ubuntuusers.de

Howto: Custom DSDT unter Ubuntu 10.04 Lucid

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

vatriani

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2010

Beiträge: 3

Hier habe ich mal ein HowTo zum aktuellem Ubuntu, zum Thema eigene DSDT geschrieben. Anlass war mein FSC Amilo xi 1526 welches ganze 18 sek nichts tat beim booten. Unter den alten Ubuntu Versionen war ein Laden einer eigenen DSDT über initramfs möglich. Aber dies ist ja dank des Kernels 2.6.32 rausgeflogen, da fehlerhaft.

Da dies eventuell noch mehr Leute betrifft die wirklich auf eine eigene DSDT angewiesen sind, habe ich das ganze zusammengetragen und ins Deutsche übersetzt. Die Anleitung lässt sich mit entsprechenden Änderungen auch auf andere Modelle/Geräte übertragen.

Bei OpenSuSE ist das ganze schon gepatcht worden. Bin gespannt wie lang das nun noch bei Ubuntu dauert bis dies behoben wird.

Hier aber der Link zum Blog-Eintrag. Die alte Methode (initramfs) und unter Lucid (Kernel neu kompilieren) sind dort beschrieben. http://vatriani.wordpress.com/2010/07/18/dsdt-fix-fsc-amilo-xi-1526/

Ich würde mich über Feedback und Kritik, sofern sie Objektiv ist, freuen.

MfG Vatriani

Moderiert von prometheus0815:

Das ist kein Wiki, sondern ein Blog-Eintrag.

Bearbeitet von prometheus0815:

Aussagekräftigeren Titel eingetragen. Bitte verwende beim Erstellen neuer Themen möglichst aussagekräftige Titel, damit andere User erkennen können, ob sie Dir möglicherweise helfen können.

Priester

Anmeldungsdatum:
9. März 2009

Beiträge: 153

Wohnort: Kamp-Lintfort

Hallo.

Das Ganze kann man nochmals zusammenfassen und im Wiki an die richtige Stelle einfügen. Das würde Vielen weiterhelfen (u. a. auch mir).

MfG Priester.

vatriani

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2010

Beiträge: 3

Das mit dem Zusammenfassen würde ich nochmals überdenken, immerhin sind wir hier nicht im Kochbuch wo man alles runtertippt. Man sollte schon ansatzweise verstehen was man tut, dann kann man sich auch helfen wenn kleinere Probleme auftauchen.

Das Problem gerade bei HowTo's ist es ja wirklich eine breite Masse an Anwendern abzudecken, Dh auch weniger erfahrene. Für die sind solch Randnotizen hilfreich, da sie dann wissen warum sie gerade diesen Schritt durchführen. Das sage ich deshalb, da ich schon des öfteren HowTo's geschrieben habe und teils sehr auf die Nase gefallen bin. Dort wurde dann ganz einfach zuviel vorausgesetzt.

Wenn du das gern an der Stelle haben möchtest, dann musst du dich schon selbst drum bemühen. Denn ich habe keinerlei Erfahrung im Umgang mit Wiki's.

Antworten |