pistenstuermer
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 276
|
Hallo, neuerdings habe ich das Problem, dass keine Jobs mehr im Verzeichnis /etc/cron.d ausgeführt werden. Sprich, alle crontab-files die dort abgelegt sind, werden nicht ausgeführt. Trage ich die crontabs direkt in /etc/crontab ein, laufen sie problemlos. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Wo ist eingestellt, dass cron das Verzeichnis cron.d berücksichtigen soll? Grüsse, Thomas
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
In /etc/crontab. Dort hat es normalerweise etwa drei run-Einträge, für Daily, Weekly und Monthly.
|
pistenstuermer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 276
|
Ja, die sind da auch, aber ich spreche von cron.d 😉
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Für /etc/cron.d ist nicht cron sondern anacron zuständig. Hast du den Dienst eventuell deaktiviert? Tschuess Christoph
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
Bitte poste deine crontab.
|
pistenstuermer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 276
|
Die crontab sieht so aus: # /etc/crontab: system-wide crontab
# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file.
# This file also has a username field, that none of the other crontabs do.
SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# m h dom mon dow user command
17 * * * * root run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.daily
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.weekly
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || run-parts --report /etc/cron.monthly
#
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
Danke. Werden wenigstens die Skripts unter /etc/cron.hourly ausgeführt? Falls Anacron installiert ist, und das ist es in einer Standard-Ubuntu-Desktopinstallation, steuert Anacron die Ausführung der cron.{daily,weekly,monthly} und nicht Cron. Es könnte sein, dass dort ein Problem liegt, z.B. dass Anacron nicht läuft oder in der Anacron-Konfigurationsdatei die Zeiten verschoben wurden (ich glaub, es ist die Datei /etc/anacrontab).
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
Testhalber kannst du die in der Crontab angegebenen Befehle auch einmal auf der Befehlszeile aufrufen und beobachten, ob die Skripts dann ausgeführt werden. Also z.B.
run-parts --report /etc/cron.daily
|
Chrissss
Anmeldungsdatum: 31. August 2005
Beiträge: 37971
|
Ich wiederhole mich und dbet hats auch schon mittlerweile gesagt, hast du eventuell anacron deaktiviert?
|
pistenstuermer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 276
|
Nein, anacron läuft, habe auch eben cron und anacron nochmal mit --reinstall installiert um ganz sicher zu gehen. Die anacron-Aufrufe werden direkt auf der Kommandozeile auch korrekt ausgeführt. Habe mittlerweile auch das cron-log über sysklogd eingeschaltet, was aber halt einfach schweigt, wenn es einen Eintrag nicht ausführt... 🙄
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
Wie sieht /etc/anacrontab aus? Dort drin stehen die Verzögerungen, d.h. die Angaben, wie lange es seit der letzten Ausführung her sein muss, dass Anacron den Job erneut ausführt.
|
pistenstuermer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 276
|
# /etc/anacrontab: configuration file for anacron
# See anacron(8) and anacrontab(5) for details.
SHELL=/bin/sh
PATH=/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
# These replace cron's entries
1 5 cron.daily nice run-parts --report /etc/cron.daily
7 10 cron.weekly nice run-parts --report /etc/cron.weekly
@monthly 15 cron.monthly nice run-parts --report /etc/cron.monthly
|
dbet
Anmeldungsdatum: 2. August 2005
Beiträge: 435
Wohnort: Winterthur
|
Sieht soweit alles gut aus. Jetzt müsste ich an die Maschine... Vielleicht weiss Chrissss noch Rat.
|
comm_a_nder
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2006
Beiträge: 2533
Wohnort: Dresden
|
Wie kommt Ihr darauf, daß /etc/cron.d von Anacron und nicht vom normalen Cron gelesen wird? man cron hat geschrieben: Additionally, cron reads the files in /etc/cron.d
Wie sieht denn dein /etc/cron.d aus? Welche Namen haben denn die Files?
|
pistenstuermer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 24. Dezember 2004
Beiträge: 276
|
Die Files hören auf Namen wie "backup", "rsnapshot". Wieso meinst du? Gibts da irgendwelche Einschränkungen?
|