ubuntuusers.de

Thunderbird-Addressbuch synchronisiert mit Google Kontakte, warum und wie?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

hotel-lima

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 65

Hallo Zusammen,

ich bin gerade am verrückt werden. Und zwar habe ich vor zwei Tagen auf Ubuntu 12.10 upgedatet. Mein Home-Verzeichnis habe ich von Ubuntu 11.10 übernommen, somit auch einiges an alten Konfigurationen (."Verzeichnisse"). Nun habe ich festgestellt, daß ich im Adressbuch von Thunderbird ein Adressbuch mit Google-Kontakten habe, das auch tatsächlich synchronisiert wird (habs mit meinem Smartphone getestet). Die meisten werden nun denken, daß das doch toll ist. Aber ich wundere mich gerade, woher Ubuntu meine Google-Zugangsdaten her hat. Ich vermute, daß es aus einer Zeit stammt, in der ich mal mit Evolution experimentiert habe und daß der evolution-data-server (der ja offensichtlich zum Standard-Installationsumfang gehört) irgendwo noch eine Konfiguration stehen hat, mit der er auf mein Google-Konto zugreift. Ich habe mir schon den Wolf gesucht, wie ich das abschalten kann und wo die Zugangsdaten stehen, kann aber absolut nichts finden. In der Einstellung Online-Konten von Ubuntu habe ich mein Google-Konto nicht eintragen. Es sieht also so aus, als ob ich mit Bordmitteln von 12.10 dieses Verhalten gar nicht mehr umkonfigurieren kann. Hat einer von Euch den Durchblick, wie dieser Mechanismus funktioniert und wie ich dieses Feature abschalten kann bzw. zumindest einen Zugriff auf die Einstellungen zu dieser Adressbuchsynchronisiererei erhalte?

Das ganze ist doch schon etwas erschreckend. Ich bin eigentlich sehr zurückhaltend, was diese Cloud-Dienste angeht und hoste solche Informationen lieber mit meinem eigenen Server. Diese Google-Synchronisation habe ich vor längerer Zeit lediglich mal testen wollen und es dann aber nicht mehr weiter benutzt. Jetzt habe ich aber in meinem Handy Cyanogenmod 10 installiert, das nun nur noch eine Google-basierte Kontaktverwaltung zu haben scheint und offensichtlich hat er alle Kontakte, die ich früher nur lokal hatte zu Google upgeloaded. Als ich das jetzt in meinem Thunderbird-Adressbuch gesehen habe, bin ich doch eingermaßen schockiert gewesen, weil ich nun das Gefühl habe, daß ich gar keine Kontrolle mehr darüber habe, wann, wo und unter welchem Umständen meine privaten Daten auf irgendwelche fremden Server hochgeladen werden.

Ich bin schon ein Fan von synchronisierten Daten, möchte aber meine Daten selbst in der Hand haben (eigener Server). Ich habe das vor ein paar Jahren schon mal probiert, aber damals keine sauber funktionierende Lösung gefunden, welche meine Kontakte und Termine zentral zur Verfügung stellt, daß auf Workstation, Laptop, Smartphone und Webmailer alles synchron ist. Lediglich mit Google-Diensten funktionierte das, was ich dann aber aus den genannten Gründen nicht weiter benutzen wollte.

Gruß, hotel-lima

hoerianer

Anmeldungsdatum:
14. August 2012

Beiträge: 3156

Um Thunderbird mit Google zu syncen braucht man das Addon Google Contact . Für den Kalender genügt der Link zum Google-Kalender.

hotel-lima

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 65

Hallo,

das ist es ja. Ich habe das Addon gar nicht installiert! Das Adressbuch kommt über das "EDS Contact Integration" Addon, das Ubuntu automatisch installiert. Und dieses bekommt die Daten vom Evolution Data Server. Und woher dieser die Login-Daten für mein Google-Profil liest und wie ich diese Angaben verwalten kann, das finde ich nirgends... ☹

