Apfilian
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2009
Beiträge: 28
|
Hallo, ich bin seit ca einem Monat Ubuntu-Nutzer. Vor kurzem habe ich den proprietären Grafikkartentreiber von ATI installiert. Nach etwas Konfigurationsaufwand funktionierten 3D-Anwendungen wie z.B. Spiele einwandfrei. Allerdings liefen Videos (egal mit welchem Player) im Vollbildmodus nicht flüssig, sondern zitterten sehr stark, was vorher beim Open-Source Treiber nicht der Fall gewesen war. Schließlich kam ich durch mehrere Forensuchen zu dem Ergebnis, dass die Compiz Fusion Effekte daran schuld waren. Ich deaktivierte alle Effekte und die Videos liefen ruckelfrei. Nun stelle ich mir allerdings die Frage, weshalb die Videoprogramme und Compiz Fusion mit dem Open Source Treiber ohne Probleme zusammen funktionierten und der proprietäre Treiber solche Probleme damit hat. Eigentlich sollte die Grafik-Leistung durch den ATI-Treiber ja zunehmen. Nun noch ein paar Informationen zu meinem System: fglrxinfo liefert im Terminal folgendes: display: :0.0 screen: 0
OpenGL vendor string: ATI Technologies Inc.
OpenGL renderer string: RADEON X800 Series
OpenGL version string: 2.1.8304 Release und glxinfo | grep rendering direct rendering: Yes Der Treiber scheint also korrekt installiert zu sein. Hat jemand vielleicht eine Idee, wie man das Problem lösen könnte oder ist der ATI Treiber wirklich nicht so leistungsfähig, was Videowiedergabe und Compiz Effekte betrifft?
|
jug
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 19. März 2007
Beiträge: 12335
Wohnort: Berlin
|
Apfilian schrieb: Nun stelle ich mir allerdings die Frage, weshalb die Videoprogramme und Compiz Fusion mit dem Open Source Treiber ohne Probleme zusammen funktionierten und der proprietäre Treiber solche Probleme damit hat. Eigentlich sollte die Grafik-Leistung durch den ATI-Treiber ja zunehmen.
Stell diese Frage nicht uns sondern AMD/ATI, die verzapfen solchen Mist. Ehrlich, der Opensource-Treiber ist für ein X800 wesentlich besser, als der proprietäre Treiber. Es gibt Gerüchte, dass der Catalyst 9.1 (erscheint im Januar 2009) möglicherweise die Videoprobleme bei aktiviertem Compositing endlich lösen könnte. Ich bin zwar gespannt, aber um ehrlich zu sein hat mich ATI schon zu oft mit diesen schlechten Treibern und deren langsamen Weiterentwicklung enttäuscht. ~jug
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
Hallo
Apfilian
leider kenne ich mich mit ATI nicht so gut aus. Doch hätte ich da mal eine Frage, hast Du "Sync to VBlank" aktiviert, bzw. gibt es so eine Einstellungsmöglicheit für ATI bei Dir und ist das bereits aktiviert? Diese Erfahrung sollte ohne weiteres vom NVidia Produkt auf ATI übertragbar sein. Ich benutze Compiz-Fusion 0.7.8. Ob dies auf niedrigere Versionen übertragbar ist, weiss ich nicht. Welche Version Du hast kannst Du übers Terminal herausfinden. Der Befehl lautet: "compiz --version" ohne Füßchen. Wenn Du Lust hast. kannst Du das ja mal im Codeblock (das Symbol mit dem Rädchen, 3. links neben dem Smilie) posten. In Compiz-Fusion gibt es auch diese Einstellungsmöglichkeit (General Options / Display Settings / Häkchen hinmachen). Hab mal im letzten Jahr irgendwo gelesen "Compiz braucht das". Leider weiss ich nicht mehr wo. Da ich immer daran interessiert bin, mein System zu optimieren, hab ich das mal ganz vorsichtig nacheinander ausprobiert. Und bin dann auch dabei geblieben. Mittlerweile steht die Performance kaum noch gegenüber Windows zurück. Eine Rückmeldung interessiert mich natürlich. Von VLC hiess es mal, es käme nicht so gut mit Compiz klar... Das ist aber mittlerweile besser geworden. Welchen Media-Player benutzt Du den überwiegend ? Nette Grüsse Robin @ jug es gibt auch einen älteren 149663 dazu
|
Apfilian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2009
Beiträge: 28
|
Hi ihr beiden,
vielen Dank für eure Antworten. Habe zuerst mal Sync to Black bei Compiz aktiviert... Hatte aber leider keine spürbaren Auswirkungen. Dann habe ich mich mal bei "aticonfig" umgeschaut. Es gibt eine Option namens VideoSync. Diese hab ich auch mal aktiviert. Leider ließ sich das Problem so auch noch nicht lösen. Hätte mir halt ne NVidia kaufen sollen ☺. compiz --version ergibt folgendes. Ist also die selbe Version
Checking for Xgl: not present.
