ubuntuusers.de

Dell bietet M1330 nicht mehr mit Ubuntu an.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

CareBear schrieb:

Nein macht man nicht weil das Autostart am Usb-Disk besorgt.

An welcher USB-Disk?

CareBear

Avatar von CareBear

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2009

Beiträge: 260

Tipo.

USB-Stick

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Welcher USB-Stick?

PrairieDog

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2006

Beiträge: 870

Das UMTS-USB-Modem?

CareBear

Avatar von CareBear

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2009

Beiträge: 260

Die UMTS-USB-Modems werden von Windows defaultmäßig als USB-Sticks erkannt, haben so üblicherweise zwischen 1 und 2 GB Speicherplatz.

Ich verstehe deinen Drang das letzte Wort haben zu müssen, wahrscheinlich fühlst du dich nur dann richtig lebendig, aber dann post doch was richtiges, gscheits, was auch immer, sonst schlägt bei mir der Drang zu Unsinn zu verbessern. ☹

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

CareBear schrieb:

Die UMTS-USB-Modems werden von Windows defaultmäßig als USB-Sticks erkannt, haben so üblicherweise zwischen 1 und 2 GB Speicherplatz.

Das ist auch nicht für alle USB-Modems der Fall, einige haben garkeinen Speicher, andere haben z.B. einen integrierten (und teils leeren...) mircoSD-Kartenleser.

Nur daran, dass der Treiber erstmal installiert wird, ändert das nichts.

thom_raindog

Avatar von thom_raindog

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2005

Beiträge: 2848

CareBear schrieb:

und wenn der Treiber nicht funktioniert ruft man beim Service-Provider an, noch sone Sache die mit Linux nicht geht.

Aha..?
Schau mal hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/umts-stick-von-o2/

Den Post von Sirius93. Offensichtlich geht das sehr wohl..☺

CareBear

Avatar von CareBear

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2009

Beiträge: 260

thom_raindog schrieb:

CareBear schrieb:

und wenn der Treiber nicht funktioniert ruft man beim Service-Provider an, noch sone Sache die mit Linux nicht geht.

Aha..?
Schau mal hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/umts-stick-von-o2/

Den Post von Sirius93. Offensichtlich geht das sehr wohl..☺

Die Betreiber dich ich kenne können damit nicht umgehen... Natürlich gibts Ausnahmen...

BubiTux

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2008

Beiträge: 577

Das besagte Notebook steht im übrigen wieder drinnen, was auch immer das ständige kommen und gehen auf der Dell-Seite bezwecken soll.

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

CareBear: Welche Betreiber kennst du denn und hast du sie gefragt? Hast jetzt schon mehrfach Annahmen gemacht, was Linux so nicht kann und was bei Linux nicht geht und dann Gegenbeispiele bekommen. Lehnst dich da schon ein bisschen aus dem Fenster.

Die Ursache für das Entfernen und Wiedereinfügen der Ubuntu-Modelle bei Dell hat einen einfachen Grund: Die Dinger werden in Batches produziert und die Produktion unterliegt einem Zeitplan. Die Bestückung mit dem Betriebssystem erfolgt in der Produktionsstätte, daher werden die Ubuntu-Modelle in gesonderten Batches bestellt. Wenn also ein Modell ausverkauft ist wird es so lange rausgenommen, bis die neue Produktionsreihe in Reichweite gerückt ist. Ubuntu-Computer sind ein gutes Geschäft für Dell und ich denke sie sind sich bewusst über den Imageschaden, den ein schleichender Rückzug aus der Sparte auslösen würde. Das würde nicht zu Dell passen.

Krisska

Anmeldungsdatum:
16. März 2008

Beiträge: 241

Die wechseln halt immer mal wieder. Momentan gibts da ein gutes günstiges Netbook für 199 Euro mit Ubuntu.

Antworten |