ubuntuusers.de

/dev/mapper/ubuntu ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Bat

Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hi zusammen !

Vorhin hat mein Ubuntu nichtmehr gestartet weil meine Platte zu voll war. Habe dann im Recovery-mode auf der komsole einige Dateien gelöscht
und danach konnte ich wieder starten. Jetzt habe ich mir mal die Festplattenverwaltung angeguckt und eine /dev/mapper/Ubuntu festplatte entdeckt
von der ich jetzt nicht weiß was es genau damit auf sich hat..

Kurz zum Überblick:

In meinem Rechner stecken 3 Festplatten: eine mit 60 GB eine mit 40 und eine mit 10. Auf der mit 10 GB ist Ubuntu installiert, die andern beiden enthalten Windows
(zum daddeln) und Daten.

Die 40 GB Festplatte ist in der Festplattenverwaltung mit 38,35 GB gelistet (/dev/hda , Partitionseigenschaften: /dev/hda1)
Die 60 GB Festplatte ist mit 57,27 GB gelistet (/dev/hdb , Partitionseigenschaften: /dv/hdb1 )
Die 10 GB Festplatte ist mit 6,06 GB gelistet ( /dev/hdd ) Die Partitionsliste zeigt mir 2 Einträge an:

  • > Partition 1: /dev/hdd1 , Zugriffspfad ist /boot , Größe: 234,14 MiB (177 MiB free)

    • > Partition 5: /dev/hdd5 , unformatiert, Zugriffspfad: nichts, Größe: 5,81 GB (Freespace not available)

Als nächster Eintrag in der Liste steht einfach nur "Festplatte" , die Partitionsliste zeigt an:

  • > Auslagerungspartition ( /dev/mapper/Ubuntu-swap_1 , Größe: freespace not available)

    • > Partition ntu-root ( /dev/mapper/Ubuntu-root , Zugriffspfad: / , Größe: freespace not available)

      • > Auslagerungspartition ( /dev/mapper/Ubuntu-swap_1 , Größe: freespace not available)

    Okay.. die Einträge mit der 40er und 60 Festplatte verstehe ich. Aber was zum Henker hat es mit der 10 GB Platte auf sich und mit der "Festplatte"... ?
    Und warum habe ich 2 Auslagerungspartitionen... ?

Gruß,

Bat

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Sehe ich das richtig, daß die Swap-partition bei der Installation nur angelegt wurde, aber per Default vom System garnicht benutzt wird ???
Quelle: [wikipedia:[wiki]Swap:[wiki\]Swap][/wiki]

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Nö, siehst Du nicht richtig. Wo steht das denn? Die Anleitung beschreibt nur, wie man Swap nachträglich anlegen kann.

Ob swap genutzt wird, siehst Du ja am Eintrag in der fstab.

Gruß, Dee

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hallo Dee,

danke für Deine Antwort !
Dann muss ich Ubuntu also nicht extra sagen, daß es die Swap-partition benutzen soll, hab schon gedacht.. 🙄

Und was hat es mit der "Festplatte" (siehe oben) auf sich ? Ist das normal, oder liegt das hier an meiner Ubuntu-installation ?

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Eine (für uns) sinnvollere Ausgabe erhälst Du mit "sudo fdisk -l". Dann sehen wir genau, wie was aufgeteilt ist.

Wörtliche Beschreibungen wir von Dir sind leider oft fehlerbehaftet bzw. gibt man oft nicht alles wieder was wichtig ist bzw. das genaue Gegenteil.

Gruß, Dee

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Das schaut jetzt schonwieder anders aus (kjeine swap-partition aufgelistet ?!):

Disk /dev/hda: 41.1 GB, 41174138880 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 5005 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 5004 40194598+ 7 HPFS/NTFS

Disk /dev/hdb: 61.4 GB, 61492838400 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 7476 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 1 7475 60042906 7 HPFS/NTFS

Disk /dev/hdd: 6505 MB, 6505712640 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 790 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdd1 * 1 31 248976 83 Linux
/dev/hdd2 32 790 6096667+ 5 Extended
/dev/hdd5 32 790 6096636 8e Linux LVM

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Du bist doch noch relativ neu bei Ubuntu, oder? Warum hast Du ein LVM-Laufwerk (siehe LVM)?

Ich habe davon keine Ahnung, weil ich es nicht nutze und bei privaten Anwendern auch keinen Sinn darin sehe, außer die Komplexität und die Probleme... 😉

Vielleicht kann Dir da jemand anderes mehr sagen...

Gruß, Dee

Bat

(Themenstarter)
Avatar von Bat

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 953

Hi Dee,

keine Ahnung warum ich eins habe, muß wohl bei der Installation von Ubuntu 5.1 angelegt / erstellt worden sein..
Dann ist mir jetzt aber auch klar, warum Grub nichtmehr will bzw. warum mein Reparierversuch gestern nichts gebracht hat:
Ich hab ganz einfach die falsche Anleitung in der Wiki befolgt (die, wo davon ausgegangen wird, daß KEIN lvm vorliegt).

Danke für den Link, werd ich mir nachher noch angucken ☺

Gruß,

Bat

Antworten |