ubuntuusers.de

compiling probleme

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Felidae

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2008

Beiträge: 88

Wohnort: Mecklenburg

ich habe mir ein plugin für ein ubuntu programm rutergeladen. ein sript.
da ich von compiling keinen plan habe. habe ich google befragt und herausgefunden dass
ich folgendes machen muss

konsole:

/home/.../.../configure
make
make install

las antwort erhalte ich

konsole:

...@TWC-Linux-Server:~$ /home/.../.../configure
checking build system type... i686-pc-linux-gnulibc1
checking host system type... i686-pc-linux-gnulibc1
checking target system type... i686-pc-linux-gnulibc1
checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
checking for -p flag to install... yes
checking whether build environment is sane... yes
checking for gawk... no
checking for mawk... mawk
checking whether make sets $(MAKE)... yes
configure: error: source directory already configured; run "make distclean" there first

error toll 😲
was soll ich tun bin leider ein totaler nub

RoyS Team-Icon

Avatar von RoyS

Anmeldungsdatum:
21. Juni 2007

Beiträge: 59

Wohnort: Teisnach

Naja, eigentlich stehts ja da was du tun sollst...

run "make distclean" there first

Zur Erklärung:

Sieht so aus als hättest du configure schon einmal ausgeführt, der Quellcode ist jedenfalls schon konfiguriert. Das musst du nun rückgängig machen. Dazu wechselst du in das Source Verzeichnis und führst

make distclean

aus. Dann kannst du ganz normal mit configure weitermachen.

Gruß RoyS

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Im Normalfall läuft das so ab:

sudo apt-get install build-essential
sudo apt-get build-dep [i]paketname[/i]


Vorbereitend ↑ - das Eigentliche ↓

./configure
make
sudo checkinstall


checkinstall ist für Ubuntu richtig. Erstellt ein .deb, das nicht an der Paketverwaltung vorbei ins System gelangt und daher wieder durch diese deinstalliert werden kann. Läuft trotzdem je nach Paket nicht durch, dann verwendest Du:

sudo make install


Felidae hat geschrieben:

configure: error: source directory already configured;

Offensichtlich brauchst/sollst Du hier kein ./configure laufen lassen. Aber vielleicht mal Readme im Archiv lesen. 😉

run "make distclean" there first

Na, dann mach' das doch!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

RoyS hat geschrieben:

als hättest du configure schon einmal ausgeführt

Ich kann ./configure so oft hintereinander ausführen, wie ich lustig bin. Ich tippe eher auf was spezielles - Info gibt das Readme.

Marc_BlackJack_Rintsch Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Marc_BlackJack_Rintsch

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2006

Beiträge: 4686

Wohnort: Berlin

@axt: Weisst Du denn was Felidae installieren will? Es gibt nicht das configure-Skript, und bei dem Plugin, welches Felidae kompilieren will, meckert das spezielle configure anscheinend wenn es schon einmal aufgerufen wurde.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Und deshalb habe ich bereits zweifach auf Readme verwiesen. Felidae könnte ja mal den Link posten.

Antworten |