ubuntuusers.de

Grafikprobleme nach Kernelupdate

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Tannenzapfen

Anmeldungsdatum:
26. August 2014

Beiträge: 8

Hallo!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Frage lieber im Grafik-Unterforum stellen sollte; aber da die Probleme kernelspezifisch sind, poste ich es lieber hier.

Seit ein paar Wochen, seit dem Update auf den Kernel 5.13.0-44, möchte mein zehn Jahre alter PC nicht mehr so recht starten. Zur Zeit betreibe ich ihn mit dem alten -41er Kernel; der läuft wenigstens noch einigermaßen. (Zwischenzeitlich hatte ich auch Jammy auf einer anderen Partition installiert, der aber die gleichen Probleme machte: Ubuntu mit Kernel 5.15.0-25 bootet problemlos, -33 nur über recovery-Modus.)

Gestern habe ich es immerhin geschafft, Ubuntu mit dem Kernel 5.13.0-51 hochzufahren. Dazu hatte ich zunächst die beiden neuen Kernelversionen per Terminal deinstalliert und später den 51er per Synaptic neu installiert. (Das normale Ubuntu Software funktioniert schon seit Längerem nicht mehr.)

Außerdem habe ich den Artikel Systempflege durchgearbeitet. Leider dabei auch

sudo apt-get autoremove

genutzt, ohne mir vorher zu speichern, welche Pakete er zu löschen gedenkt. Dadurch sind mir eine Menge Grafiktreiber abhanden gekommen, sodass zwischenzeitlich auch der 41er nur noch über den recovery-Modus startete. Zum Glück hat mir meine Jammy-Installation verraten, welche es waren. Also:

bash: /etc/profile.d/vte.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
smiley@smiley-PC1:~$ sudo apt-get install libnvidia-cfg1-470 libnvidia-common-470 libnvidia-compute-470:i386 libnvidia-decode-470 libnvidia-decode-470:i386 libnvidia-egl-wayland1 libnvidia-encode-470 libnvidia-encode-470:i386 libnvidia-extra-470 libnvidia-fbc1-470 libnvidia-gl-470 libnvidia-gl-470:i386 libnvidia-ifr1-470 nvidia-compute-utils-470 nvidia-kernel-source-470 nvidia-utils-470 xserver-xorg-video-nvidia-470
[sudo] Passwort für smiley: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  libbsd0:i386 libx11-6:i386 libxau6:i386 libxcb1:i386 libxdmcp6:i386
  libxext6:i386
Vorgeschlagene Pakete:
  nvidia-driver-470
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  libnvidia-cfg1-390
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  libbsd0:i386 libnvidia-cfg1-470 libnvidia-common-470
  libnvidia-compute-470:i386 libnvidia-decode-470 libnvidia-decode-470:i386
  libnvidia-egl-wayland1 libnvidia-encode-470 libnvidia-encode-470:i386
  libnvidia-extra-470 libnvidia-fbc1-470 libnvidia-gl-470
  libnvidia-gl-470:i386 libnvidia-ifr1-470 libx11-6:i386 libxau6:i386
  libxcb1:i386 libxdmcp6:i386 libxext6:i386 nvidia-compute-utils-470
  nvidia-kernel-source-470 nvidia-utils-470 xserver-xorg-video-nvidia-470
0 aktualisiert, 23 neu installiert, 1 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Es müssen 222 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 613 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J

Interessanterweise empfiehlt mir "sudo apt-get install" seit Neuestem eine Menge weiterer Pakete, ohne sie automatisch zu installieren. Keine Ahnung, seit wann das besteht; jetzt fällt es mir zum ersten Mal auf. Also in einer Reihe weiterer Schritte auch "nvidia-driver-470" sowie die jeweils erneut vorgeschlagenen Pakete installiert. Seitdem kann ich Ubuntu mit dem 51er Kernel zumindest normal booten.

Allerdings nur in der Bildschirmauflösung 1024x768, weitere kennt er unter "Einstellungen – Anzeigegeräte" nicht. Unter -41 nutze ich 1920X1080. Auch meine Internetverbindung (über Kabel) erkennt er nicht; kein entsprechender Eintrag unter "Einstellungen – Netzwerk".