Detected PCI ID for VGA:
Checking for texture_from_pixmap: not present.
Trying again with indirect rendering:
Checking for texture_from_pixmap: present.
Checking for non power of two support: present.
Checking for Composite extension: present.
Comparing resolution (1280x1024) to maximum 3D texture size (2048): Passed.
Checking for Software Rasterizer: Not present.
Checking for nVidia: not present.
Checking for FBConfig: present.
Checking for Xgl: not present.
compiz 0.7.8 Was die Media-Player betrifft, so benutze ich hauptsächlich VLC (hab ich mir in Windows angewöhnt). Benutze allerdings auch Kaffeine, da ich eine TV-Karte besitze. Auch mit Totem hab ich ein paar Tests durchgeführt. Alle Player zeigen jedoch leider die selben Symptome, wenn Compiz aktiviert ist. Vielen Dank nochmal für die vielen Lösungsvorschläge Robin!!
Leider glaube ich aber, die einzige Lösung ist wie jug schreibt, zu warten bis ein Treiber von ATI kommt, der das Problem beheben kann.
Bis dahin werde ich halt immer mit dem "Compiz Fusion Icon" die Compiz Effekte deaktivieren, bevor ich mir ein Video anschaue. Gruß Simon
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
Hi Simon, erstmal Danke für die Rückmeldung. Vielleicht ist es ja auch nötig, nachdem Du dieses "Videosync" aktiviert hast, das Du den X-Server neu starten musst, damit ein Effekt umgesetzt wird. Also abmelden, und dann Sitzungsart "X-Server neustarten" Es gibt auch eine Fastspeed-Methode, die ich ganz spassig finde, Linux-like. Leider weiss ich nicht, ob man vorher alle Anwendugen beenden sollte, hab aber bei mir nix negatives bemerkt. Speichern ist sicher kein Fehler (da kommt nämlich kein Warnhinweis). Wenn man das hat →
Strg +
Alt +
⌫ Damit kann man sich abmelden + den X-Server in einem Rutsch starten. Man landet dann im Login-Fenster. ~ robin Wow, ich sehe gerade Du hast Dich ja heute zuerst angemeldet. ♥ lich Willkommen. Einer der netten Teilnehmer hier im Forum hat eine Erweiterung (Add-on) für den Firefox programmiert - Ubuntuuser_Menu. Damit findet man sich wesentlich besser im Forum + im Wiki zurecht. "Experimentel" ist der Status bei Mozilla noch, diesen Vorlauf hat jedes Add-on. Sie funktioniert schon Prima+klaglos. Installieren kann man sie von hier Wenn uns irgendeine Verbesserung einfälllt nerven wir ihn ein bischen ☺ U B U N T U U S E R S - F R A G E N I S T M E N S C H L I C H
|
Apfilian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2009
Beiträge: 28
|
Hi Robin, ja hab mich gerade eben angemeldet. War so ne spontane Aktion... Bis jetzt hat nämlich das meiste ohne Forum (mit Google) geklappt. Werde allerdings auch versuchen, im Forum mitzuwirken und nicht nur Fragen zu stellen. Das gehört ja schließlich zur Ubuntu-Philosophie dazu. Das mit dem X-Server Restarten kenne ich schon seit einiger Zeit und habe es natürlich auch so angewendet, wie du beschrieben hast. Trotzdem vielen Dank für all die Tips. Ich finde es super, wenn man neu in ein Forum kommt und trifft sofort hilfsbereite User an!
