ubuntuusers.de

Problem apt hinter proxy

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

christian8287

Anmeldungsdatum:
16. September 2005

Beiträge: 81

Wohnort: St. Pölten

Hallo!

Ich sitze hier hinter einem Proxy, der eine Authentifizierung verlangt. In der apt.conf habe ich folgenden Eintrag:

Acquire::http::Proxy "http://username:pass@proxy_rechner:port";

Ist die Syntax korrekt? Im Username befindet sich ein Umlaut. Kann das das Problem sein? Bei Firefox klappt die Authentifizierung mit dem Umlaut. Allerdings muss ich hier immer Username und Passwort eingeben, da die Syntax username:pass in den Proxy-Einstellungen nicht funktioniert.

Der Fehler ist:

Konnte http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/edgy-backports/universe/source/Sources.gz nicht holen  407 Proxy Authentication Required ( Der ISA Server erfordert Autorisierung, um die Anfrage durchfhren zu k�nen. Der Zugriff auf den Webproxydienst wird verweigert.  )
Konnte http://at.archive.ubuntu.com/ubuntu/dists/edgy-backports/multiverse/source/Sources.gz nicht holen  407 Proxy Authentication Required ( Der ISA Server erfordert Autorisierung, um die Anfrage durchfhren zu k�nen. Der Zugriff auf den Webproxydienst wird verweigert.  )

Ich wäre auch bereit ein grafisches Tool zu verwenden. Wichtig ist nur, dass ich die neuen Updates laden kann.

Danke!

lg,
Christian.

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Versuche bitte mal folgendes:

echo "http_proxy:"$http_proxy "ftp_proxy:"$ftp_proxy
cat /etc/apt.conf
man apt.conf |grep -A6 proxy

EDIT: Sorry, wiedermal das post nur überflogen. Dir könnte dieser Link helfen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/47417/?highlight=407+proxy

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Hilf Dir das hier vielleicht? Baustelle/Proxy

einfach_Marcus

Avatar von einfach_Marcus

Anmeldungsdatum:
30. November 2004

Beiträge: 155

Wohnort: Würzburg

Ist denn der Output auch mit kaputten Umlauten oder ist das durch das kopieren hier ins Forum entstanden?

Wenn das bei dir auch so aussieht, dann ist es sicher das einfachste den Umlaut aus dem PW zu nehmen...

christian8287

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2005

Beiträge: 81

Wohnort: St. Pölten

Ich habs einfach so reinkopiert wies in der Konsole gestanden. Umlaut ist im Benutzernamen nicht im Passwort. Sollte aber der gleiche Effekt sein, wenns damit Probleme gibt. Werd ich auch mal probieren, wenn ich den Admin finde.

Danke!

lg,
Christian.

floogy

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2006

Beiträge: 3297

Wohnort: Koblenz

Hier noch mal ein Zitat meines oben aufgeführten Links:

Die Lösung:

In den Proxy-Einstellungen von Synaptic benutzername:passwort@proxy:port (wie oben schon einer geschrieben hat)

Gleichzeitig muss in den allgemeinen Proxy-Einstellungen (System->Einstellungen->Netzwerk-Proxy) direkte Internetverbindung angegeben werden (hier also keine Proxy-Daten eingeben). Dann funktioniert Synaptic.

christian8287

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2005

Beiträge: 81

Wohnort: St. Pölten

Ich benutze Adept als Paketmanager da mein OS Kubuntu ist. Dort hab ich bis jetzt leider noch keine Möglichkeit gefunden, Proxy-Einstellungen vorzunehmen. Bin für jeden Tipp dankbar!

lg,
Christian.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

christian8287: Öffne eine Konsole und gib den Befehl

echo $http_proxy


ein. Poste dann hier die Ausgabe...

