ubuntuusers.de

Codepage unter Linux ändern?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

touchdown

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2005

Beiträge: 29

Ich muß die Codepage von Linux von UTF8 nach ISO 8859-1 ändern um von Windows und Linux eine gemeinsame Datenpartition (ext3) mit dem ext2 IFS unter Windows betreiben zu können, ansonsten werden Umlaute in den Dateinamen die vom anderen System erstellt wurden micht richtig dargestellt.
Ich habe schon die mit "dpkg-reconfigure locales", "dpkg-reconfigure localeconf" und Änderungen in den locale-Dateien erreicht, daß beim Aufruf von "locale" überall "de_DE" steht und nicht mehr de_DE.UTF8.
Jetzt können Dateien mit Umlauten im Namen die unter Windows oder im Terminal/Terminalfenster (zB mit nano oder mkdir) von Linux erstellt wurden auf beiden Systemen gelesen werden, aber auf andere Weise unter Linux erstellte Dateien mit Umlauten im Namen (zB über Nautilus oder mit gimp) werden jetzt weder unter Windows (also genauso wie vorher) noch im Linux Terminal/Terminalfenster korrekt angezeigt.
Gibt es nicht eine einfache Möglichkeit den Zeichsatz global für Linux umzustellen? Ich würde auch neuinstallieren wenn es für bei der Installation eine Auswahlmöglichkeit gäbe...

Gruß
touchdown

Tommiwe

Anmeldungsdatum:
2. November 2006

Beiträge: 244

Wohnort: Bad Oeynhausen

Hallo!

Das ist immer wieder ein Ärgernis unter Linux. Liegt an den vielen unterschiedlichen Programmquellen.
Versuch mal auf der console "dpkg-reconfigure console-setup". Da werden dann eine Menge Spracheinstellungen abgefragt.

Gruß

Thomas

-M.Kay

Avatar von -M.Kay

Anmeldungsdatum:
29. September 2006

Beiträge: 95

Wohnort: /home/Fulda

Das Problem hatte ich schonmal gelöst:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/53372/

Gruß
Mordechai

edit: Ich erlaube mir mal den Haken "erledigt" zu setzen

touchdown

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2005

Beiträge: 29

Habe es in dem Thread stand, war aber eigentlich genau das was ich schon gemacht hatte (hab es mit Iso 8859-1 und Iso 8859-15 probiert).
Das Problem ist, daß das eben nicht funktioniert und nicht im Terminal erstellte Datei/Ordnernamen unter Windows und im Terminal nicht korrekt angezeigt werden, da werden mir statt eines Umlauts ein A mit ner Tilde oben drauf gefolgt von einem weiteren Sonderzeichen angezeigt
Im Terminal erstellt (zB nano/mkdir): Terminal: OK, GUI: OK, Windows: OK
In der GUI (zB Nautilus/Gedit/gimp): Terminal: falsch, GUI: OK, Windows: falsch
In Windows erstellt: Terminal: OK, GUI: OK, Windows: OK

Der Dateiinhalt ist nicht betroffen, das funktioniert in allen Fällen (falls es normal ist daß Zeilenumbrüche in Linux Textdateien unter Windows durch ein kleines Quadrat ersetzt werden).

"console-setup" findet er nicht und kann auch nicht über apt-get installiert werden.

Inhalt von "/var/lib/locales/supportes.d/de": http://www.ubuntuusers.de/paste/4864/
Inhalt von "/etc/locale.gen": http://www.ubuntuusers.de/paste/4865/
Ausgabe von "locale": http://www.ubuntuusers.de/paste/4866/

Das sieht meiner Meinung nach alles richtig aus, aber irgendwo funktioniert es ja nicht, bzw die Kommadozeile verhält sich anders als die GUI...

Gruß
touchdown

Edit:
Das scheint sich auch in der Gui irgendwie zu vermischen, wenn ich zB mit Firefox eine Seite abspeicher und ihr einen Namen mit Umlauten gebe, wird mit dieser Zeichensalat schon im Downloadfenster von Firefox angezeigt, in Nautilus sieht es normal aus, und im Terminal wieder Zeichensalat...
Und wenn ich diese Datei mit Firefox öffnen will steht sie im Auswahlfenster wieder korrekt, in der Addresszeile des Browsers steht jedoch der ins %x-Format kodierte Zeichensalat (also nicht die %x-Zeichen für die Umlaute sondern die für dieses komische A und das folgende Sonderzeichen...).

Tommiwe

Anmeldungsdatum:
2. November 2006

Beiträge: 244

Wohnort: Bad Oeynhausen

Welches Ubuntu hast Du? Ich habe 6.10. Wenn ich da mit apt-cache search console-setup suche, findet er das Paket.
Ansosten wäre noch interssant, von welchem Terminal Du sprichst. xterm? gnome-terminal.
Die verhalten sich hier bei mir nämlich auch unterschiedlich. Bei mir wird z. B. in xterm alles korrekt dargestellt, wenn ich etwas eingebe. Nur das Eurozeichen geht nicht.
Wenn allerdings eine Fehlermeldung erscheint, dann sind die Umlaute und Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt.
Im gnome-terminal ist alles bestens.
Das Thema ist wirklich grausig. Und ich denke, Du musst da noch ne Menge ausprobieren und googlen.

touchdown

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Dezember 2005

Beiträge: 29

Ich benutze die Version 6.06.1, die 6.10er kommt mit dmraid irgendwie nicht klar.
Ich hatte es mit dem gnome-terminal und der normalen Konsole (also ohne gestartete GUI) ausprobiert, das war beides das selbe.
Ich habe jetzt nochmal neuinstalliert weil ich da soviel editiert hatte daß ich nicht mehr wußte was noch Standard war.
Ich benutze jetzt einfach einen anderen Treiber unter Windows (ext2fsd), der schreibt zwar etwas langsamer auf ext3 als normal auf ntfs, aber lesen geht gleich schnell. Und da kann ich halt UTF-8 einstellen, muß also in Linux nichts verändern.

Antworten |