ubuntuusers.de

Dapper auf Averatec

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

lorbeerbund

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Hallo,

soeben habe ich erfolglos versucht, die Dapper live auf einem Averatec-Notebook der 6200-er Serie zum Laufen zu bringen. Das Gerät arbeitet mit einen AMD Athlon XP-M 2400+ Prozessor (techn. Daten:http://www.averatec.de/produkte/s6200_tech.htm).

Der Bootvorgang bleibt bereits beim zweiten Punkt "Mounting root file system" stehen. Wenn ich auf die Konsole wechle, zeigt er mir folgende Fehlermeldung:

..MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC

Das ist für mich insofern besonders ärgerlich, weil es sich wieder um einen dieser berühmten Vorführ-Ereignisse handelt: Hab meinen Bekannten was vorgeschwärmt von Ubuntu. - DVD rein in ihr Notebook und... - es geht nicht.

Kann mir jemand helfen? Muss ich im BIOS irgendwelche Einstellungen tätigen?

mfg
lorbeerbund

h00ver

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2006

Beiträge: 69

am Bootprompt den Parameter

linux noapic

eingeben.

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

h00ver hat geschrieben:

am Bootprompt den Parameter

linux noapic

eingeben.

Hat funktioniert!!! Danke, h00ver!

Nun bleibt er an einer anderen Stelle stehen:

* INIT: Entering runlevel: 2
cat: /var/lib/acpi-support/system-manufacturer: No such file or directory
cat: /var/lib/acpi-support/system-product-name: No such file or directory
cat: /var/lib/acpi-support/system-version: No such file or directory
cat: /var/lib/acpi-support/bios-version: No such file or directory
* Saving VESA state...

😕 lorbeerbund

h00ver

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2006

Beiträge: 69

Versuchs mal mit

linux nolapic

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

h00ver hat geschrieben:

Versuchs mal mit

linux nolapic

Danke, h00ver, but: the same problem. ☹

Die DVD ist eine Heft-DVD der Zeitschrift PC-Magazin und enthält neben Ubuntu 6.06 LTX auch noch Knoppix 5.0.1 und Kanotix RC4. Sie alle sind nach den Angaben im Heft Vollversionen, die durch eine spezielle Packroutine komprimiert wurden. Die Befehlszeile, mit der im Bootmenü Ubuntu aufgerufen wird, lautet:

/casper/vmlinuz boot=casper initrd=/casper/initrd.gz ramdisk_size=1048576 root=/dev/ram rw quiet splash vga=791 -- debian-installer/locale=de kbd.chooser/method=de-latin1-nodeadkeys

An diese Befehlszeile habe ich nun entweder "linux noapic" oder "linux nolapic" angehängt. Muss ich eventuell etwas anderes dafür weglassen in der Befehlszeile?

Ich würde das Problem gern noch lösen, bevor jemand von meinen Bekannten merkt, dass ich so aufwendig daran herumbastle. 😉

mfg
lorbeerbund

h00ver

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2006

Beiträge: 69

An diese Befehlszeile habe ich nun entweder "linux noapic" oder "linux nolapic" angehängt. Muss ich eventuell etwas anderes dafür weglassen in der Befehlszeile?

nur noapic oder nolapic ohne !!! linux !!! anhängen.

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

h00ver hat geschrieben:

nur noapic oder nolapic ohne !!! linux !!! anhängen.

Beides probiert, beides bleibt wie gehabt bei

* Saving VESA state...

hängen.

Aber nun hat sich das erstmal erledigt, denn man hat mir den Rechner jetzt weggenommen. - Manchmal hat man eben nur eine Chance. Und die hat Ubuntu diesmal verpasst. Schade.

Danke für Deine Hilfe, h00ver. ☺

mfg
lorbeerbund

derton

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: 109

Hallo

Der Thread ist nicht abgeschlossen und seit 1 1/2 Jahren offen.
Jetzt stehe ich genau vor diesem Problem mit meinem Averatic Laptop.
Vielleicht eine Möglichkeit das ganze befriedigend abzuschließen.

Bis zum letzten Punkt bin ich gekommen, die Installation von Ubuntu 6.1 oder 7.1 bleibt nach folgenden Zeilen Hängen;

cat: /varlib/acpi-support/system-manufacturer: No such file or directory
cat: /varlib/acpi-support/system-product-name: No such file or directory
cat: /varlib/acpi-support/system-version: No such file or directory
cat: /varlib/acpi-support/bios-version: No such file or directory
 * Saving VESA state

EIn paar vielleicht interessante Daten

BIOS Version A 1004SMS V2.20 07.05.04 EC Version 0.6
mobile AMD Athlon (tm) XP-M 2400

🐸 SUSE 10.0 lies sich vor 2 Jahren problemlos Installieren - ist aber uninteressant gewesen

Gibt es eine Idee, wie es weitergehen könnte?

Dank voraus
Ulrich

derton

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: 109

So weitergehts

Mittlerweile habe ich es hinbekommen mittels einer alternate CD das komplette Setup durchlaufen zu lassen.

