ubuntuusers.de

Xubuntu 24.04.1 sporadisch Freeze nach Suspend

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Sensorama

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2015

Beiträge: 10

Hallo liebes Forum,

vermutlich wurde das Thema schon öfter besprochen, jedoch konnte ich noch keine Lösung für mein Problem finden. Daher hoffe ich auf eure Hilfe, da meine Frau schon mit Windows droht ☺.

Ich nutze einen Dell Latitude 5400 mit Xubuntu LTS24.04.1

Vorher hatte ich Ubuntu 24.04.

Mein Problem ist das Energiemanagement, genau gesagt das Verhalten, wenn der Rechner in den Ruhezustand gehen soll bzw. wieder davon erwachen soll.

Ziel wäre, dass der Rechner beim Drücken der Power-Taste sowie beim Schliessen des Deckels in den Ruhezustand geht und beim Öffnen des Deckels wieder daraus erwacht.

Im Bios (neueste Vesion) habe ich die Option LidSwitch aktiviert, das Schliessen/Öffnen wird auch erkannt.

In der Energieverwaltung von Xubuntu habe ich für die Betätigung der Power-Taste "Bereitschaft" ausgewählt, beim Schliessen des Deckels ebenfalls "Bereitschaft".

Das funktioniert so auch, der Rechner fährt in beiden Fällen in Bereitschaft.

Nun ist aber das Problem, dass der Rechner beim wieder Starten (also beim Öffnen des Deckels) einfriert. In diesem Fall sehe ich den Bildschirm, aber dieser ist eingefroren. Der Mauszeiger lässt sich bewegen, der Rechner reagiert aber auf keinen Mausklich oder auf die Tastatur (weder Trackpad/interne Tastatur noch USB Maus/USB Tastatur).

Interessanterweise passiert das jedoch leider nicht immer (macht die Fehlersuche also schwieriger :-/).

Ich habe schon die Datei /etc/systemd/logind.conf entsprechend bearbeitet, dass bei HandleLidSwitch=suspend steht (ebenso für HandleLidSwitchExternalPower). Es ist jedoch egal, was ich rein schreibe (suspend, poweroff...), diese Regeln scheinen ignoriert zu werden.

Aktuell muss ich im Fehlerfall die Power-Taste so lange drücken, bis er ausgeht und neu starten. Alternative ist, suspend beim Deckel Schließen komplett zu deaktivieren (mittels BIOS LidSwitch), das ist aber unpraktisch, da der Rechner dann einfach eingeschalten bleibt.

Unter Ubuntu 24.04 hatte es problemlos funktioniert, sollte also "hardwareseitig" technisch möglich sein ☺

Ich freue mich auf eure Hilfe. Wenn ihr bestimmte Infos benötigt, bitte kurz die Anweisung fürs Terminal dazu schreiben, dann kann ich den entsprechenden Output angeben.

Vielen Dank schonmal ☺

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3856

Starte vom Stick und installiere Inxi

sudo apt install inxi

und dann zeige uns, hier im Forum als Codeblock formatiert, die vollständige Ein- und Ausgabe dieser Befehle:

1
2
3
inxi -Fz
sudo parted --list
[ -d /sys/firmware/efi ] && echo UEFI || echo BIOS

(Befehle bitte einzeln nacheinander ausführen. Benutze Kopieren Strg + C und Einfügen Strg + V . Im Terminal braucht es zusätzlich die -Taste.)

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9573

Wohnort: Münster

Sensorama schrieb:

[…] Ziel wäre, dass der Rechner beim Drücken der Power-Taste sowie beim Schliessen des Deckels in den Ruhezustand geht und beim Öffnen des Deckels wieder daraus erwacht.

Meinst Du mit Ruhezustand Suspend-to-Disk (ACPI S4)? oder etwas anderes?

Falls Du S4 meinst:

  • Das kann nicht jede Hardware.

  • Manche Hardware kann es, aber nicht zuverlässig wegen schlechter/fehlerhafter Implementierung in der Firmware. Manchmal hilft ein Update der Firmware.

  • Manch andere Hardware macht es zuverlässig.

  • Linux kann S4, aber in den Desktop-Umgebungen ist es nicht vorgesehen. Die von Dir gewünschte Bedienung ist – bei passender Hardware – technisch möglich, aber man muss selbst programmieren und man kann es nicht einfach einstellen.

Auf jeden Fall musst Du erst einmal herausfinden, welche Schlafzustände überhaupt möglich sind und wenn der Ruhezustand möglich ist, muss er auch erst einmal getestet und eingerichtet werden. Lies das Wiki.

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1354

Sensorama schrieb:

Unter Ubuntu 24.04 hatte es problemlos funktioniert, sollte also "hardwareseitig" technisch möglich sein ☺

Mir geht es so: Sooft ich XFCE auch probiere, früher oder später lande ich wieder bei KDE Plasma, das läuft für mich einfach so viel runder und glatter ☺ will sagen: Wenn das von dir gewünschte Verhalten unter Ubunutu (also GNOME) lief und jetzt unter Xubuntu (XFCE) nicht mehr läuft, dann liegt es nahe, das Desktop Environment zu wechseln.

Hatte es einen Grund, auf Xubuntu zu wechseln, oder einfach so?

--ks

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hallo Sensorama,

mein erster Gedanke war ist das Uefi aktuell. Das hast du schon nach deiner Angabe aktualisiert. Ok, die Ausgabe von → inxi wird das beantworten.

ebenso die Frage nach der Größe des Arbeitsspeichers. Mindestens 4Gb, besser 8 Gb sollten es schon sein.

Zum Thema Firmware kannst du noch versuchen mit dem Firmware-Updater von Xubuntu was zu klären. Einfach im Whiskermenü Firmware eingeben, dann macht das Whiskermenü Vorschläge und du kannst das Programm starten.

Sensorama

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2015

Beiträge: 10

Danke für die Rückmeldungen, ich hatte gestern noch etwas länger recherchiert und bin dann auf die Problematik mit dem Sperrbildschirm des Bildschirmschoners gestoßen. Dieser scheint hier Probleme zu bereiten.

Ruhezustand war für mich in Xubuntu die Option "Bereitschaft" in der Energieverwaltung. Ubuntu war für mich zu "langsam", Xubuntu ist auf meinem alten Laptop deutlich flüssiger gelaufen. Daher wollte ich wieder zurück zu Xubuntu.

Aktuell scheint das Problem behoben, ich werde das beobachten und wieder kommen, sobald es doch wieder auftritt.

Ansonsten für alle die ggf. ein ähnliches Problem haben:

In den Einstellungen den Bildschirmschoner deaktivieren und die Option des Sperrbildschirms ebenfalls deaktivieren. Offenbar wird beim Zurückkehren aus der Bereitschaft der Sperrbildschirm bzw. die Anmeldemaske nicht eingeblendet. Der Rechner wirkt daher nur eingefroren, weil er gesperrt ist. Tippt man in diesem Zustand das Passwort ein, wird er entsperrt und läuft wieder.

Antworten |