook in Betrieb zu nehmen... ☺ Zu testende Funktionen wären dann Drucken, Scannen und Faxen (siehe auch "Forum [Wiki-Team] Hilfe benötigt: Brother Fax...") - Kopieren funktioniert ja auch so :roll Würde dann mal Feedback geben, ob ich klar gekommen bin! Gruß, Stefan |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Gern geschehen 😀
Das wäre super 😀 Sofern etwas unklar beschrieben ist entweder im Artikel dies ergänzen oder uns hier im Thread entsprechendes Feedback geben ☺ |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 182 Wohnort: Berlin |
Ich kann diese Antowort gleich mal vorweg nehmen. Habe soeben meinen Brother MFC-465CN der auch am W-LAN-Router hängt auf meinem Hardy-Notebook eingerichtet. Er druckt, er scannt und das alles viel einfacher, schneller und nervensparender als ich es erwartet hatte. Dicker Daumen und ein Bienchen ins Muttiheft für die gute Anleitung im Wiki. |