ubuntuusers.de

cisco vpnclient problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

hackbard

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2004

Beiträge: 110

servus
ich hab en problem mit meinem vpnclient von cisco
kann jemand mit dieser fehlermeldung was anfangen?
wenn ihr noch mehr infos bracht sagt bescheid!!!

hackbard@fuckup:~ $ sudo vpnclient connect "VPN FH-Trier"
Cisco Systems VPN Client Version 4.0.4 (B)
Copyright (C) 1998-2003 Cisco Systems, Inc. All Rights Reserved.
Client Type(s): Linux
Running on: Linux 2.6.8.1-4-386 #1 Wed Dec 22 14:10:57 UTC 2004 i686

Could not attach to driver. Is kernel module loaded?
The application was unable to communicate with the VPN sub-system.

Kromi

Avatar von Kromi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hamm (Westf.)

Hast du das cisco_ipsec Modul geladen?

hackbard

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2004

Beiträge: 110

nein hab ich nicht wie mach ich das denn?

Kromi

Avatar von Kromi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2005

Beiträge: 10

Wohnort: Hamm (Westf.)

sudo insmod cisco_ipsec

mit lsmod | grep cisco überprüfen ob das Modul geladen worden ist.
Die ausgabe sollte dann ungefähr so aussehen:

cisco_ipsec 379520 0 (unused)

danach ein beherztes
sudo /etc/init.d/vpnclient_init start
und fertig ist der kram


Gruß

hackbard

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2004

Beiträge: 110

das hab ich jetzt mal so eingegeben

hackbard@fuckup:~ $ sudo insmod cisco_ipsec
insmod: can't read 'cisco_ipsec': No such file or directory
hackbard@fuckup:~ $ sudo /etc/init.d/vpnclient_init start
Starting /usr/local/bin/vpnclient: module cisco_ipsec is already running. Use restart instead.

Kromi

Avatar von Kromi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2005

Beiträge: 10

Wohnort: Hamm (Westf.)

Kannst Du bitte mal beschreiben wie Du den vpnclient installiert hast und ob dabei irgendwelche Fehlermeldungen gewesen sind und auch mal bitte die Ausgabe von lsmod. Schau auch mal in die log-files ob dort irgendwas steht.

Der Client ist schon gestart wie folgendes sagt:

Starting /usr/local/bin/vpnclient: module cisco_ipsec is already running. Use restart instead.

Mein Fehler, hatte nicht bedacht das der client schon lief, der befehl hätte dann
sudo /etc/init.d/vpnclient_init restart
lauten müssen,

Gruß

hackbard

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2004

Beiträge: 110

das sieht mir mal nich nach ner fehlermeldung aus:

hackbard@fuckup:~ $ sudo ./vpn_install
sudo: ./vpn_install: command not found
hackbard@fuckup:~ $ cd vpnclient
hackbard@fuckup:~/vpnclient $ sudo ./vpn_install
Cisco Systems VPN Client Version 4.0.4 (B) Linux Installer
Copyright (C) 1998-2001 Cisco Systems, Inc. All Rights Reserved.

By installing this product you agree that you have read the
license.txt file (The VPN Client license) and will comply with
its terms.

Directory where binaries will be installed [/usr/local/bin]

Automatically start the VPN service at boot time [yes]

In order to build the VPN kernel module, you must have the
kernel headers for the version of the kernel you are running.

For RedHat 6.x users these files are installed in /usr/src/linux by default
For RedHat 7.x users these files are installed in /usr/src/linux-2.4 by default
For Suse 7.3 users these files are installed in /usr/src/linux-2.4.10.SuSE by default

Directory containing linux kernel source code [/lib/modules/2.6.8.1-4-386/build]

* Binaries will be installed in "/usr/local/bin".
* Modules will be installed in "/lib/modules/2.6.8.1-4-386/CiscoVPN".
* The VPN service will be started AUTOMATICALLY at boot time.
* Kernel source from "/lib/modules/2.6.8.1-4-386/build" will be used to build the module.

