ubuntuusers.de

WordPress 5.8 in der BETA 4 freigegeben :: final release-date 20.Juli

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

pregmatch

Avatar von pregmatch

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 464

Wohnort: vor dem Notebook

Tach community,

weil noch niemand hier aktiv wurde, mach ich das mal eben kurz.: 8)

die WordPress 5.8 wurde vor wenigen Tagen in der BETA 4 veröffentlicht: was steckt alles drinne:

Beiträger haben insgesamt 215 tickets bearbeitet & gefixt in WordPress 5.8, 88 neue Features und Verbesserungen, mit noch mehr bug fixes kommen noch hinzu. Mehr Details ganz unten im Update;

Zwischenfazit: vollgepackt mit vielen neuen Features kommt die WordPress 5.8 in der BETA 4 daher:

Wichtig: da Beta-Version dies bitte nicht auf Live-Sites einsetzen sondern lediglich zum Testen gedacht. Bitte verwendet die unten angegebenen Links zum Einsenden der Befunde, Bugreports etc. etx. das Final Release wird für den 20. Juli angesetzt: Bis dahin läuft die Tesphase sollte so intensive wie mögl. getestet u. zurückgemeldet werden. Neue Blöcke in der 5.8 - mit Page List, Site Title, Logo, Tagline, Query Loop, und Duotone.

Direkter Download der Beta Version hier (zip): https://wordpress.org/wordpress-5.8-beta1.zip

Alpha/Beta/RC Forum Feedback und bug reports der Entwicklerversion von WordPress hierher bitte https://wordpress.org/support/forum/alphabeta/

mehr zum Ganzen - mehr Daten, Infos, Links und Details hier: WordPress 5.8 Beta 1 is now available for testing! https://wordpress.org/news/2021/06/wordpress-5-8-beta-1/

This software is still in development, so it is not recommended to run this version on a production site. Instead, we recommend that you run this on a test site to play with the new version.

Install and activate the WordPress Beta Tester plugin https://wordpress.org/plugins/wordpress-beta-tester/ (select the “Bleeding edge” channel and “Beta/RC Only” stream). Direct download the beta version here (zip): https://wordpress.org/wordpress-5.8-beta1.zip The current target for the final release is July 20, 2021. This is just six weeks away, so your help is vital to ensure this release is tested properly and as good as it can be.

Powerful Blocks Discover several new blocks and expressive tools, including blocks for Page Lists, Site Title, Logo, and Tagline. A powerful Query Loop block offers multiple ways for displaying lists of posts and comes with new block patterns that take advantage of its flexibility and creative possibilities.

Interacting with nested blocks has been made easier with a permanent toolbar button for selecting a parent. Block outlines are shown when hovering or focusing on the different block type buttons. Block handles are now also present for drag and drop when in “select” mode. Introduces the List View, a panel that can be toggled and helps navigate complex blocks and patterns. Reusable blocks have an improved creation flow and support for history revisions. A cool new duotone block adds images effects which can be used in media blocks or supported in third-party blocks. Color presets can also be customized by the theme.

Handpicked Patterns Patterns can now also be recommended and selected during block setup, offering powerful new flows. Pattern transformations are also possible and allow converting a block or a collection of blocks into different patterns.

New collection of Patterns and an initial integration with the upcoming Pattern Directory on WordPress.org

Better Tools New template editor that allows creating new custom templates for a page using blocks. Themes can now control and configure styling with a theme.json file, including layout configuration, block supports, color palettes, and more. New design tools and enhancements to existing blocks, including more color, typography, and spacing options, drag and drop for Cover backgrounds, additions to block transformation options, ability to embed PDFs within the File block, and more. Includes improvements to how the editor is rendered to more accurately resemble the frontend.

How You Can Help Do some testing! Testing for bugs is an important part of polishing the release during the beta stage and a great way to contribute.

alpha/Beta/RC Forum Feedback and bug reports on development versions of WordPress. https://wordpress.org/support/forum/alphabeta/

nebenbei bemerkt: auch neu ist Gutenberg 10.9 :: mehr hier: https://make.wordpress.org/core/2021/06/10/whats-new-in-gutenberg-10-8-9-june/

Viel Spaß beim Testen, Ausprobieren und Entdecken der neuen Features, Möglichkeiten

update: hier mal eine Listung aller wesentlichen Verbesserungen in diesem Release

Zitat vgl. https://wordpress.org/news/2021/06/wordpress-5-8-beta-1/

  • Improvements to Reusable blocks, Cover block, Table block, List View, Rich text placeholder, Template Editing Mode, Block Inserter, and Top -Toolbar

  • Query loop block that uses a query/filter to create a flexible post list based on templates. Best used with patterns.

