ubuntuusers.de

neues gnome

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

pinkus Team-Icon

Avatar von pinkus

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2006

Beiträge: 431

hey, ich habe grad gelesen das gnome 2.14 raus ist.
Ich bin linux anfänger und wollte gern wissen obs das einfach per update einspielt oder ob man da erst die neue ubuntuversion gibt.

Mfg.

Moderiert von adun:

Nach "Gnu/Linux" verschoben

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wie immer. In eine schon existierende Ubuntu Version werden keinerlei neue Programmversionen nachgeschoben. Nur noch Sicherheitsupdates. Dies gilt bei Breezy für Firefox und Co. und erst recht für Gnome. Besonders bei den vielen Änderungen unter der Haube (udev, hal,...) würde das nur schwer gehen. Daher Neues Gnome heisst neues Ubuntu. Nicht umsonst ist der halbjährige Releasesyklus von Ubuntu an Gnome gebunden.

Tschuess
Christoph

pinkus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von pinkus

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2006

Beiträge: 431

Chrissss hat geschrieben:

Wie immer. In eine schon existierende Ubuntu Version werden keinerlei neue Programmversionen nachgeschoben. Nur noch Sicherheitsupdates. Dies gilt bei Breezy für Firefox und Co. und erst recht für Gnome. Besonders bei den vielen Änderungen unter der Haube (udev, hal,...) würde das nur schwer gehen. Daher Neues Gnome heisst neues Ubuntu. Nicht umsonst ist der halbjährige Releasesyklus von Ubuntu an Gnome gebunden.

Tschuess
Christoph

Ach so.
noch eine kl. frage.
Das neue ubuntu was irgendwann in der stabilen version rauskommt.
spielt es das per update ein??

Marcus Team-Icon

Avatar von Marcus

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2004

Beiträge: 1874

Wohnort: Hamburg

manuel.reichel hat geschrieben:

Das neue ubuntu was irgendwann in der stabilen version rauskommt.
spielt es das per update ein??

Hmm, versteh ich Deine Frage richtig? Das neue GNOME ist von Beginn an bei Dapper Drake dabei. Den Dapper kannst Du Dir entweder frisch installieren über eine cd oder über ein dist-upgrade, wenn Du in Deinen sauberen sources breezy durch dapper ersetzt.

Liebe Grüße,
Marcus.

pinkus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von pinkus

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2006

Beiträge: 431

elyps hat geschrieben:

manuel.reichel hat geschrieben:

Das neue ubuntu was irgendwann in der stabilen version rauskommt.
spielt es das per update ein??

Hmm, versteh ich Deine Frage richtig? Das neue GNOME ist von Beginn an bei Dapper Drake dabei. Den Dapper kannst Du Dir entweder frisch installieren über eine cd oder über ein dist-upgrade, wenn Du in Deinen sauberen sources breezy durch dapper ersetzt.

Liebe Grüße,
Marcus.

Naja aber das ist doch noch nicht de stabile version.
hab da nämlich schon viel zeug gehört (fehler usw.)

Mfg.

Hat es viele vorteile jetzt auf dapper zu updaten?
Gibt es viele fehler?
es ist doch noch nicht die stabile version oder?

H-IV-SS

Avatar von H-IV-SS

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2006

Beiträge: Zähle...

manuel.reichel hat geschrieben:

Naja aber das ist doch noch nicht de stabile version.
hab da nämlich schon viel zeug gehört (fehler usw.)

Mfg.

Hat es viele vorteile jetzt auf dapper zu updaten?
Gibt es viele fehler?
es ist doch noch nicht die stabile version oder?

Deine Posts sind verwirrend.
Wenn die neue Ubuntu Version (Dapper Drake) erscheint, wird dort die neuste Version von Gnome standard mäßig dabei sein.
Soweit ich weiß, orientiert sich der Release einer neuen Ubuntu-Version an dem Release einer neuen Gnome Version.

Eigene Frage:
Wenn nun Ubuntu Dapper Drake raus ist, wie lange wird es dauern bis Kubuntu Dapper Drake rauskommt?
Wird das dann weniger neuerungen haben, oder wie sieht das aus?
Bin schon lange am überlegen Kubuntu auszuprobieren, da mich KDE sehr anspricht.
Da aber Ubuntu standard mäßig nur mit Gnome erscheint, bin ich am zögern da die KDE'ler dann eigentlich die Nachzügler sind.
Zumal viele wiki-Artikel sich auf die Gnome Version beziehen. 😐

pinkus Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von pinkus

Anmeldungsdatum:
25. Januar 2006

Beiträge: 431

H[IV]SS hat geschrieben:

manuel.reichel hat geschrieben:

Naja aber das ist doch noch nicht de stabile version.
hab da nämlich schon viel zeug gehört (fehler usw.)

