Sehr schön ☺ Könntest du noch einen Screenshot des Faxfensters für uns erstellen? Das könnten wir dann im Artikel verwenden. Danke 😀
Brother Drucker/Scanner
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
|
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55 Wohnort: Bochum |
Jau, danield5732 hat zwar geschrieben ,dass Drucken und Scannen funktioniert, aber was ist mit Faxen machen? 😉 Ich bin gestern zumindest schon mal dazu gekommen, den Drucker auf meinem Notebook einzurichten (ebenfalls "Hardy"). Ging ganz problemlos. Nachdem ich nach folgender Tabelle das richtige Paket "brother-cups-wrapper-extra" nachinstalliert hatte wurde mir auch das richtige Modell "MFC 465CN" bei der Installation zur Auswahl angezeigt! Vielleicht könnte in dem gerade erwähnten Wiki-Artikel noch darauf ingewiesen werden, dass auch ein im Netzwerk angeschlossener Drucker (z.B. wie bei mir und danield5732 am WLAN-Router) bei der manuellen Installation über die "Systemverwaltung" automatisch im Netzwerk gefunden wird. Ich meine diese Stelle hier:
Gruß Stefan |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 |
Hi, erstmal vielen Dank fuer die sehr guten Brother Artikel. Hat mir bei der (erneuten) Einrichtung eines DCP-135C an 3 PCs sehr geholfen. ☺ Was mir aufgefallen ist - es gibt noch recht viele Baustellenartikel, die in der Suche leider alle ueber den fertigen Artikeln gelistet sind. *winkt dem Webteam zu* Sind die nicht inzwischen ueberholt? Dann noch eine Anmerkung zum Thema Brother/Scanner. Das Scankey-Tool funktioniert nicht ganz so simpel wie es im Wiki dargestellt wird. Um die Emailfunktion nutzen zu koennen, benoetigt man ein funktionierendes sendmail bzw. postfix. Ausserdem muessen noch 2 configs angepasst werden. Das sollte man schon noch erwaehnen... Mist, ich weiss schon was ihr darauf antworten werdet. 😀 mfg newur |
||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
ja machs das mit dem scannen ☺ |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 |
Done. Schauts euch bitte mal an. Am besten natuerlich ausprobieren. |
||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
Hey Danke !☺ |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Danke 😀 |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 |
Sooo, ich hoffe ihr habt den Artikel auch ausprobiert, dh ein funktionierendes postfix (o. sendmail) eingerichtet. Falls ja, seid ihr die perfekten Beta-Tester fuer ein kleines Programm von mir. ☺ Ich wuerde jeden bei dem die E-Mailfunktion des Scankey-Tools funktioniert bitten, sich die Datei im Anhang runter zu laden. Die Installation ist wirklich sehr einfach, die Bedienung erfolgt ueber eine GUI. Installation:
Die Bedienung ist selbsterklaerend. Hier mal ein Screenshot. Ungültiges Makro Dieses Makro ist nicht verfügbar Anschliessend ganz normal mittels der Scanntaste den Scann beginnen und die E-Mailfunktion waehlen. mfg newur |
||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
ein grafischer aufsatz für ein kommandozeilen programm ? Biete doch den Quellcode Brother Deutschland an ☺ |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
Schaue es mir am Wochenende genauer an Newur und teste es ausgiebig ☺ |
||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
hab heute was am Artikel Brother/Scanner gemacht. Dazu ne neue Tabelle eingefügt. Leider weiss ich nicht wo der Fehler steckt aber 2 der 4 Boxen haben keine Hintergrundfarbe , kann mir jemand der Ahnung hat die Tabelle korrigieren ? Danke |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 500 |
So? (Der Fehler war, dass da keine Farbangabe stand. ^^) |
||
Supporter
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8556 Wohnort: Meckesheim |
ja danke dir. tabellen syntax ist nochmal ein ganz anderes thema 😳 |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17368 Wohnort: /home/noise |
*g* Habe den Screenshot von Newur hochgeladen - aber noch nicht verlinkt: http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner/scankey-tool-Tool.jpg eventuell magst du noch etwas dazu schreiben Newur? Die Skripte (programm.py, Ui_hauptdialog.py, und setup.py) kann man mit dem entsprechenden Code im Wiki hinterlegen:
Müßte nur eine Beschreibung hin wie man es nutzt bzw. "Installiert". |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Habe zwei Anmerkungen zum Brother Scanner Artikel. 1.) Eine sprachliche Ungenauigkeit:
Halte ich für etwas seltsam formuliert. Es müsste doch heißen: "Im Normalfall wird ... NICHT mitgestartet, man muss den Autostarteintrag selbst anlegen". 2.) Man kann ja durch editieren der Skripte in /usr/local/Brother/sane/script die Funktionen der Scannertaste nach eigenem Geschmack beliebig abändern. Ich habe da zum Beispiel ne andere Auflösung, das richtige Papierformat eine andere automatische Namensgebung und ein anderes Zielverzeichnis in das scantoimage-Skript eingebaut. Wie wäre es mit einem Hinweis auf diese tolle Möglichkeit? |