Jetzt ist der Bildschirm schwarz 🤓
beim Booten im recovery modus läuft einiges durch, bis die vielsagende Meldung

hda lost interrupt

kommt. und dann geht es ganz langsam durch einzelne Zeilen durch, die meist mit

hda oder hdc lost interrupt - abgehakt werden.

Die unerbauliche Lektüre von einigen Threads, die meist nicht gelöst wurden, hat mir auch noch nicht weitergeholfen.

Wo muss ich ansetzen?
Eine Kosole oder so lässt sich nach dem booten nicht öffnen (oder ich binn zu unwissend dafür)

Das muss doch irgendwie zu schaffen sein.

mfg

Ulrich

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Da bin ich jetzt mal rattenscharf gespannt, was daraus wird. Ich habe nämlich vor, mit Hardy einen neuen Versuch auf dem Averatec zu unternehmen und hatte gehofft, dass sich das Kompatibilitätsproblem inzwischen gelöst hat. - Was haben die denn da für Teile eingebaut, Herrgott! 😲

derton

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: 109

Hallo Lorbeerbund

Ich habe mich durch einige Foren gelesen und die Probleme mit dem AV 6200 scheinen bekannt zu sein, die meisten Threads sind offen und ohne Lösung. - bis auf einem 😕 , von dem ich schätze, dass ich mit Hilfe die Kiste zum laufen bekomme.

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=25014

<zitat>
Fixed the problem, edited the xorg.conf file from recovery mode and set the video driver to sis.
</zitat>

Was hat er da getan ???
das will ich auch ausprobieren, aber an welcher Stelle kann er die xorg.conf editieren, wenn das Systhem nicht gestartet ist?

Weist Du wie's geht?

gruß
Ulrich

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

derton hat geschrieben:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=25014

<zitat>
Fixed the problem, edited the xorg.conf file from recovery mode and set the video driver to sis.
</zitat>

Leider kann ich Dir nicht sagen, was das heißt, aber es wird hier sicher Spezialisten geben, die uns weiterhelfen können. ☺

derton

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: 109

Gerätedaten: (die URL hat sich geändert)

http://www.averatec.de/a_s_6200_t.php

<zitat>
Mobiler AMD Athlon XP-M 2400+ mit QuantiSpeed Architektur und PowerNow! 2.0 Technologie
Video 128 MB SiS M741 Video Card
Der Mobile AMD Athlon XP-M 1600+ Prozessor besitzt die QuantiSpeed™ Architektur zur schnellen Ausführung aller Anwendungen. Er wurde auf beste Leistung mit Microsoft® Windows® XP abgestimmt, und durch die PowerNow!™ Technologie erhalten Sie eine lange Akkulaufzeit.
</zitat>

Wer weis was das bedeutet - aber SUSE 10.0 lief auf der Kiste

Der Verfasser des obigen Forumsbeitrags in USA schrieb mir, dass er den Schlepptop nicht mehr hat und auch nicht mehr weis, was er damals gemacht hat. ☹

Mal sehen, wie weit meine Geduld geht. Der Laptop wäre nur wichtig um einen Drucker auszuprobieren, den ich übers (WIN) Netzwerk nicht erreiche oder falsch eingerichtet ist, (EPSON C1100)

Gruß
Ulrich

lorbeerbund

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 1123

Ich habe mir gleich gedacht, dass es an der Graka liegt: Silicon Integrated Systems [SiS]

In der Tat behaupten einige Linux-Foren, der SiS Treiber sei im Kernel enthalten und brauche nur in der Xorg.conf aktiviert zu werden.

siehe:
http://ubuntuforums.org/archive/index.php/t-249718.html

You don't need to manually install drivers in linux (usually). The driver for your sis board for instance is already installed/available on your Ubuntu install by default. Just check if it is enabled on your Xorg config.

http://www.penguin-soft.com/penguin/man/4/sis.html
http://linux.die.net/man/4/sis

Was aber, wenn die Installations-CD gar nicht startet, sondern am Display scheitert? 😢

derton

Anmeldungsdatum:
22. September 2007

Beiträge: 109

Was ich bislang geschafft habe, ist Kanonix (soll ja auf Ubuntukernel basieren) zu installieren - die live CD läuft leidlich aber in verkehrter Bildschirmauflösung - nach der Installation lies es sich nicht booten.

hmm...?? nach ein wenig rumgefummel brach dann alles zusammen und Windows lies sich auch nicht mehr starten.
Dann endlich habe ich mich über Kanonix damit beschäftigt die Daten zu retten
Und dann habe ich von grund auf alles wieder neu aufgebaut.

Da ich den Laptop nur selten benutze - ist hauptsächlich meine Partnerin ihrs - lasse ich erstmal die Finger davon und bin froh, das die Kiste wieder in dem Zustand ist, den meine Freundin nutzen kann.

so long - bis der Ehrgeitz mich wieder packt, weil ich den Drucker nicht zum laufen bekomme.

Ansonsten bin ich mit Ubuntu 7.06 super zufrieden.

Gruß an alle, die es weiter ausprobieren wollwen
Ulrich

Antworten |