Mfg.

Hat es viele vorteile jetzt auf dapper zu updaten?
Gibt es viele fehler?
es ist doch noch nicht die stabile version oder?

Deine Posts sind verwirrend.
Wenn die neue Ubuntu Version (Dapper Drake) erscheint, wird dort die neuste Version von Gnome standard mäßig dabei sein.
Soweit ich weiß, orientiert sich der Release einer neuen Ubuntu-Version an dem Release einer neuen Gnome Version.

Eigene Frage:
Wenn nun Ubuntu Dapper Drake raus ist, wie lange wird es dauern bis Kubuntu Dapper Drake rauskommt?
Wird das dann weniger neuerungen haben, oder wie sieht das aus?
Bin schon lange am überlegen Kubuntu auszuprobieren, da mich KDE sehr anspricht.
Da aber Ubuntu standard mäßig nur mit Gnome erscheint, bin ich am zögern da die KDE'ler dann eigentlich die Nachzügler sind.
Zumal viele wiki-Artikel sich auf die Gnome Version beziehen. 😐

Ist doch egal ob du ubuntu oder kubuntu drauf machst.
Wenn du halt ubuntu drauf machst kannst du gnome einfach runter hauen und dafür kde drauf machen. da brauchst du nicht zu warten.

Mfg.

Boone Team-Icon

Avatar von Boone

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2005

Beiträge: 4280

H[IV]SS hat geschrieben:

Eigene Frage:
Wenn nun Ubuntu Dapper Drake raus ist, wie lange wird es dauern bis Kubuntu Dapper Drake rauskommt?
Wird das dann weniger neuerungen haben, oder wie sieht das aus?
Bin schon lange am überlegen Kubuntu auszuprobieren, da mich KDE sehr anspricht.
Da aber Ubuntu standard mäßig nur mit Gnome erscheint, bin ich am zögern da die KDE'ler dann eigentlich die Nachzügler sind.
Zumal viele wiki-Artikel sich auf die Gnome Version beziehen. 😐

Kubuntu erscheint bisher immer zeitgleich mit Ubuntu. Bis auf den Desktop sind ja beide identisch und die Grundlagen sind mit Erscheinen von Ubuntu x.xx stable. Ob sich das in Zukunft ändern wird, keine Ahnung.
Hinsichtlich der Neuerungen.. da wird sicher einiges dabei sein, auch wenn KDE andere Release-Zyklen als GNOME hat. Die aktuelle KDE 3.5.1 ist derzeit zwar erhältlich (über das Repository des Ubuntu-KDE-Devs Ridell), aber nicht im offiziellen Releasezweig. Also wird die 3.5.1 bei Erscheinen von Dapper in den offiziellen Zweig wandern.
Die KDE'ler sind eigentlich nicht die Nachzügler. Bei Erscheinen eines neuen KDE-Releases gibt es meist ein Repository von J. Ridell welches die aktuelle Version enthält. Installieren kann es dann jeder, egal ob er Ubuntu oder Kubuntu nutzt. Einfach einbinden und dann ein sudo apt-get update und sudo apt-get install kubuntu-desktop.
Hinsichtlich des Wikis sind wir (also das Wikiteam) am Arbeiten, den Zustand zu verbessern. Vieles ist aber grundsätzlich auf beide DE's anwendbar, lediglich der Editor oder das Paket-Tool unterscheidet sich.

Daniel

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Boone hat geschrieben:

Hinsichtlich des Wikis sind wir (also das Wikiteam) am Arbeiten, den Zustand zu verbessern. Vieles ist aber grundsätzlich auf beide DE's anwendbar, lediglich der Editor oder das Paket-Tool unterscheidet sich.

Da steig ich doch mal ein.
In diesem Fall sind wir von der Hilfe der Benutzer abhängig. Viele Wiki-Mods, mich eingeschlossen, nutzen kein KDE. Das heißt, wir können nicht viel dazu beitragen.
Was wir uns bei der Integration vorstellen, kann hier nachgelesen werden.

Rainer

Antworten |