Meine Grafikkarte heißt Quadro K600 PNY. Die folgenden Ausgaben sind alle unter dem 41er Kernel erstellt. Soll ich die unter -51 nochmals erstellen?

smiley@smiley-PC1:~$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:" 
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [8086:0412] (rev 06)
	Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller [1458:d000]
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
--
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GK107GL [Quadro K600] [10de:0ffa] (rev a1)
	Subsystem: NVIDIA Corporation GK107GL [Quadro K600] [10de:094b]
	Kernel driver in use: nvidia
	Kernel modules: nvidiafb, nouveau, nvidia_drm, nvidia
smiley@smiley-PC1:~$ xrandr --prop
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 16384 x 16384
DVI-I-0 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 527mm x 296mm
	CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
		0 1 
	CscMatrix: 65536 0 0 0 0 65536 0 0 0 0 65536 0 
	EDID: 
		00ffffffffffff0004725b03223c9033
		2717010368351e78eea0a5a656529d27
		0f5054b30c00714f818081c081009500
		b300d1c00101023a801871382d40582c
		45000f282100001e000000fd00384b1f
		4b12000a202020202020000000fc0047
		32343648594c0a2020202020000000ff
		004c5a354545303039323432300a0053
	BorderDimensions: 4 
		supported: 4
	Border: 0 0 0 0 
		range: (0, 65535)
	SignalFormat: VGA 
		supported: VGA
	ConnectorType: DVI-I 
	ConnectorNumber: 0 
	_ConnectorLocation: 0 
	non-desktop: 0 
		supported: 0, 1
   1920x1080     60.00*+
   1680x1050     59.95  
   1440x900      59.89  
   1280x1024     60.02  
   1280x800      59.81  
   1280x720      60.00  
   1152x864      75.00  
   1024x768      70.07    60.00  
   800x600       60.32    56.25  
   640x480       59.94  
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
		0 1 
	CscMatrix: 65536 0 0 0 0 65536 0 0 0 0 65536 0 
	BorderDimensions: 4 
		supported: 4
	Border: 0 0 0 0 
		range: (0, 65535)
	SignalFormat: TMDS 
		supported: TMDS
	ConnectorType: DVI-I 
	ConnectorNumber: 0 
	_ConnectorLocation: 0 
	non-desktop: 0 
		supported: 0, 1
DP-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
		0 1 
	CscMatrix: 65536 0 0 0 0 65536 0 0 0 0 65536 0 
	BorderDimensions: 4 
		supported: 4
	Border: 0 0 0 0 
		range: (0, 65535)
	SignalFormat: TMDS 
		supported: TMDS
	ConnectorType: DisplayPort 
	ConnectorNumber: 1 
	_ConnectorLocation: 1 
	non-desktop: 0 
		supported: 0, 1
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
		0 1 
	CscMatrix: 65536 0 0 0 0 65536 0 0 0 0 65536 0 
	BorderDimensions: 4 
		supported: 4
	Border: 0 0 0 0 
		range: (0, 65535)
	SignalFormat: DisplayPort 
		supported: DisplayPort
	ConnectorType: DisplayPort 
	ConnectorNumber: 1 
	_ConnectorLocation: 1 
	non-desktop: 0 
		supported: 0, 1
VGA-1-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	PRIME Synchronization: 1 
		supported: 0, 1
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
	CONNECTOR_ID: 76 
		supported: 76
	non-desktop: 0 
		range: (0, 1)
HDMI-1-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	PRIME Synchronization: 1 
		supported: 0, 1
	max bpc: 12 
		range: (8, 12)
	content type: No Data 
		supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
	Colorspace: Default 
		supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
	aspect ratio: Automatic 
		supported: Automatic, 4:3, 16:9
	Broadcast RGB: Automatic 
		supported: Automatic, Full, Limited 16:235
	audio: auto 
		supported: force-dvi, off, auto, on
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
	CONNECTOR_ID: 79 
		supported: 79
	non-desktop: 0 
		range: (0, 1)
HDMI-1-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
	PRIME Synchronization: 1 
		supported: 0, 1
	max bpc: 12 
		range: (8, 12)
	content type: No Data 
		supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
	Colorspace: Default 
		supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
	aspect ratio: Automatic 
		supported: Automatic, 4:3, 16:9
	Broadcast RGB: Automatic 
		supported: Automatic, Full, Limited 16:235
	audio: auto 
		supported: force-dvi, off, auto, on
	link-status: Good 
		supported: Good, Bad
	CONNECTOR_ID: 87 
		supported: 87
	non-desktop: 0 
		range: (0, 1)

Anhänge hochzuladen funktioniert leider nicht, ebensowenig die Ablage. Deshalb lässt sich der Syslog leider nicht vernünftig einfügen.

