ubuntuusers.de

Datenaustausch mit html und javascript (PAW-Server)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

horald

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 240

Wohnort: Köln

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit meine Daten direkt aus dem Browser mit html und javascript auszutauschen. Mit ssh bekomme ich es zwar prinzipiell hin, aber das Problem ist, dass ich Daten auf dem Android-Handy erfasse und mit localStorage speichere. Wie kann ich diese Daten an meinem Laptop übergeben?

  • Momentane Einstellung Laptop:

    • Rechner: Laptop

    • Server : Apache localhost (kein Zugriff von aussen)

    • Script : php 5

  • Momentane Einstellung Handy:

    • Rechner: Android-Handy

    • Server : PAW-Server

    • Script : Javascript

Danke für einen hilfreichen Tipp.

Viele Grüße Horst

numa70

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2015

Beiträge: 2

Hallo Horst,

wie speicherst Du die Daten auf dem Handy?

Gruß Jochen

horald

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 240

Wohnort: Köln

Schön, dass sich mal einer meldet. Wie schon geschrieben mit localstorage. Leider vergisst der Paw-Server die Einstellungen wenn er abgestellt wird. Daher ist die Methode sehr unzuverlässig. Daher habe ich mich damit beholfen das PHP-Modul zu installieren und es mit sqlite zu speichern. Das funktioniert. Nachteil: Mehr internen Speicher auf dem Handy erforderlich und das PHP-Modul muss installiert sein. Nun suche ich eine Funktion mit javascript, die abfragt ob PHP installiert ist, um dann vorzuschlagen, diese Modul nachzuinstallieren. Also bitte nicht phpinfo() vorschlagen, sonder z.B. eine Funktion wie folgt:

1
2
3
4
5
if (php_installed) {
  ... eigentliches PHP-Programm aufrufen ...
} else {
  document.write('Bitte PHP-Modul nachinstallieren.');
}

viele Grüße

Horst

numa70

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2015

Beiträge: 2

Bei LocalStorage speichert der Browser die Daten, mit dem Server hat das IMHO nichts zu tun. Der PAW Server kann mit SQLite Datenbanken auch so umgehen, PHP ist also nicht zwingend erfordelich. Ein Beispiel zu Datenbanken findest Du innerhalb der PAW Web Oberfläche unter dem Menüpunkt Entwicklung->Snippets / Demos.

Gruß Jochen

Antworten |