ubuntuusers.de

Ist es möglich, mit einer Ubuntu-CD Dateien auf einem Windowscomuter zu löschen?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Krabbe

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: Zähle...

...wenn ja, würd ichs einem Freund empfehlen der Probleme beim Löschen von Dateien hat.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Ja, das geht, vorausgesetzt es gibt keine Probleme mit dem Dateisystem der Windows-Partition. Also bevor man da zu Gange geht, erst mal das Dateisystem mit chkdsk prüfen.

Außerdem versteht sich von selbst, dass man wissen sollte was man da löscht.

Sofern man Programme an ihrem automatischen Start auf diese Weise hindern möchte, empfiehlt sich das Umbenennen der Dateien, anstatt diese gleich zu löschen.

Gruß, Martin

sunsideguy

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 319

Außerdem sollte man von allem, was man nicht löschen möchte, vorher ein Backup machen ❗ .

PeterGehrig

Avatar von PeterGehrig

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2010

Beiträge: 208

Wohnort: Leck

Da Samba auf der Ubuntu-Installations-CD nicht vorhanden ist, hast Du auch keinen Zugriff auf die (Windows-)Dateien auf irgend einer Partition oder auf irgend einem Laufwerk. Du musst also Ubuntu schon installieren. Dabei wird auch Samba mit installiert und Du hast auf alle Dateien auch im Netzwerk Zugriff, solange sie nicht passwortgeschützt sind.

PS: Unter uns: Es gibt bei Canonical auch Programme, mit denen man Windows-Passwörter knacken kann! 😉

Tids Team-Icon

Avatar von Tids

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2008

Beiträge: 3065

Wohnort: Naumburg (Saale)

PeterGehrig schrieb:

Da Samba auf der Ubuntu-Installations-CD nicht vorhanden ist, hast Du auch keinen Zugriff auf die (Windows-)Dateien auf irgend einer Partition oder auf irgend einem Laufwerk.

Samba brauch man aber nicht um auf Partitionen zuzugreifen, die im Lokalen PC sind, das funktioniert mit ner LiveCD. Übrigens kann man auch auf der LiveCD Software nachinstallieren. Problem daran ist nur, dass man genügens RAM haben sollten und natürlich ist das nachinstallierte nach dem runterfahren wieder weg. Es besteht also gar kein Zwang es überhaupt zu installieren.

moodydeath

Anmeldungsdatum:
10. September 2005

Beiträge: 43

Ich denke, es geht hier einfach um einen simplen Zugriff auf eine interne HDD direkt in dem PC... Alle gängigen Dateisysteme werden von den LiveCDs von selbst unterstützt - wohl auch durch ntfs-3g seit einiger zeit direkter Schreib- und Lesezugriff auf NTFS-Partitionen.

Antworten |