Is the above correct [y]

Shutting down /usr/local/bin/vpnclient:
ERROR: Module cisco_ipsec is in use
Failed (rmmod)
Stopped: /etc/init.d/vpnclient_init (VPN init script)
Making module
make -C /lib/modules/2.6.8.1-4-386/build SUBDIRS=/home/hackbard/vpnclient modules
make[1]: Gehe in Verzeichnis »/usr/src/linux-headers-2.6.8.1-4-386«
Building modules, stage 2.
MODPOST
make[1]: Verlasse Verzeichnis »/usr/src/linux-headers-2.6.8.1-4-386«
Copying module to directory "/lib/modules/2.6.8.1-4-386/CiscoVPN".
Creating start/stop script "/etc/init.d/vpnclient_init".
Enabling start/stop script for run level 3,4 and 5.
ln: \,,/etc/rc5.d/S85vpnclient_init": Datei existiert
Updating VPN configuration file "/etc/CiscoSystemsVPNClient/vpnclient.ini".

Installing license.txt (VPN Client license) in "/etc/CiscoSystemsVPNClient/":

Installing bundled user profiles in "/etc/CiscoSystemsVPNClient/Profiles/":
* Replaced Profiles: sample

Copying binaries to directory "/usr/local/bin".

Setting permissions.
/usr/local/bin/cvpnd (setuid root)
/etc/CiscoSystemsVPNClient (world writeable)
/etc/CiscoSystemsVPNClient/Profiles (world writeable)
/etc/CiscoSystemsVPNClient/Certificates (world writeable)
* You may wish to change these permissions to restrict access to root.

* You must run "/etc/init.d/vpnclient_init start" before using the client.
* This script will be run AUTOMATICALLY every time you reboot your computer.

wie kann ich den in die log files sehen

Kromi

Avatar von Kromi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2005

Beiträge: 10

Wohnort: Hamm (Westf.)

Die Logfiles liegen unter /var/log und um diese anzusehen benutze tail
z.b: tail -f /var/log/syslog zeigt die in Echtzeit die Logeinträge des Syslogs an.

Da ich nun ein wenig ueberfragt bin. frag mal die Admins an der FH-Trier dessen vpn-client Du ja nutzen möchtest.

Gruß

hape

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2005

Beiträge: 127

ich hab noch ne Frage zu dem thema, und zwar habich auch den vpnclient von cisco, bei mir funktioniert er auch, aber ich hab keine lust, jedesmaldie konsole öffnen und den ganzen krahm eintippen zu müssen. am liebsten würde ich einfach einen starter anlegen, der den befehl
[syntax="bash"]sudo /etc/init.d/vpclient_init start && vpnclient connect MoPS[/syntax]

ausführt. (um genau zu sein, soll er erst abfragen, ob der vpnclient bereits initiert worden ist und ihn nur starten, wenns notwendig ist, weil es sonst eine Fehlermeldung gibt, aber das ist nicht das problem)

momentan startet der nur die konsole und bricht sofort wieder ab, wenn ich diesen befehl in den starter eintrage und dann ausführe; wenn ich den befehl im terminal ausführe, kommt die passwortabfrage und der rest geht ovn alleine.

H1bakusha

Avatar von H1bakusha

Anmeldungsdatum:
26. April 2005

Beiträge: 488

also ich habe es folgendermaßen angestellt (KDE)

Name: Cisco VPN
Beschreibung: RWTH Zugang
Kommentar:
Befehl: sudo ./vpnclient_init start && vpnclient connect MoPS

[ ] Startrückmeldung aktivieren
[x] Im Systemabschnitt der Kontrolleiste anzeigen

Arbeitsverzeichnis: /etc/init.d

[x] In Terminal Starten
Terminal-Einstellungen:

[ ] Unter anderer Benutzerkennung ausführen

BTW: schafft es einer das sein Passwort gespeichert bleibt ? Ich hab versucht die nachfrage abzuschalten mit

SaveUserPassword=0


aber nach einem Neustart ist die Datei wieder geändert.

Antworten |