ubuntuusers.de

CDs/DVDs brennen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Hans-Peter

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 171

Hallo!

Gibt es eigentlich eine venünftige Alternative zu k3b unter Gnome?

Eroaster/ Gnometoaster arbeiten nicht vernünftig, XCDRoast mag ich nicht.

Weiss jemand etwas?

osmanovic100

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 438

das fürde mich auch interessiern 🙄

Ivo

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 46

Wohnort: Donauwörth/BY

Hans-Peter hat geschrieben:

Gibt es eigentlich eine venünftige Alternative zu k3b unter Gnome?

Nein.

*iv

osmanovic100

Anmeldungsdatum:
20. Oktober 2004

Beiträge: 438

"nein" ist kein antwort

es gibt doch GnomeBaker 😉

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Hi,
ich bin ein Ubuntu-Frischling und habe bisher immer SuSE verwendet und letztlich YOPER.
Ubuntu will ich nun mal testen, weil ich auf ein Debian-System scharf bin 😉

So. Nun zur Frage:
Wie kann ich denn k3b für Ubuntu nachinstallieren?
ein 'apt-cache search k3b' bringt leider kein Ergebnis.

Danke.
Tribun

TheOelder Team-Icon

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2004

Beiträge: 19

Wohnort: Oelde

@tribun
Also k3b gibt es? Hast du schon deine sources.list um die universe/multiverse-Quellen erweitert?
In der sources.list bzw. bei synaptik einfach universe multiverse hinter das main restricted anfügen und ein apt-get update machen. Dann solltest du k3b finden.

Tschau
Christof

Hans-Peter

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 171

Bei k3b gibt es aber Probleme mit sudo/root.

Es kann passieren, dass man bei der nächsten Anmeldung nicht mehr ins Gnome kommt, weil die /home/user/.ICEauthority überschrieben wird.

Angeblich kann man das Problem lösen, in dem man root ein Passwort gibt, das hat bei mir aber nicht geklappt.

Wenn ich also kde benutzthabe, musste ich vor der nächsten Anmeldung aus der Konsole heraus erstmal die .ICEauthority löschen.
Das ist ziemlich nervig...

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Also ich benutze ganz normal K3B unter Gnome. Sieht zwar nicht so toll aus ein QT Programm unter einer GTK Interface, aber was soll es, für die 3Min. wo ich eine CD Brenne. 😉 Die paar MB mehr Speicherplatz durch die KDE Libraries sind mir auch egal. Bei den Heutigen Zeiten wo man sowieso Festplatten Platz mehr als im Überfluss hat.

Angeblich kann man das Problem lösen, in dem man root ein Passwort gibt, das hat bei mir aber nicht geklappt.

Also root sollte man denke ich aufjedenfall ein neues Passwort verpassen. Das ist auch ein Punkt der mich bei der Installation von Ubuntu gestört hat. Das Fehlende einrichten des root Accounts. Die Möglichkeit nur über die Grafische Oberfläche über eine root Terminal oder über "gksudo" root Rechte zu erlangen gefällt mir nicht.

Ich weiß nicht wie du vorgegangen bist, aber um das root Passwort aus der Standart Installation heraus zu ändern, starte mal eine root Terminal.

Anwendungen->Systemwerkzeuge->Root Terminal

Gebe dein Passwort ein. Danach bist du als root unterwegs. Dann gib einfach "passwd" ein, und vergib root ein neues Passwort.

Danach solltest du auch die Möglichkeit haben in einer normalen Shell über "su" zu root zu wechseln.

Wenn das ganze nicht Funktioniert dann bleibt immer noch die Hardcore Methode übrig die definitiv Funktioniert. 😀

Starte Knoppix, mounte dein Root Verzeichnis, öffne die /etc/shadow. Danach sollte als erster Eintrag root: stehen. direkt dahinter irgendetwas kryptisches, und irgendwann wieder ein Doppelpunkt.

Alles was zwischen den Doppelpunkt ist, einfach löschen, so das dort nur noch root:: steht. (das was dahinter ist stehen lassen)

Danach speichern, system neu starten. Nun sollte man sich auch über "su" in root einloggen können, ohne Passwort. Das machen wir sofort, und natürlich sofort ein neues Passwort mithilfe von "passwd" setzen. fertig.

Aber die erste Methode sollte auch gehen.

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Hans-Peter hat geschrieben:

Bei k3b gibt es aber Probleme mit sudo/root.

Es kann passieren, dass man bei der nächsten Anmeldung nicht mehr ins Gnome kommt, weil die /home/user/.ICEauthority überschrieben wird.

Angeblich kann man das Problem lösen, in dem man root ein Passwort gibt, das hat bei mir aber nicht geklappt.

Wenn ich also kde benutzthabe, musste ich vor der nächsten Anmeldung aus der Konsole heraus erstmal die .ICEauthority löschen.
Das ist ziemlich nervig...

Das Problem hatte ich auch, wenn ich k3b mit 'sudo k3b' gestartet habe.
Lösung: 'gksudo k3b' benutzen. Dann hat die .ICEauthority die richtigen Benutzerrechte und das erneute GNOME-Login funktioniert.

Wenn du einen echten root-Account willst:
'sudo passwd root' in der Console. Dann kann man sich per 'su' oder direkt in der Konsole als root einloggen.

[EDIT]
Hier wird erklärt, wie man auch ohne gksudo mit k3b arbeiten kann:
http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=464&highlight=
[/EDIT]

Grüße
Tribun

Antworten |