"sudo nvidia-bug-report.sh" liefert keine Meldungen; "cat /var/log/partman" ebensowenig.

Braucht es noch weitere Informationen?

Tannenzapfen

Bearbeitet von Taomon:

Flavour berichtig.

Moderiert von Taomon:

Passender verschoben.

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3771

mein zehn Jahre alter PC

Neuste Kernel und alte Hardware müssen sich nicht immer vertragen bzw. fliegt da auch ab und zu mal ein Treiber für ältere Hardware raus. Eventuell wäre ein Downgrade auf die bei Focal ursprünglich eingesetzte Kernellinie 5.4 (Support bis 2025) eine Option.

Siehe LTS Enablement Stacks (Abschnitt „Deinstallation“)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Statt irgendeines Downgrades aktualisieren wir erstmal und zwar richtig:

1
2
sudo apt clean && sudo apt autopurge
sudo apt update && sudo apt full-upgrade

Du copypastest dies hier komplett in einem Codeblock. Hat es Fehler gegeben, zusätzlich:

1
inxi -r

Willst Du noch mit Focal herumgurken, wenn Du schon Jammy (warum auch immer) parallel installiert hast?

Tannenzapfen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2014

Beiträge: 8

Hallo, und danke schon mal für eure Hilfe!

Statt irgendeines Downgrades aktualisieren wir erstmal und zwar richtig

System perfekt aktuell. 0 Pakete installiert, entfernt, aktualisiert oder was auch immer.

Willst Du noch mit Focal herumgurken, wenn Du schon Jammy (warum auch immer) parallel installiert hast?

Seit es LTS bei Ubuntu gibt, hatte ich (fast) immer das Problem, dass, sobald die neue Variante raus war, die alte unbrauchbar wurde. Hat selten bis zum ersten Pointrelease des neuen LTS-Systems gereicht. Long term support? Najaaaa... 😉

Und da ich kein IT-Genie bin, war ich meist relativ aufgeschmissen bei der Frage, was ich mit einem Rechner machen sollte, der zum Beispiel nicht mehr bootet. Eine Neuinstallation mit eigener Partitionierung habe ich aber immer problemlos hingekriegt, und die hat das Problem auch immer gelöst. Daher war das natürlich auch hier meine erste Strategie – die aber diesmal, wie beschrieben, nicht funktionierte. Jammy zickt genauso wie Focal.

Meine zweite Vermutung war: Hardware verdreckt, das Problem hatte ich auch schon mal. Saubermachen hat aber nicht geholfen... So bin ich jetzt beim Thema Grafik angekommen.

Zum Thema LTS Enablement Stack:

smiley@smiley-PC1:~$ sudo apt-get -s install --install-recommends linux-generic xserver-xorg-core xserver-xorg xserver-xorg-video-all xserver-xorg-input-all libwayland-egl1-mesa
[sudo] Passwort für smiley: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
xserver-xorg ist schon die neueste Version (1:7.7+19ubuntu14).
xserver-xorg wurde als manuell installiert festgelegt.
xserver-xorg-input-all ist schon die neueste Version (1:7.7+19ubuntu14).
xserver-xorg-input-all wurde als manuell installiert festgelegt.
xserver-xorg-video-all ist schon die neueste Version (1:7.7+19ubuntu14).
xserver-xorg-video-all wurde als manuell installiert festgelegt.
xserver-xorg-core ist schon die neueste Version (2:1.20.13-1ubuntu1~20.04.2).
xserver-xorg-core wurde als manuell installiert festgelegt.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  amd64-microcode intel-microcode iucode-tool linux-headers-5.4.0-120
  linux-headers-5.4.0-120-generic linux-headers-generic
  linux-image-5.4.0-120-generic linux-image-generic
  linux-modules-5.4.0-120-generic linux-modules-extra-5.4.0-120-generic
  thermald
Vorgeschlagene Pakete:
  fdutils linux-doc | linux-source-5.4.0 linux-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  amd64-microcode intel-microcode iucode-tool libwayland-egl1-mesa
  linux-generic linux-headers-5.4.0-120 linux-headers-5.4.0-120-generic
  linux-headers-generic linux-image-5.4.0-120-generic linux-image-generic
  linux-modules-5.4.0-120-generic linux-modules-extra-5.4.0-120-generic
  thermald
0 aktualisiert, 13 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst iucode-tool (2.3.1-1 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Inst libwayland-egl1-mesa (21.2.6-0ubuntu0.1~20.04.2 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-modules-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-image-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-modules-extra-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst intel-microcode (3.20220510.0ubuntu0.20.04.1 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Inst amd64-microcode (3.20191218.1ubuntu1 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Inst linux-image-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-headers-5.4.0-120 (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Inst linux-headers-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-headers-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst thermald (1.9.1-1ubuntu0.6 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Conf iucode-tool (2.3.1-1 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Conf libwayland-egl1-mesa (21.2.6-0ubuntu0.1~20.04.2 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-modules-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-image-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-modules-extra-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf intel-microcode (3.20220510.0ubuntu0.20.04.1 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])
Conf amd64-microcode (3.20191218.1ubuntu1 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Conf linux-image-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-headers-5.4.0-120 (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Conf linux-headers-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-headers-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf thermald (1.9.1-1ubuntu0.6 Ubuntu:20.04/focal-updates [amd64])

