Hi zusammen !
Vorhin hat mein Ubuntu nichtmehr gestartet weil meine Platte zu voll war. Habe dann im Recovery-mode auf der komsole einige Dateien gelöscht
und danach konnte ich wieder starten. Jetzt habe ich mir mal die Festplattenverwaltung angeguckt und eine /dev/mapper/Ubuntu festplatte entdeckt
von der ich jetzt nicht weiß was es genau damit auf sich hat..
Kurz zum Überblick:
In meinem Rechner stecken 3 Festplatten: eine mit 60 GB eine mit 40 und eine mit 10. Auf der mit 10 GB ist Ubuntu installiert, die andern beiden enthalten Windows
(zum daddeln) und Daten.
Die 40 GB Festplatte ist in der Festplattenverwaltung mit 38,35 GB gelistet (/dev/hda , Partitionseigenschaften: /dev/hda1)
Die 60 GB Festplatte ist mit 57,27 GB gelistet (/dev/hdb , Partitionseigenschaften: /dv/hdb1 )
Die 10 GB Festplatte ist mit 6,06 GB gelistet ( /dev/hdd ) Die Partitionsliste zeigt mir 2 Einträge an:
> Partition 1: /dev/hdd1 , Zugriffspfad ist /boot , Größe: 234,14 MiB (177 MiB free)
> Partition 5: /dev/hdd5 , unformatiert, Zugriffspfad: nichts, Größe: 5,81 GB (Freespace not available)
Als nächster Eintrag in der Liste steht einfach nur "Festplatte" , die Partitionsliste zeigt an:
> Auslagerungspartition ( /dev/mapper/Ubuntu-swap_1 , Größe: freespace not available)
> Partition ntu-root ( /dev/mapper/Ubuntu-root , Zugriffspfad: / , Größe: freespace not available)
> Auslagerungspartition ( /dev/mapper/Ubuntu-swap_1 , Größe: freespace not available)
Okay.. die Einträge mit der 40er und 60 Festplatte verstehe ich. Aber was zum Henker hat es mit der 10 GB Platte auf sich und mit der "Festplatte"... ?
Und warum habe ich 2 Auslagerungspartitionen... ?
Gruß,
Bat