ubuntuusers.de

64 GB SD-Karte - nur 26.5 GB erkannt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

kaktux

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

Falls das nicht die richtige Rubrik ist - bitte verschieben.

Es geht um eine SD-Karte fürs Handy - und das erkennen der Karte am Rechner.

Ich habe für mein Jolla eine 64 GB SD-Karte, Class 10, UHS-1 von Samsung geholt. Problem ist: im Handy wird sie erkannt (unter /media zu sehen- ist aber nicht verfügbar). Also dachte ich mir: ok - muss formatiert werden.

Ich hab sie in einen SD-Adapter getan, den in einen USB-Kartenleser und den dann per USB an meinen Rechner dran. Dort wird allerdings nur eine 26.5GB Karte erkannt- weshalb ich zuerst dachte - die haben mir eine falsche geschickt (auch wenn auf der Packung + Karte 64 GB steht). Allerdings findet man ein paar andre, die ebenfalls genau das 26.5GB Problem hatten. Deren Lösung war dann: formatieren im Android Handy. Blöd nur, wenn man wie ich kein Android hat - soweit ich weiß gibt es beim Jolla diese Möglichkeit (noch) nicht.

Bisher habe ich den KDE-Partionsmanager, gpartet und auch einen Windows Rechner probiert - auf allen wird nur 26.5 GB angezeigt.

Habt Ihr einen Tipp oder vielleicht selber schon das Problem gehabt? Bin für jede Hilfe dankbar.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Welches Dateisystem soll die Karte denn haben?

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

Laut Jolla Wiki sollen vFAT, ext4 und btrfx mit dem Handy funktionieren. Mir ist es letztendlich egal 😉 - hauptsache das Handy erkennt die Karte (bzw. der Rechner, wenn ich das Handy verbinde).

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Welcher Typ ist der Kartenleser? Manche können keine 64 GB.

kaktux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2006

Beiträge: 226

Danke dir - genau daran lag es. Meiner war knapp 5 Jahre alt - ich hab einen ca. 2 jährigen aufgetrieben - mit dem kann der KDE-Partitionsmanager arbeiten. gparted erkennt zusätzlich das es sich um eine exfat Partition handelt. So sind jetzt 58,56 GB verfügbar.

Danke dir!!!

Antworten |