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
Simon, das ist nett, über ein Danke freut sich glaube ich jeder hier, das ist leider nicht immer selbstverständlich.
Many happy
⏎
~ robin
|
eisbaer006
Anmeldungsdatum: 7. November 2006
Beiträge: 534
|
ich hab mir so beholfen:
im vlc das ausgabemodul von standart auf x11 videoausgabe umgestellt.
im mplayer hab ich auf openGL umgestellt. in der normalansicht bringt das zwar nix,
aber wenn man auf vollbild umstellt, hat man ein ruckelfreies bild.
totem und kaffeine, kann man umstellen was man will, das ergebnis bleibt trotzdem enttäuschend...
|
Flames_in_Paradise
Anmeldungsdatum: 13. November 2008
Beiträge: 454
|
@ eisbaer006 Meiner bescheidenen Ansicht nach stehen die GK-Hersteller unter massivem Druck. Im letzten halben Jahr ist die Nvidia Webpräsenz überarbeitet worden. Mittlerweile gibt es dort ein funktionierendes Suchtool für GK-Treiber . Es liest die Grafikkarte aus + schlägt dann sogar den richtigen Treiber vor. Ja, sogar für Linux. Innerhalb von wenigen Tagen sind die Kernelmodule für neue Kernel da. Es werden nicht zuletzt wegen den Anforderungen die KDE 4 stellt Beta Treiber in nie dagewesener Geschwindigkeit publiziert. (Huch, das lag ja garnicht an Linux) In einem Grossmarkt in meiner Nähe wird ein MSI Wind, Atom N230, GMA 950, 320GiB HDD, 2 GiB RAM für 297 Eur angeboten. Netbooks boomen (da sind keine GK's drin, oder?) Bald kommen Desk-Minis raus die HD-fähig sind. Vielleicht gibt's ja einen Doppellaunch. KDE 4.2 unter Kubuntu wird vorraussichtlich am 27. Januar freigegeben. 2009 wird vermutlich ein Linux-Jahr. Einfach mal positiv bleiben. Wenn ich mir den Fortschritt der letzten 2 Jahre ansehe, haben wir doch allen Grund dazu. ~robin
|
eisbaer006
Anmeldungsdatum: 7. November 2006
Beiträge: 534
|
ne da sind keine GK drinnen, ist nur ein grafikchip. ☺ was die hersteller der grakas angeht, da geb ich dir recht. ich hab ne ati karte verbaut, und ich habe mich bewusst dafür entschieden. die nvidia treiber waren zu dem zeitpunkt, oder sind es immer noch, ziemlich verbugt uns bleibt ja nichts anderes übrig als abzuwarten und das beste hoffrn. irgendwann wird es schon besser 😉 liebe grüsse ☺
|
Apfilian
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2009
Beiträge: 28
|
Hallo alle zusammen! Die neue Version 9.1 des Catalyst von ATI liefert bei mir nun bessere Ergebnisse. Videos laufen wesentlich flüssiger.
Außerdem muss ich mich nicht mehr mit Abstürzen des X-Servers rumschlagen, die bei 8.12 sehr häufig auftraten. Ich kann nur empfehlen sich Catalyst 9.1 runterzuladen! Hier der Link: http://ati.amd.com/support/drivers/de/linux/linux-radeon.html
|