  • Parity refinement between editor and frontend, Standardization to block toolbars organization

  • Block widgets in the Customizer

  • Introducing the Global Styles and Global Settings APIs: control the editor settings and available customization tools and style blocks using -a theme.json file.Template editor opens inside an iframe to more accurately resemble the front end.

  • Ability to transform Media and Text into Columns

  • Embedded PDFs within File block

  • Spacing options for Social Links and Buttons, Spacer block width adjustments

  • Twemoji has been updated to version 13.1, bringing you many new Emoji.

  • Editor performance improvements

  • Hide writing prompt from subsequent empty paragraphs

  • More descriptive publishing UI

  • Added capability to set the default format for image sub-sizes as well as WebP support

  • Added widgets block editor to widgets.php and customize.php

  • Added block patterns to default themes

  • Added ability to mark a plugin as unmanaged

  • Enable revisions for the reusable block custom post type

  • Enqueue script and style assets only for blocks present on the page

  • Abstracted block editor configuration by deprecating existing filters and introducing replacements that are context-aware

  • New sidebars, widget, and widget-types REST API endpoints

  • Added support for modifying the term relation when querying posts in the REST API

  • Site Health now supports custom sub-menus and pages

  • Themes now display the number of available theme updates in the admin menu

  • Speed up cached get_pages() calls

  • Underscore updates from 1.8.3 to 1.9.1

Zitat vgl. https://wordpress.org/news/2021/06/wordpress-5-8-beta-1/

In addition to those changes,

contributors have fixed 215 tickets in WordPress 5.8, 88 new features and enhancements, with more bug fixes on the way.

Viel Spaß beim Weiterlesen, Testen und Entdecken der neuen Dinge, Möglichkeiten u.s.w.

8)

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12098

pregmatch schrieb:

weil noch niemand hier aktiv wurde,

Da das schlicht nicht das sinnvollste Forum für WordPress ist.

mach ich das mal eben kurz.: 8)

Du copypastest. Was solche Postings sollen, weißt wohl nur Du.

die WordPress 5.8 wurde vor wenigen Tagen in der BETA 4 veröffentlicht

...und vor noch weniger Tagen, 2021-06-30, RC1.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Da das schlicht nicht das sinnvollste Forum für WordPress ist.

Sagen wir mal so: da auch noch niemand seit bestehen des Wikis von ubuntuusers.de einen Wikiartikel zu Wordpress geschrieben hat, ist das Interesse hier an WP wohl in der Tat wohl eher... gering.

Gruß, noisefloor

pregmatch

(Themenstarter)
Avatar von pregmatch

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: 464

Wohnort: vor dem Notebook

moin Von.Wert hallo Noisefloor, 😉

Danke für Eure Beiträge. Ja... Sicher Ubuntu ist nicht Wordpres. Ggf. gibts hier nur geringe Schnittmengen (bezogen auf die User)

.... man könnte jetzt hier viel schreiben. Aber vielleicht hilft einfach nur die Idee, dass man auch auf Seiten von Wordpress gelegentlich mal was von Linux hört. Linux ist zwar immer noch nicht Mehrheitsgeschmack (unter den OS), aber erfreulicherweise hört man in der WP-Community auch mal was über Linux.

Erfreulich: - last but not least: ist doch immer wieder nett nicht in einer "Blase" zu hocken. Wer tut das schon gerne!?

darüber hinaus: - hier lese ich ja auch über Python, VSCode, Anaconda, TB, Vivaldi, Keepass, MongoDB, MySQL, Gimp, GNOME,PostgreSQL, Arduino, Raspi, oder eben über virtualenv, GRUB 2, und mal ab und an Raspi und so weiter.

Mein Playdoyer: offene Horizonte;

- weswegen ich das Forum hier schätze: Das hier ist ein Forum mit unglaublich breitem Spektrum. Ich kann hier an einem Punkt im Netz sooo viel besprechen, und das obwohl ich eben nicht UBUNTU-User bin. Es muss wohl an der großen und offenen, freundliche und sehr gut informierten Ubuntu-Community liegen. dass das hier geht. Vielleicht auch daran, dass ihr hier ein Wiki habt auf dem so viele Themen (wie oben genannt, GNOME,GRUB2, PostgreSQL und und und besprochen werden.