smiley@smiley-PC1:~$ sudo apt-get -s install --install-recommends fdutils linux-doc | linux-source-5.4.0 linux-tools
linux-source-5.4.0: Befehl nicht gefunden.

smiley@smiley-PC1:~$ sudo apt-get -s install --install-recommends fdutils linux-doc linux-source-5.4.0 linux-tools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paket linux-tools ist ein virtuelles Paket, das bereitgestellt wird von:
  linux-tools-iot 5.4.0.1001.3
  linux-tools-virtual-hwe-20.04-edge 5.15.0.33.34~20.04.11
  linux-tools-virtual-hwe-20.04 5.13.0.51.58~20.04.31
  linux-tools-virtual 5.4.0.120.121
  linux-tools-oracle-lts-20.04 5.4.0.1078.76
  linux-tools-oracle-edge 5.15.0.1007.9~20.04.1
  linux-tools-oracle 5.13.0.1036.43~20.04.1
  linux-tools-oem-20.04d 5.14.0.1042.38
  linux-tools-oem-20.04 5.14.0.1042.38
  linux-tools-lowlatency-hwe-20.04-edge 5.15.0.33.34~20.04.10
  linux-tools-lowlatency-hwe-20.04 5.13.0.51.58~20.04.31
  linux-tools-lowlatency 5.4.0.120.121
  linux-tools-intel-iotg-edge 5.15.0.1010.14~20.04.8
  linux-tools-intel 5.13.0.1017.15
  linux-tools-ibm-lts-20.04 5.4.0.1028.25
  linux-tools-ibm 5.4.0.1028.25
  linux-tools-gkeop-5.4 5.4.0.1048.49
  linux-tools-gkeop 5.4.0.1048.49
  linux-tools-gke-edge 5.13.0.1013.16~20.04.1
  linux-tools-gke-5.4 5.4.0.1076.84
  linux-tools-gke 5.4.0.1076.84
  linux-tools-generic-hwe-20.04-edge 5.15.0.33.34~20.04.11
  linux-tools-generic-hwe-20.04 5.13.0.51.58~20.04.31
  linux-tools-generic 5.4.0.120.121
  linux-tools-gcp-lts-20.04 5.4.0.1080.86
  linux-tools-gcp-edge 5.15.0.1006.9~20.04.1
  linux-tools-gcp 5.13.0.1033.40~20.04.1
  linux-tools-aws-lts-20.04 5.4.0.1080.80
  linux-tools-aws-edge 5.13.0.1023.25~20.04.16
  linux-tools-aws 5.13.0.1031.35~20.04.25
Sie sollten eines explizit zum Installieren auswählen.

E: Für Paket »linux-tools« existiert kein Installationskandidat.

smiley@smiley-PC1:~$ sudo apt-get -s install --install-recommends fdutils linux-doc linux-source-5.4.0 linux-tools-generic
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  linux-tools-5.4.0-120 linux-tools-5.4.0-120-generic linux-tools-common
Vorgeschlagene Pakete:
  libncurses-dev | ncurses-dev kernel-package libqt3-dev
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  fdutils linux-doc linux-source-5.4.0 linux-tools-5.4.0-120
  linux-tools-5.4.0-120-generic linux-tools-common linux-tools-generic
0 aktualisiert, 7 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst fdutils (5.5-20060227-8 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Inst linux-doc (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Inst linux-source-5.4.0 (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Inst linux-tools-common (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Inst linux-tools-5.4.0-120 (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-tools-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Inst linux-tools-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf fdutils (5.5-20060227-8 Ubuntu:20.04/focal [amd64])
Conf linux-doc (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Conf linux-source-5.4.0 (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Conf linux-tools-common (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [all])
Conf linux-tools-5.4.0-120 (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-tools-5.4.0-120-generic (5.4.0-120.136 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])
Conf linux-tools-generic (5.4.0.120.121 Ubuntu:20.04/focal-updates, Ubuntu:20.04/focal-security [amd64])

