Ich muß die Codepage von Linux von UTF8 nach ISO 8859-1 ändern um von Windows und Linux eine gemeinsame Datenpartition (ext3) mit dem ext2 IFS unter Windows betreiben zu können, ansonsten werden Umlaute in den Dateinamen die vom anderen System erstellt wurden micht richtig dargestellt.
Ich habe schon die mit "dpkg-reconfigure locales", "dpkg-reconfigure localeconf" und Änderungen in den locale-Dateien erreicht, daß beim Aufruf von "locale" überall "de_DE" steht und nicht mehr de_DE.UTF8.
Jetzt können Dateien mit Umlauten im Namen die unter Windows oder im Terminal/Terminalfenster (zB mit nano oder mkdir) von Linux erstellt wurden auf beiden Systemen gelesen werden, aber auf andere Weise unter Linux erstellte Dateien mit Umlauten im Namen (zB über Nautilus oder mit gimp) werden jetzt weder unter Windows (also genauso wie vorher) noch im Linux Terminal/Terminalfenster korrekt angezeigt.
Gibt es nicht eine einfache Möglichkeit den Zeichsatz global für Linux umzustellen? Ich würde auch neuinstallieren wenn es für bei der Installation eine Auswahlmöglichkeit gäbe...
Gruß
touchdown