Und ja; Jetzt noch was: wie oben angedeutet: ich bin kein Ubuntu-Stamm-User. m.a.W. ich hab in knapp 18 Jahren Linuxnutzung nicht mal 18 Tage Ubuntu auf dem Rechner gehabt. Immer andere Systeme, OpenSuse, Debian, Antix, Mint, Manjaro, MX-Linux. Und jetzt kommts: Dass ihr hier für Offene Horizonte seid - dass hier auch der Einsatz anderer Systeme besprochen werden kann - und auch mal Fragen bzgl. Python, PHP, SQL, dass aber auch Thunderbird, oder Keepass hier besprochen werden können macht das Forum nicht ärmer - sondern reicher, schöner und beliebter. der "In einem Satz-Vergleich": Was wäre die Ausgabe meiner Tageszeitung wenn nur Lokales drinne stünde?

...und ja: es ist eines der größten Errungenschaften dass man hier eben nicht nur über Ubuntu sich austauschen kann - sondern auch über andere Systeme.

das liegt wohl an...

der Fähigkeit zu den Offenen Horizonten:- (an Grenzen noch was machen können) - eine "Kernkompetenz" weit über das Digitale hinaus .. und so weiter und so fort... vielleicht auch an der schieren Größe eurer tollen Community. Die macht mehr Themen und mehr Diskussionen möglich - und auch ein so wertvolles Wiki, wie ihr es habt.

Achso: Ausgehend von der Annahme, dass hier bei Ubuntu dann doch einige viele User sind - dass man hier genausowenig über WP schreibt wie bei WP über Ubuntu, das macht das ganze dann doch noch etwas sinnvoll. Man schreibt ja nicht wenn man nicht für Leser schreibt.

Anders gesagt: ich würde mal sagen, dass Wordpress in CMS ( Blog und Co), so etwas ist wie das Ubuntu unter Linux. Also - so gesehen dann doch der Massengeschmack in seiner Klasse (im Gegensatz vielleicht zu Gentoo)

Also Ubuntu ist wohl die größte Linux-Distri (was die Verbreitung anbelangt) und wenn es in D. sagen wir mal geschätzt 500 000 Ubuntu-User gibt dann sind hier erwartbar einige Tausend WP-user drunter.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12098

Zitat heise.de, heutiger Artikel:

Durch das neue Grafikformat WebP soll Wordpress schneller werden

Technischer Unsinn. WP selbst wird damit keinen Deut "schneller". Auf mit Bildern vollgekleisterten Sites kann der Traffic durch kleinere Dateigrößen weniger werden (die gewonnene Zeit wird durch ausufernden Abnickmist aufgefressen).

"Neu" ist WebP eben auch nicht (das könnte man vielleicht noch bei AVIF sagen), nur blockiert WP den Upload-Versuch nicht mehr mit dieser dümmlichen Message eines angeblichen Sicherheitsproblems. Das wird verdammt nochmal Zeit.

Ich mag .webp, nutze es vorrangig seit längerem. Nur für WP hat man in antiquierten Formaten extra vorhalten müssen (zumindest für den integrierten Upload-Manager) und bis vor nicht allzu langer Zeit für macOS-User, so man solche hat erreichen wollen.

WilhelmHH

Avatar von WilhelmHH

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 706

Wohnort: Hamburg

noisefloor schrieb:

Da das schlicht nicht das sinnvollste Forum für WordPress ist.

Sagen wir mal so: da auch noch niemand seit bestehen des Wikis von ubuntuusers.de einen Wikiartikel zu Wordpress geschrieben hat, ist das Interesse hier an WP wohl in der Tat wohl eher...

ein Wink für Mitarbeit an für pregmatch?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12098

Was soll denn in einen solchen Wiki-Artikel 'rein? Der Inhalt von readme.html aus jedem wordpress*.zip, also "Famous 5-minute install"? Oder "Pressemitteilungen", gecopypastet wie hier?

Und was davon ist ubunturelevant?

Es hat vor vielen Jahren, als Ubuntu noch einen Reiz gehabt hat, unzählige Blogs dazu gegeben, bis auf wenige Ausnahmen unter WP. Ein Desinteresse an WP zu mutmaßen, nur weil es bislang hier dazu keinen Wiki-Artikel(-Versuch) gegeben hat, ist falsche Schlußfolgerung. Er ist einfach nicht notwendig (wie viele andere bestehende allerdings auch).

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Das haben Wikis so an sich, dass nicht alle Artikel für alle notwendig sind. Ich finde es gut, wenn vieles an einem Ort gesammelt ist, auch wenn Themen woanders auch oder gar ausführlicher behandelt werden.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12098

Ja, wie jetzt, über 4 RCs hier nicht informiert worden, über das heutige Release auch nicht, was ist das denn für ein Service, tsts?

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Juhu, endlich ist WordPress 5.8 sraussen. Danke für die Information.

Antworten |