smiley@smiley-PC1:~$ sudo apt-get -s install --install-recommends libncurses-dev ncurses-dev kernel-package libqt3-dev
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Hinweis: »libncurses-dev« wird an Stelle von »ncurses-dev« gewählt.
Paket libqt3-dev ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.

E: Für Paket »libqt3-dev« existiert kein Installationskandidat.

smiley@smiley-PC1:~$     

Was muss ich anstelle des fehlenden Pakets libqt3-dev installieren? Das Paket scheint so alt zu sein wie mein Rechner...

Wenn das alles nicht funktioniert, dann werde ich wohl mal Lubuntu ausprobieren. Hoffentlich tut das System all das, was ich von meinem Rechner erwarte...

Viele Grüße,

Tannenzapfen

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Tannenzapfen schrieb:

Zum Thema LTS Enablement Stack:

Da Du mit der Deinstallation auf dingsbums gehört hast, wird Dir dieser sicher mit Freuden weiterhelfen. 😎

Was muss ich anstelle des fehlenden Pakets libqt3-dev installieren?

Nichts. Da haben vielleicht die Phönizier ihre Schiffe damit gebaut. Du weißt aber auch nicht, wozu Du das vorgeschlagene Zeug brauchen könntest, Du führst einfach aus.

Du solltest Jammy nutzen. Wenn Du wirklich Focal reparieren willst, ich habe Dich nach aktiven Paketquellen gefragt:

1
inxi -r

Tannenzapfen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2014

Beiträge: 8

Sorry, das war dann ein Mistverständnis. Ich dachte, du brauchst die Ausgabe von inxi nur, wenn es Fehlermeldungen gegeben hätte.

smiley@smiley-PC1:~$ inxi -r
Repos:
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
  1: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal main restricted
  2: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-updates main restricted
  3: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal universe
  4: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-updates universe
  5: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal multiverse
  6: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-updates multiverse
  7: deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ focal-backports main restricted universe multiverse
  8: deb http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security main restricted
  9: deb http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security universe
  10: deb http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security multiverse

Und was die Deinstallation betrifft: Bis dato habe ich die, wie in LTS Enablement Stacks (Abschnitt „Deinstallation“) vorgegeben, nur simuliert, mit der Option -s bei apt-get...

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11741

Tannenzapfen schrieb:

Ich dachte, du brauchst die Ausgabe von inxi nur, wenn es Fehlermeldungen gegeben hätte.

Das stimmt schon. Daß da allerdings nicht mehr exitente Pakete vorgeschlagen werden, zumindest eines, ist nicht im Sinne des Erfinders. Keine Fremdquellen drin, OK.

Du brauchst auch nicht alles installieren, sowas wie linux-source* schon mal gar nicht - oder willst Du Kernel selbst kompilieren? Den, den Du bereits installiert hast? Auch andere dev-Pakete (von develop, entwickeln) nur, wenn tatsächlich mal etwas kompiliert werden soll.

nur simuliert

Ach ja, von ängstlicher Natur. 😉 Wenn überhaupt, habe ich das mal bei siduction gemacht (da kann jedes Update das System 'runterreißen, ist eben Debian sid, Treibsand).

Also, was ist gleich noch Dein Problem...welcher Kernel läuft jetzt?

1
uname -a

Tannenzapfen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. August 2014

Beiträge: 8

von.wert schrieb:

Daß da allerdings nicht mehr existente Pakete vorgeschlagen werden, zumindest eines, ist nicht im Sinne des Erfinders.

Das klingt dann aber echt nach Mission Impossible. Egal, was ich zu installieren versuchte, immer rannte ich am Ende in so Pakete, mit denen die Pharaonen vermutlich ihre Pyramiden gebaut haben. Egal, ob bei Focal oder Jammy.

Habe mir jetzt Xubuntu installiert. Das läuft problemlos.

Danke für die Hilfe!

Antworten |