ubuntuusers.de

Buffer I/O error on device fd0, logical block 0

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

tomtoromtom

Anmeldungsdatum:
24. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

obenstehende Fehlermeldung wirft mein Installationsversuch auf einem alten Gericom Silver Shadow aus. Prozessor: Pentium III, 256 MB Ram.

Gibt es Abhilfe bzw. die Möglichkeit einer Installation?

Beste Grüße,
Tom

P.S.: Ich habe an dem Rechner kein Diskettenlaufwerk.

u.li

Avatar von u.li

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2007

Beiträge: 503

Wohnort: Hürth

Versuchst du, mit der LiveCD zu installieren?
Kommt die Fehlermeldung beim booten der CD?
Dann probier mal die alternate CD aus.

pointman

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: Zähle...

Habe das selbe Problem.

Ja ich versuche es von der Live CD zu starten.

Bekomme X mal die Fehlermeldung einfach mit anderen Nr.

Dann probier mal die alternate CD aus.
Was ist damit gemeint?

Habe Ubuntu und Kubuntu versendet.

pointman

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 10

Jetzt bekomme ich noch mehr Fehlermeldungen!

Squashfs error sb_berad failed reding block

und
kernel panic-net syncing : Attempted to kill init

Mein Notebook. Ein sehr altes Teil.
http://www.kapaza.de/Computer/Laptops/6883772/Dell_Latitude_C610_CD_XP.html

pointman

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 10

Habe es jetzt mal mit Knoppix 5.1 und Suse 10.7, Ubuntu 7.4 und 7.10 Kubuntu 7.10
versucht aber leider immer ohne Erfolg.

Gibt es sonst noch ein Linux das ich versuchen könnte?

Wollte eigentlich mal Linux auf meinem Notebook installieren.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit, das ich Linux auf mein Notebook installieren kann?

the.ant

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 41

Probiers doch mal mit Gentoo, das kannst du komplett übers Netz installieren, wenn der Rechner Netz-booten unterstütz.
Die InstallationsCD ist sehr klein, vielleicht hat der Rechner damit weniger Probleme. Man kann Gentoo aber eigentlich von allem installieren
womit man booten kann, von USB oder Diskette, im schlimmsten Fall kann man auch aus Windows installieren, das ist dann aber von hinten durch die Brust ins Auge...

Man muss dazu sagen, Gentoo schreckt vielleicht ab weil bedeutend weniger automatisch läuft als z.B. bei ubuntu, aber dafür hat man hinerher auch ein maßgeschneidertes System was bedeutend resourcenschonender ist. Grade für so ältere Rechner daher eine gute Wahl!

Die Schritt für Schritt installationsanleitung ist wirklich sehr gut und man muss sie nicht verstehen um sie durchzuführen.
Wichtig ist nur dass man sie wirklich durchliest und sich dran hält!
Wer einfach weiterklickt oder zieht man sich schnell die komischsten Fehler zu. Ich glaub ich kenne keinen der sich nicht gedacht hat "das klappt schon" und damit seine erste (oder zweite, oder dritte,...) Installation in den Sand getzt hat. Lange rede kurzer Sinn, "mal eben schnell" kann man Gentoo nicht ausprobieren, aber wenn man sich ein bisschen Zeit dafür nimmt ist die Befriedigung hinterher um so größer.
Zwei wichtige Tips noch: Bei gentoo werden alle Programme selbst kompiliert, das läuft zwar automatisch, aber dauert ziemlich lange, bei älteren Rechnern können es wirklich Tage sein!
Man kann das kompilieren aber übers Netz auf eine andere Rechner auslagern, und damit sehr beschleunigen!
Des weiteren kann man direkt am Anfang der Installation einen ssh-server installieren, dann kann man bequem an seinem Hauptrechner die Dokumentation lesen und muss nicht neben der Installation sitzenbleiben.

Antworten |