christian8287

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2005

Beiträge: 81

Wohnort: St. Pölten

christian@rudi:~$ echo $http_proxy

christian@rudi:~$

Vielen Dank für deine Hilfe! Wenn es zur Problemlösung beiträgt. Unter KMenü –> Systemeinstellungen –> Netzwerkeinstellungen –> Proxy hab ich "Proxy Einstellungen manuell vornehmen" aktiviert. Bei Autorisierung kann ich nur "Bei Bedarf nachfragen" anklicken. Die fixe Autorisierung ist deaktiviert. Mein Benutzername lautet Kloimüllner. Jetzt hab ich folgenden Eintrag dort hineingeschrieben (unter Einrichtung):

http://Kloimüllner:pass@lsz-suedstadt.lsz.at

Jetzt schau ich gerade nochmal nach steht folgendes in den Einstellungen:

http://Kloim%C3%BCllner:pass@lsz-suedstadt.lsz.at

Anscheinend gibts da anders als beim Firefox wirklich Probleme mit den Umlauten. Aber ich habs ja vorher auch schon anders gehabt. Da hätte er ja bei den Programmen Adept und Kopete ja nachfragen sollen, weil das ja aktiviert ist (Bei Bedarf nachfragen). Er hat aber nie nachgefragt. Ich kenn mich mit den Systemvariablen nicht so gut aus. Aber wenn ich das jetzt über Variablen zu lösen versuche muss ich da bei den Proxy-Einstellungen das Feld "Voreingestellte Systemvariablen für Proxy verwenden" anklicken?

Danke!

lg,
Christian.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Ok, ist bei Dir 'wget' installiert? Falls ja, dann mach mal folgenden, ultimativen Test:

http_proxy=http://user:pass@host:port wget www.ubuntuusers.de

(natürlich die entsprechenden Abschnitte korrekt substituieren...)

Wenn eine Fehlermeldung 407 erscheint, sieht's schlecht aus
Wenn eine Datei index.html angelegt wird, dann ist's ok

christian8287

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2005

Beiträge: 81

Wohnort: St. Pölten

Jetzt auf einmal 403:

christian@rudi:~$ http_proxy=http://Kloimüllner:pass@lsz-suedstadt:8080
christian@rudi:~$ wget www.ubuntuusers.de
--17:53:42--  http://www.ubuntuusers.de/
           => `index.html'
Auflösen des Hostnamen »www.ubuntuusers.de«.... 80.82.17.133
Verbindungsaufbau zu www.ubuntuusers.de|80.82.17.133|:80... verbunden.
HTTP Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 403 Forbidden ( Der angegebene URL wird vom ISA Server verweigert.  )
17:53:42 FEHLER 403: Forbidden ( Der angegebene URL wird vom ISA Server verweigert.  ).

christian@rudi:~$

Das gleiche passiert wenn ich die IP-Adresse des Proxys eingebe.

Weißt du warum URL verweigert wird??

Danke!

lg,
Christian.

DrScott Team-Icon

Ehemalige
Avatar von DrScott

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2005

Beiträge: 6018

Wohnort: Nürnberg

Was Du da eingegen hast, ist leider nicht das, was ich vorgeschlagen habe! Man darf nicht so ohne weiteres aus einem Einzeiler einen Zweizeiler machen... Bitte nochmal versuchen...

christian8287

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. September 2005

Beiträge: 81

Wohnort: St. Pölten

Hallo!

Tut mir leid, war übers Wochenende zu Hause, konnte das leider nicht testen. Stimmt aber, jetzt sagt er mir wieder Zugriff verweigert. Meinst liegt es an dem Umlaut?

christian@rudi:~$ http_proxy=http://Kloimüllner:pass@lsz-suedstadt:8080 wget www.ubuntuusers.de
--07:56:41--  http://www.ubuntuusers.de/
           => `index.html'
Auflösen des Hostnamen »lsz-suedstadt«.... 10.10.10.10
Verbindungsaufbau zu lsz-suedstadt|10.10.10.10|:8080... verbunden.
Proxy Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 407 Proxy Authentication Required ( Der ISA Server erfordert Autorisierung, um die Anfrage durchf\374hren zu k\366nnen. Der Zugriff auf den Webproxydienst wird verweigert.  )
07:56:41 FEHLER 407: Proxy Authentication Required ( Der ISA Server erfordert Autorisierung, um die Anfrage durchf\374hren zu k\366nnen. Der Zugriff auf den Webproxydienst wird verweigert.  ).

christian@rudi:~$

Danke!

lg,
Christian.

Antworten |