Gruß, hotel-lima

Spenser

Avatar von Spenser

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2006

Beiträge: 463

Wohnort: /home/CH/GR

Hast Du unter Gnome-Accounts Dein Google-Konto eingerichtet? Wenn ja, dann synct er dort herüber. Gruss

hotel-lima

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 65

Hallo,

meinst Du die Ubuntu Online-Konten? Nein, da ist mein Google Account nicht angegeben. Ich bin mittlerweile der Meinung, daß man diese Einstellungen gar nicht vornehmen kann, ohne Evolution zu installieren. Wie ich schon sagte, stammen die Einstellungen hier von einer alten Installation, in der ich mal mit Evolution gearbeitet hatte. Interessant erscheint mir, daß unter 12.10 gar keine Möglichkeit besteht, den Account eizustellen, so daß der Abgleich durchgeführt wird. Trotzdem wird der Abgleich-Dienst gestartet. Jemand der also genau diese Funktion sucht, wird sie gar nciht aktivieren können...

Gruß, hotel-lima

Spenser

Avatar von Spenser

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2006

Beiträge: 463

Wohnort: /home/CH/GR

Hallo,

ja genau. Siehe meinen Screenshot im Anhang (Pfeil). Ich nutze Thunderbird; bevor ich TB konfiguriert habe; habe ich mein Google-Konto in den GNOME-Settings angelegt und TB hat die Kontakte etc. importiert. Wenn Du das nicht möchtest, logge Dich doch mal in Deinen Google-Account ein und checke mal die Dienste die auf Deinen Acc zugreifen. Sonst fällt mir spontan nichts dazu ein... 😕 EDIT: Also unter 12.04 kannst Du es eingeben ohne das Evolution installiert sein muss. Schaue sonst mal in Synaptic. Ein Dienst von Evolution ist trotzdem installiert und auch notwendig, da GNOME dieses als Systemdienst benötigt.

Gruss aus der Schweiz

Bilder

hotel-lima

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 65

Hallo,

siehst Du denn in Deinem Online-Konten-Menü auch das Adressbuch? Ich habe da nur folgende Einträge: - Erweiterung für die Foto-Suche (Ihre Picasa-Fotos durchsuchen) - Shotwell - Erweiterung für die Suche in Google Docs - Empathy

Von einem Mailaccount oder Adressbuchsynchronisation steht da nichts. Hast Du im Thunderbird-Adressbuch auch einen Eintrag "Google-Kontakte"?

Gruß, hotel-lima

Spenser

Avatar von Spenser

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2006

Beiträge: 463

Wohnort: /home/CH/GR

Hallo hotel-lima, im Anhang nochmal ein Screenshot von den Settings meines eingerichteten Online-Accounts von Google (Anhang Screenshot Online-Konten). Dort habe ich die Funktionen alle aktiviert. Ich muss dazu sagen, das ich die 12.04 LTS nutze, und das PPA der GNOME3-Entwickler zusätzlich eingebunden habe (Anhang Screenshot PPA-Gnome3). Diese Settings habe ich VOR der Konfiguraton von Thunderbird vorgenommen. Soweit ich mich noch erinnern kann, hat TB dann die Kontakte übernommen. Ich muss allerdings dazu sagen das ich in TB noch zusätzlich das AddOn "Google Contacts" installiert habe um meine Kontakte zu syncen. Ich verwalte diese entweder in TB oder über mein Android-Phone. Um einmal zu sehen welche Dienste bzw. Apps mit Deinem Google-Account kommunizieren, bemühe einmal die Google-Suche und suche nach dem "Google-Sicherheitscenter". Oder diesen link probieren: https://support.google.com/plus/bin/topic.py?hl=de&topic=2401644

Nach dem einloggen wird Dir dort angezeigt was und wer auf Deinen Account zugreift. Hoffe es hilft Dir weiter.

Gruss aus der Schweiz

EDIT: Betreff Google-SicherheitsCenter: Mein geposteter link schein nicht zu funktionieren, aber hier ein link aus einem Blog wo dieser auch angegeben ist. http://stadt-bremerhaven.de/neue-sicherheitsmechanismen-fuer-euer-google-konto/ Wähle bitte den link ganz am Ende des Artikels, "Welchen Diensten Ihr Zugriff auf Euer Konto gegeben habt". Bei mir wird dann angezeigt was alles mit meinem Konto verbunden ist.

Bilder
Antworten |